Hunde und Pflanzenschutzmittel
-
-
Hab da ein großes Problem und bevor es meinen Wauzies and die Gesundheit geht, möchte ich hier gerne um Rat fragen.
Also, wir haben etwas 50 m Hecke und die ist von einem Käfwer befallen, der alles kahl frisst.
Letztes Jahr haben wir es mit biologischen Mittel probiert, hatten aber keinen Erfolg.Nun habe ich ein Pflanzenschutzmittel chemischer Natur, dass diesen Käfer Herr werden kann.
Das Mittel ist nicht Bienengefährlich. Klar ist, dass die Wauzies beim Spritzen nicht dabie sind.Meine Frage ist, gbit es eine Wartezeit Stunden, Tage ect. bis ich meine Hunde wieder in den Garten lassen kann, oder reicht es, wenn die Sträucher bzw. Hecke abgetrocknet ist?
Sie sind nämlich gerne draussen und das will ich Ihnen natürlich nicht länger verwehren als nötig.Bin für jeden Rat dankbar!
Grüße von Marianne
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was denn, ein chemisches Mittel das nicht Bienengefährlich ist und trotzdem die Käfer killt, was ist das denn.
Würd mich interessieren welches Mittel und welche Käfer...
Gruß
Herbert -
Hallo Herbert,
hab die die Produktinfo einfach mal kopiert.
Im Übrigen plagt uns der Dickmaulrüßler und bislang gab es nur biologisches, wie Nematoden (Fadenwürmer) gießen oder nachts mit Taschenlampe absammeln. Hat leider nicht viel gebracht. Die Hecke war bis zum Sommeranfang fast komplett abgefressen. Nun habe ich dieses Mittel vom Gartencenter empfohlen bekommen, allerdings wußten die auch nichts in Bezug auf Hunde. Und im Beipackzettel stand auch nichts.
Da ich meinen Hunden auf kenien Fall Leid zufügen will, deshalb hier meine Frage. Ansonsten bin ich eher ein ÖKO, der nichts mit Gift an der Uhr hat.
Habe die Frage nun auch in einem anderen Form gestellt und die fachliche Antwort war, das das Gilft nicht Säugetier gefährlich ist.Gruß Marianne
Calypso®
Schützt vor Schadinsekten im Obst-, Gemüse- und ZierpflanzenbauKernobst: Blattläuse, Apfelsägewespe, Miniermotten
Apfel: Apfelwickler
Sauer- und Süßkirsche: Blattläuse
Ziergehölze, Zierpflanzen: Blattläuse, Schildlaus-ArtenGenehmigung nach §18a für:
Pflaume: Blattläuse, Sägewespe
Aprikose, Pfirsich: Blattläuse
Erdbeere: Erdbeerblütenstecher, Blattläuse
Stachelbeere; rote, schwarze, weiße Johannisbeere: Blattläuse
Brombeere, Himbeere: Blattläuse, Himbeerkäfer
Haselnuss: Haselnussbohrer
Frische Kräuter: saugende InsektenProdukteigenschaften:
Calypso® basiert auf einem neuen systemischen Wirkstoff mit Fraß- und Kontaktwirkung.
Calypso® besitzt ein sehr breites Wirkungsspektrum gegen beißende und saugende Insekten. Der Wirkstoff hat eine beachtliche Wirkungsdauer, ist gut pflanzenverträglich und schont Hummeln und Bienen (B4).Wirkstoffe: 480 g/l Thiacloprid
Anwendung/DosierungAnwendung/Aufwandmenge:
Kernobst:
1 ml/5 l mKH auf 100 m2
Apfelwickler:
1,2 ml/5 l mKH auf 100 m2
Sauer- und Süßkirschen:
1 ml/5 l mKH auf 100 m2
Zierpflanzen, Ziergehölze:
1 ml/5 l auf 100¿33 m2
(50 cm¿>125 cm Pflanzenhöhe)Wartezeiten:
Kernobst:14 Tage
Sauer- und Süßkirschen:14 TageNicht bienengefährlich
Zulassungs-Nr. 4714-00
Gefahrensymbol: Xn -
Zitat
Habe die Frage nun auch in einem anderen Form gestellt und die fachliche Antwort war, das das Gilft nicht Säugetier gefährlich ist.
Wahrscheinlich ist dem so. Aber in der Beilage ist sicherlich eine Telefonnr. des Herstellers zu finden, die man anrufen und sich genau erkundigen kann, ob das wirklich so ist und welche Studien sie nachzuweisen haben, in denen sie das überprüft haben.
-
Hallo Marianne,
da ich auch eher zu natürlichen Mitteln tendiere, hast Du schon mal von Niemöl gehört?
