Unterstützung der Rangordnung von "Alt"- und Zweit
-
-
Naja, so krass würde ich das nicht sehen. Die ersten zwei Wochen hat sich mein Kurzer auch so ähnlich verhalten, bis er seinen Platz gefunden hat. Aber ich denke auch, dass die beiden schon klare Vorgaben brauchen.
Ich sage eigentlich den namen davor, aber wenn ich ehrlich sein soll, habe ich mir darüber noch keine wirklichen gedanken gemacht. Ich denke, man zeigt dies auch mit seiner Körpersprache, du wendest und guckst ja auch den entsprechenden Hund an und dann wissen sie eigentlich, wer gemeint ist. Ab und zu kommt es schon mal vor, dass sich der Falsche angesprochen fühlt. Entweder ignoriere ich das, oder ich fordere den "falschen" auf mit seinem Tun fortzufahren. Kommt auf die Situation an.
LG -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unterstützung der Rangordnung von "Alt"- und Zweit* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich möchte auch noch sagen dass ich hier natürlich nur gerade die Extremsituationen geschildert habe. Wenn ich Chucky zb. ein Leckerli geben möchte dann kommt Niño auch immer gleich und drängt sich dazwischen, Chucky ist das dann eigentlich relativ egal, also da knurrt er ihn auch nicht an oder so...
-
Zitat
gegenüber mir ... spielt er sich eigentlich eher nicht auf .
Zitatich war in der Küche, Chuck stand in der Türe und schaute mir zu... ... dann rief ich Niño zu mir, wollte ihm ein Leckerchen geben (das hatte ich aber noch nicht in der Hand). Niño kam bis zum Eingang, shcaute dann Chucky an, zögerte, wollte dann zu mir laufen aber in dem Moment knurrte Chucky Niño kurz an, Chucky wollte ihn nicht vorbeilassen.
Das war z.B. ein Moment, wo Chucky Dir auf der Nase herum getanzt ist. Er hat zwar Niño angeknurrt, aber Du hattest Niño gerufen.
Warum wolltest Du eigentlich unbedingt Niño ein Leckerlie geben und hast ihn sogar extra gerufen, wenn Chucky vor Dir in der Tür stand und Du auch bei ihm das Leckerlie los geworden wärest?
ZitatNiño zog sich sofort zurück und ich konnte ihn nur mit viel Rufen und Überredungskünsten dann doch zu mir in die Küche holen.
Da hat Niño völlig richtig reagiert, um jeglichen Zoff zu vermeiden. Denn eigentlich hättest Du in dieser Situation Chucky zurecht weisen müssen (falls er das überhaupt schon versteht, da erst wenige Tage bei Dir
).
Und Du hast durch das viele Rufen und den Überredungskünsten, um Niño in die Küche zu locken, einen ersten möglichen heftigen Streit heraufbeschworen.
Das war nur ein Beispiel und wie man in jeglichen Tagessituationen richtig reagiert, dafür gibt es nicht DIE Tipps, denn es ist sehr von dem Zusammenspiel der Hunde abhängig, für das man ein gewisses Gefühl entwickeln muss, was geht und was nicht geht, und für die Kommunikation zwischen den Hunden, die meist sehr lautlos und nur durch wenige Körpergesten vonstatten geht, die man sehr genau beobachten und verstehen sollte.
-
Zitat
Das war z.B. ein Moment, wo Chucky Dir auf der Nase herum getanzt ist. Er hat zwar Niño angeknurrt, aber Du hattest Niño gerufen.
Stimmt! Das habe ich so noch garnicht gesehen!
Zitat
Warum wolltest Du eigentlich unbedingt Niño ein Leckerlie geben und hast ihn sogar extra gerufen, wenn Chucky vor Dir in der Tür stand und Du auch bei ihm das Leckerlie los geworden wärest?Hab mir fast gedacht dass diese Frage noch kommt :^^:
Das kann ich auch nicht so genau erklären, war einfach grad so ein Einfall von mir, ich wollte Chucky natürlich auch ein Leckerli geben, aber Niño sollte auch eins bekommen.
