"Nasenzustand" d. aktuellen Boxerzucht

  • Hallo liebe Foris!

    Ich hoffe unter euch sind Halter von (deutschen!) Deutschen Boxern! Weshalb ich das "deutsch" so betone? Weil inzwischen Deutsche Boxer aus polnischen "Zuchten" :hust: ziemlich modern geworden sind, die mit den längeren Nasen....

    Eigentlich hatte ich mich ja auf den Beauci geeinigt. Nun bin ich am Wochenende auf einem Turnier einem Boxer gegegnet...ach, hübsches Kerlchen... :roll: Nur dachte ich bisher, dass die aktuelle Boxerzucht wie beim Mops dahin tendiert, dass der Fang immer kürzer wird und der Kopf immer bulligere Ausmaße nimmt mit den vorhersehbaren Problemen wie Atem-/Nasenproblemen. Ich möchte ja ein definitiv sportlichen Hund der irgendwann auch lange Rad- oder Reittouren mitmacht. Der Beauci hat evt. den Nachteil des schwarzen Fells, was in der Sonne doch ziemlich aufheizt, oder?

    Welche Erfahrung habt ihr mit der aktuellen Boxerzucht und dem kurzem Fang??

  • Ich bin nun wirklich kein Boxer-Kenner, aber meine Tante hat eine Boxerhündin (aus deutscher Zucht) mit ziemlich kurzer Nase- was die Hündin allerdings (vielleicht auch noch) nicht stört. Die Eltern der Hündin sind aktive Sportler, beide haben recht kurze Nasen. Eine weitere Bekannte hat ebenfalls einen Boxer aus deutscher Zucht, mit ebenfalls recht kurzer Nase. Er stammt aus einer "Champion-Verpaarung" (kann damit nicht viel anfangen, daher die Gänsefüschen) und alle Boxer aus dieser Linie haben recht kurze Nasen und auch hier ist es der Fall, das mit fast allen aktiv Sport betrieben wird. Und sie haben (scheinbar) keine Probleme damit. Aber rein subjektiv- finde ich sie alle ein bisschen hässlig. Die "polnischen" Boxer gefallen mir mehr.

  • Der Beauceron wird trotz des schwarzen Fells nicht annähernd so hitzempfindlich sein wie ein Boxer!
    Natürlich kannst du auch mit einem Boxer sportlich aktiv sein, allerdings sind dem einfach recht enge Grenzen gesetzt.
    Der Vater einer Freundin züchtet Boxer, das sind wahnsinnig lebensfrohe und aktive Hunde, aber sobald die Temperaturen auf 22,23 Grad klettern kannst du die Hunde schlichtweg vergessen...
    Boxer mögen charakterlich ganz tolle Hunde sein, aber ich weiß wirklich nicht ob so eine Zucht erstrebenswert ist und man sie unterstützen sollte... :???:

  • Kommt halt drauf an, was du machen willst. Ein "normaler" Spaziergang ist bei den genannten Temperaturen mit Sicherheit drin, aber den Boxer, der bei fühsommerlichen Temperaturen über 20 Grad eine lange Radtour macht (so wie von der Themenstarterin gewünscht!), den kann ich mir nicht so recht vorstellen...

  • Ich erlebe die Hündin meiner Tante relativ häufig. Besonders die letzten Tage wo es gerne mal 25Grad wurde. Schlapp, träge oder sonstiges war sie ganz und gar nicht! Sie war wenn es sein musste ganz vorn mit dabei, wir waren am See und Luna war den die ganze Zeit mit Power dabei. Hatte Spaß und Elan. Die 24 bzw. 25Grad störten sie nicht. Mich wunderte eben eher dein Posting, denn bei Luna ist das von dir beschriebene wirklich nicht der Fall.

  • Also ich trainiere ab und an mal auf einem befreundeten Boxerplatz und dort haben die jüngeren Hunde zwar einen kurzen Fang, aber nicht so kurz, dass es die Arbeit behindert.
    Diese Hunde haben weder konditionelle Probleme noch sind sie besonders hitzeempfindlich.
    Es gab wohl mal die Zucht mit extrem kurzer Nase, dauerhaft schnaufenden Hunden, die Probleme hatten den Ärmel zu erwischen oder, wenn sie ihn hatten, wieder auszulassen, weil sie einen extrem kurzen Fang hatten und teilweise wegen Vorbiss auch noch hängen blieben...
    Lange Zeit wurden Boxer, obwohl Gebrauchshunde, im Sport sehr belächelt. Zum Glück scheinen sich diese Zeiten zu ändern. Man sieht immer mehr Boxer, die eine boxertypische Kopfform haben, wo aber züchterisch nicht übertrieben wurde. Das sind einfach tolle Hunde, die ich gern arbeiten sehe ;)
    Es sind übrigens alle Hunde aus deutscher Zucht :D

    LG
    das Schnauzermädel

  • Also ich hab selbst einen Boxer mit doch relativ kurzer Nase. Und letztes Jahr hab ich auch noch bei Temperaturen von etwa 24,25Grad problemfrei Agility trainieren können. Allerdings nicht mit so viel elan wie bei 10 grad etwa. Aber es war soweit kein problem für sie. Natürlich hab ich die ganze Zeit darauf geachtet, ob die Hitze ein problem für sie ist, aber das war es gar nicht. Aufgrund ihrer Spondy mussten wir dann allerdings mit dem Agility aufhören. Aber das man bei etwa 23 Grad soweit nichts mit ihnen Anfangen kann stimmt so nicht. Da wäre vllt eine Zuchtlinie mit etwas längeren Nasen nicht schlecht, da diese noch weniger Probleme haben sollten.

    L.g. Helen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!