Freunde haben damit ganz gute Erfolge gehabt, muß halt relativ oft angewendet werden.
http://www.kokosnuss.ch/BekaempfungdesDickmaulruesslers.pdf
http://www.niem.de/was_ist_niem.htmlLiebe Grüße
-
-
Hallo Souma,
danke für den Hinweis, Du hast Recht, ich habe nachgeschaut, es gibt eine Servisenummer. Die werde ich auf jeden Fall anrufen und mich genauestens aufklären lassen.
Hallo Geena,
vielen Dank für die links, habe mir die PDF Datei gleich mal ausgedruckt. Ich kenne zwar Neemöl von der Läusebekämpfung meiner Rosen, aber dass das auch für den Dickmaulrüßler wirkt, war mir nicht bekannt. Ist Niem und Neem dasselbe?
Bislang hieß es in den Gartencentern, es gäbe kein adäquates Spritzmittel gegen den Dickmauli. Eben nur Absammeln und die Nematoden. Habe das Calypso seit einer Woche und auch noch den Kassenzettel, mal sehen ob die das Zeugs zurück nehmen. Ausgehend davon, dass Niem den Hunden ebenso wenig schadet.Liebe GRüße
Marianne -
Also, bei Bayer ließt sich das natürlich super,
hier mal das große Daten Datenblatt der Firma Bayer und
hier mal die Produktliste 2008 wo es eine Unterteilung in Profi- und Hobby-Verwendung gibt. Gleichzeitig werden die Spezifikationen des Mittel noch einmal näher aufgeführt.
Bei den durchgelesenen Artikel gab es einige die stutzig machten. Greenpeace hat in 2006 noch das Zeug als krebserregend eingestuft. Gleichzeitig ist es bereits mit EU-Zulassung in fast allen Obst- und Gemüsesorten aus dem Ausland vertreten, quasi guten Appetit.
Woanders stand, das man ein gespritztes Feld (Mais) 4 Tage lang nur mit Schutzkleidung betreten dürfe.Im Prinzip ist es auch nicht so ganz neu sondern nur eine Veränderung eines schon bestehenden Mittels.
Gegen den Dickmaulrüssler vielleicht die ultimative Waffe, ich weiß seit 4 Jahren was es heißt gegen ihn zu "kämpfen" aber ich denke für mich nicht so geeignet mit meinen Töpfen und Kübeln aus denen der Hund auch mal Gras frisst und trinkt. Ich dünge ja fast schon gegen 0 um das Blumenwasser, dass er sich ab und zu reinzieht sauber zu halten. Schade, wäre vielleicht die ultimative Waffe.
Wenn Du es spritzt, zieh auf jeden Fall eine Feinststaubmaske die auch feuchtigkeitsgeeignet ist auf und sieh zu, dass keiner davon auch kleinste Mengen einatmet.
Mich würde der Erfolg schon interessieren, vielleicht kannst du mal meine E-Mailadresse festhalten und mir später mal eine Info geben?
Gruß
Herbert -
Hallo Marianne,
gut das Du den Kassenzettel noch hast, nach Herberts Recherche würde ich das auch nicht verwenden! :kopfwand:
Niem und Neem ist das gleiche > http://de.wikipedia.org/wiki/Neem%C3%B6l
Ich weiß nur das es auch bei Mensch und Hunden gegen Läuse, Flöhe usw. eingesetzt wird.
Deshalb gehe ich mal davon aus das Du zumindest die Feinstaubmaske nicht brauchst!http://www.bio-gaertner.de/Art…rodukte/Niemprodukte.html
Guten Erfolg
-
Zitat
Ich weiß nur das es auch bei Mensch und Hunden gegen Läuse, Flöhe usw. eingesetzt wird.
Deshalb gehe ich mal davon aus das Du zumindest die Feinstaubmaske nicht brauchst!
Ich würde grundsätzlich dabei eine Maske tragen, weil durch das Sprühen oder verstäuben die Teilchen so klein werden, dass sie in der Lunge und den Bronchien schon Ärger anrichten können. Normalerweise kennt das auch jeder dass man dann mal husten muss wenn der Bauer z. B. Korn mäht oder ein Spritzwagen über's Feld fährt.
Wenn man schon etwas empfindlicher ist reicht ein schwerer Nebel. Die Bronchien und die Lunge interpretieren das als Fremdkörper und reagieren darauf.
Also besser vorher als nachher dran denken...Gruß
Herbert -
Hallo, Ihr Lieben!
Wollte nur mal den Stand der Dinge mitteilen. Nachdem Ihr doch wirklich so hilfsbereit ward, ist das wohl das mindeste!
Also, ich habe das Calypso nicht gespritzt! Ich konnte das Zeugs im Gartenmarkt zürückgeben. Hätte sonst wirklich nicht mehr ruhig schlafen können, aus Angst um meine Hunde.
Werde es mit dem Niemöl machen, habe mir schon bereits welches besorgt und heute abend gießen und spritzen. Die Wauzies haben dann sowieso Gartenverbot und ich werde mich vermummen.
Vielen Dank nochmal an Euch Alle.
Liebe Grüße
Marianne -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!