Als ich Niño rief hatte ich noch kein Leckerli in der Hand oder so, also Chuck hat Niño nicht wegen des Leckerlis "zurückgeknurrt".ZitatDa hat Niño völlig richtig reagiert, um jeglichen Zoff zu vermeiden. Denn eigentlich hättest Du in dieser Situation Chucky zurecht weisen müssen (falls er das überhaupt schon versteht, da erst wenige Tage bei Dir
).
Und Du hast durch das viele Rufen und den Überredungskünsten, um Niño in die Küche zu locken, einen ersten möglichen heftigen Streit heraufbeschworen.
Chuck hätte ich zurechtweisen müssen, das stimmt, ist mir jetzt auch klar. Nehmen wir an, ich hätte das getan, dann wäre es aber richitg gewesen darauf zu bestehen dass Niño kommt?!?
-
Zitat
Chuck hätte ich zurechtweisen müssen, das stimmt, ist mir jetzt auch klar. Nehmen wir an, ich hätte das getan, dann wäre es aber richitg gewesen darauf zu bestehen dass Niño kommt?!?
Erst einmal nehme ich nicht an, dass Chucky nach den wenigen Tagen schon derartig Deine Kommandos inkl. Zurechtweisen verstanden hat, dass Du das hättest gezielt machen können. Auch das muss man üben.
Sei's drum. Nein, dann wäre es nicht richtig gewesen, darauf zu bestehen, dass Niño kommt. Sondern in dem Moment hätte man sich selber eingestehen müssen, dass man seine Hunde falsch eingeschätzt hat, Niño klüger reagiert hat, in dem er sich zurück gezogen hat, und die ganze Situation auf irgend eine andere Weise auflösen müssen.
Z.B. in dem man locker fluffig sein eigenes, kleines "Missgeschick" überspielt und so tut, als wäre gar nix gewesen,
die Leckerlies, die man den Hunden geben wollte, nimmt und in den Raum geht, wohin sich Niño zurückgezogen hat, und sie dort verteilt, als hätte man das ja eh vor gehabt.
-
-
es stimmt natürlich auch dass Niño in dieser Situation der Klügere war... aber ich dachte dass ich Chucky dadurch (dass ich darauf bestehe dass Niño in die Küche kommt) zeige, dass ich bestimme wer in die Küche kommt und wer nicht...
Das sollte ich ja eigentlich auch bestimmen können, und nicht Chucky...!?!Ich möchte ja dass ich einen meiner Hunde rufen kann, ohne zu berücksichtigen ob der andere Hund das jetzt toll findet oder nicht...
-
Zitat
Das sollte ich ja eigentlich auch bestimmen können, und nicht Chucky...!?!Im Prinzip hast Du recht. Aber nun hast Du zwei Hunde (und dann auch noch pubertierende Junghunde
), die auch untereinander kommunizieren und da kannst Du Dich nicht einfach so drüber hinwegsetzen nach dem Motto "Ich, Mensch, sage, wo's langgeht!".
Erst einmal müssen beide Hunde richtig gut trainiert werden und optimal auf Dich hören, was bedeutet, dass Du sie größtenteils alleine trainieren darfst.
Dann musst Du sehr genau beobachten, wie sie sich untereinander verhalten und ihre Eigenarten kennenlernen, wer beschwichtig wann, wie, warum, was ist Dein Anteil daran. Und Entscheiden lernen, was ist in Ordnung, was machen die beiden untereinander klar, obwohl es vielleicht heftig aussieht, wann fühlt sich aber einer massiv bedrängt, obwohl es kaum wahr zu nehmen ist.
Und lernen, wie vermeide ich potentielle Streitigkeiten und sähe keinen nachhaltigen Zwist unter meinen Hunden, und welche Auflösungssituationen kann ich etablieren, wenn ich es doch mal falsch eingeschätzt habe.
Wie Du siehst, Deine Hunde müssen noch viel lernen, aber Du eigentlich noch viel mehr. Und wenn Du ganz eifrig lernst, dann wirst Du auch irgendwann bestimmen, wer wann wo.
P.S.: Auf gar keinen Fall solltest Du Deine Hunde gegeneinander ausspielen, wie Du es durch "aber ich dachte dass ich Chucky dadurch (dass ich darauf bestehe dass Niño in die Küche kommt) zeige" angedeutet hast.
Denn Du zeigst Deinen Hunden nur durch direkte Ansprache an sie irgendwas.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!