Wie bringe ich meinen Hund am besten "Aus" bei?
-
-
Ich merke schon, dass hier die Meinungen auseinander gehen bei diesem Thema.
Also ist es nun ganz egal, ob ich zu meinem Hund "aus" oder "nein" sage?
Mein anderer Hund hört auch auf "gib", wenn er mir beim Spielen den Ball geben soll, deswegen dachte ich mir, dass ich es bei Dolly auch so machen kann, weil sie ja dann das "aus" beim Spielen nicht braucht. "Aus" wird dann nur verwendet, wenn sie irgendwas macht, was sie nicht soll, z.B. bellen oder beißen. Ist das nun erziehungsmäßig korrekt? Bin grad total verwirrt -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ji,
GIB nehmen wir auch, wenn Napoleon den Ball oder sonst ein Spielzeug hergeben soll. Er kann´s nur noch nicht ... Behält also seine Spielsachen lieber für sich *g*.
Wir machen da zwischen AUS und GIB deshalb nen Unterschied, weil er wissen soll, dass bei AUS oder NEIN der Spaß ein Ende hat und bei GIB das Spielzeug evtl nochmal versteckt oder geworfen wird oder es nen supertollen Ersatz gibt. Also das Spielzeug nix Verbotenes ist und Hergeben was richtig Tolles bewirken kann.
Im Grunde find ich es aber völlig wurscht, welche Wörter du gebrauchst, hauptsache der Hund verknüpft sie richtig so wie du es dir für die Kommandos vorgestellt hast. Brauchst also nicht verwirrt sein
Lieben Gruß
Carina
-
Ein Hund hat keine "voreingebaute" Sprache, sondern lernt bestimmte Handlungen mit Lauten zu verknüpfen.
Theoretisch könntest du auch Wolke für Aus sagen.Im übrigen halte ich Spielabbruch mit gleichzeitgem nicht bewegen für eine gute Methode, weil hier auch kein Punkt entsteht an dem wieder unerwünschtes Verhalten beim Hund provoziert wird.
Im Notfall hilft auch ein kurzer klaps der schon vorgeschlagen wurde, aber den braucht man eigentlich nicht und wenn, sollte man auf absolute Ruhe achten, da der Hund davon ansonsten nur noch mehr hochdreht.Also: stocksteif stehenbleiben und ignorieren mit gleichzeitgem Aus, Nein, Wölkchen oder Wutziwutzi
-
Hallo ,
nachdem ich das mit dem AUS hier gelesen hab, bin ich etwas verwirrt.
Zu uns und unserem Hund "Dusty ".
Dusty ist ein Schäferhund - Windhund Mix und ca 4 - 5 Monate jung. Er ist seit 1 Woche und 2 Tagen bei uns. Mit unseren Katzen versteht er sich super und zeigt auch kein Jagt verhalten. Sitz und Platz klappt schon ganz super. Vor der Wohnungtür schon nur auf Fingerzeig ohne Worte.So, nun zu meinem Problem:
Dusty frisst draußen alles was nicht Niet und Nagel fest ist Gras ok hab schon gelesen und vom Tierarzt gehört das, dass nicht schlimm ist.
Aber er liest alles auf was er findet was beim spazieren echt anstrengend ist, sprich ich muss ständig ziehen und zerren. Den Thread über das bei Fuß gehen hab ich mir ausgedruckt und werde das auch mit ihm üben.Beim spielen an der Schleppleine klapp dqas mit dem Hier und bei seinem Spielzeug auch mit Aus, wobei ich denke erlässt es mir vor die Füße fallen, weil er weiss das ich es wieder wegwerfe und er es dann holen kann.
Bei Stöckchen wirds schon komplizierter: Aus 3-5 mal Stöckchen fällt Lob Stöckchen wieder im Maul. Kann aber auch sein ich muss es Ihm mit einem wehementen AUS aus dem Maul ziehen.
Wir gehen ca 4-5 Mal mit ihm raus. Beider der Abend Runde wenns etwas kühler ist spielen und üben wir dann auf der großen Hundewiese mit Schleppleine und laufen dann auch ne große Runde alles zusammen ca 2 Std. mit Pause, so dass der Hund was zu Trinken kriegt.
Aber wie gesagt er nimmt alles ins Maul beim laufen Papier, Stöckchen, Gras Beeren, einfach alles.Wann Pfui und wann aus oder einfach wie schaffe ich das das alles etwas entspannter wird.
Danke für Eure Hilfe und sorry das ich gleich soviel geschrieben habe.
Liebe Grüße Manu und Dusty
-
dachte jetzt auch das aus bedeuten soll spuck das sofort aus.
Spielzeug hergeben da sag ich gibs her wenn sie es bringen soll brings mir, wenn sie essen auf der straße essen will pfui und wenn sie nicht hört nein schluss. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!