Hilfe, weiß nie was ich kochen soll

  • Zitat

    Ich mach heute Topinamburpuffer mit Avocadocreme :D


    Ui das klingt fein! Ich habe noch nie Topinambur gegessen. Mit was kann man das denn vergleichen, so geschmacklich und von der Konsistenz her? :smile:

    Heute gibt´s bei uns gefüllte Paprika und zwar vegetarisch gefüllt mit Reis, Erbsen und Käse, schwimmend in einer extrascharfen Tomatensoße. :tomate:

  • Ich hab grad 2 Hände Topinamburknollen aus meiner Gartenerde geholt, was gibt es schöneres, als in tiefgründiger Erde zu wühlen und sein Abendessen auszugraben =)

    Hm, mit was kann man sie vergleichen. Am ehesten mit Kartoffeln, aber sie haben einen ganz feinen Geschmack, nicht diese mehlige Konsistenz, wie Kartoffeln. Dazu haben sie noch einen erdigen Geschmack, der wunderbar ist.

    Für mich die Entdeckung meines Lebens :rollsmilie2: Das Zeug wuchs 2 Jahre wild und unbeachtet im Garten und ist sogar Frosthart. Einen Teil lasse ich in der Erde, der vermehrt sich im nächsten Jahr einfach wieder. Braucht genau keine Pflege und blüht auch noch schön wie kleine Sonnenblumen.


    Und hier noch ein paar Artikel, das Zeug ist richtig gesund:

    http://www.hobby-garten-blog.de/gemuese/4675-topinambur.php

    http://www.gartentips24.de/herbstbluetentopinambur

    http://www.diabetes-aktuell.com/j-hcs-diabetes…tid=6&Itemid=14

  • ich habs einmal gegessen und war nicht so meinst, irgendwie hatte es was labriges.
    vllt. lags aber auch an der zubereitungsart :smile:

  • Labrig? Wie lange wars denn gekocht? 2 Stunden? :p

    Ich mags als Muß lieber als als Stück, Mal schauen, wie die Puffer werden. Laut Rezept mit Buttermilch und Hefe. ich denke, ich reibe noch Zuccini und ne Möhre rein. Man wrd das gesund werden :D

  • ah da lassen sich doch gleich zwei fliegen mit einer klappe schlagen:

    entenbrust mit glasierten maronen!

    entenbrust salzen und pfeffern, ein paar provencekräuter können auch nicht schaden. dann auf der hautseite bei mittlerer hitze anbraten bis sie leicht kross ist. wenden und kurz weiter braten, danach in einer kleinen form o.ä. in den vorgeheizten ofen bei max. 120°C. nach ca 20min sollte die brust rosa sein, zwischendurch mal mim fingerdruck testen und mit salzwasser die haut bestreichen.

    zu dem bratensatz eine butterflocke und etwas zucker geben. wenn alles geschmolzen/aufgelöst ist, die (gekochten) maronen darin karamellisieren. mit fond angießen, abschmecken, binden (ich muss zu meiner schande gestehen, dass bei mir an dieser stelle ein halber würfel bratensoße o.ä. mit rein fliegt). ein schluck rotwein beim einköcheln ist bestimmt auch nett. am ende rühre ich auch noch den saft/das fett, den die brust im ofen gelassen hat, mit rein.

    taddaa

    Externer Inhalt img846.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Klingt prima, Morrigan! Muss ich unbedingt mal kosten! Ich habe übrigens umdisponiert, es gibt heute Spinatknödel mit Pfifferlingrahmsoße.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!