ich bin schuld

  • Hallo sarah919:


    mach' Dir nicht so schlimme Vorwürfe!!! Tiere (und Kinder) sind immer unberechenbar!!! ich würde demnächst noch mehr für ihn mitgucken: Leine ihn in unübersichtlichen Gebieten an. Verstärke jedes positive Verhalten: wenn er ruhig an Menschen vorbeigeht - loben und eventuell Leckerchen!! Weiche solchen Situationen nicht aus sondern gehe sie mit ihm zusammen!!!
    Unser Jackson ist ein "Problemkind" aus Griechenland - er ist unheimlich lieb, hat aber ganz viele Ängste, er würde sich oft gerne einfach nur verstecken / abhauen. Ich bin (gerade wenn er abgeleint ist) super wachsam für alle Geräusche, damit ich ihn da gut durchbringe - viele Situationen konnten wir schon entschärfen (Busgeräusche u. ä. ).


    Führe ihn durch solche Situationen - guck für ihn, und....sei wachsam/schneller....Lobe ihn immer wieder für gut gemeisterte Situationen - Du kannst ihm / Euch da durch helfen!!!

    • Neu

    Hi


    hast du hier ich bin schuld* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • @ Roxybonny


      Ja man kann auch einen Hund auslasten der meistens an der Leine läuft. Das habe ich 2 Jahre lang gemacht. Er war ein Jäger, der inzwischen gelernt hat, dass es bei mir eig viel schöner ist und jagen nicht so viel Spaß macht, so konnte ich ihn gestern auch vorm Hasen abrufen, auch das Reh hat ihn nicht interessiert, weil es bei mir Futter gab.
      Früher hab ich ich nicht abgeleint, weil ich Angst hatte, dass er vom Jäger abgeknallt wird, oder wirklich mal ein Unfall passiert.


      Ich leine ihn zwischendurch wieder vermehrt an, was ich auch in Zukunft tun werde, wenn mir das Gebiet einfach zu unsicher ist.


      Das ganze ist wikrlich nur passiert weil ich nicht aufgepasst habe und dies soll nie wieder der Fall sein. Wenn ich mit den Gedanken nicht bei ihm bin muss ich ihn einfach anleinen.



      @ twodogsmami


      Ich weiß nicht ob ein Maulkorb oder Maulschlinge wirklich notwendig ist. Denn wenn ich weiß, ich geh unter Menschen oder mit kommen welche entgegen, dann ist er an der Leine, er ist bei mir, so kann ich dafür sorgen, dass er niemandem was tut, ich schaffe mir so also Sicherheit.
      Es ist im Moment auch nciht der Fall, dass ich ihn in Menschcenmassen mitnehmen muss. Klar, wenn ich es muss, werde ich mir Gedanken darüber machen.



      @ Murmelchen


      Wenn ich weiß worin das Problem besteht, könnte ich daran arbeiten. Aber ich weiß es nicht. Er ist an der Leine nicht aggressiv. Das Problem was einfach ich, denn ich habe nicht gesehen was passieren könnte.



      @ Chandrocharly


      Ja, Menschen machen Fehler, aber das hätte nciht passieren dürfen. Ok, das ist es aber, ich mache mir darüber jetzt keinen Kopf mehr, würde eh nichts bringen.
      Er hatte bestimmt seine Gründe so zu reagieren, aber sie sind für mich nicht offensichtlich.
      Nein ich nehme es ihm nicht mehr übel, weil es bringt uns wirklich nichts. Gestern habe ich noch bisschen trainiert, etwas Gassenslalom, den er so toll gemacht hat, dann noch kleine Tricks, wo er so Spaß bei hat.



      @ slamber


      Das mit dem loben danach mache ich eigentlich schon immer automatisch. Ja, vllt habe ich ihn da allein gelassen und er wusste sich nur so zu helfen. Aber diese Situation wird es nicht mehr geben, weil ich ihn dann anleinen werde.



      Insgesamt danke ich euch für alle Beiträge, zum nachdenken ist immer was dabei.


      lg

    • nicht nur zum Nachdenken sondern auch zum Umsetzen.


      Der Punkt ist , Du weißt nicht , was Dein Hund in der Vergangenheit erlebt hat und kannst dadurch nur an der Symptomatik arbeiten .


      Bellini sagte mal , daß wenn man einen Hund aus zweiter , dritter etc Hand bei sich aufnimmt , dieser immer seine Geschichte mitbringt . Er möchte immer davon erzählen , doch der Halter versteht ihn nur ganz schlecht .


      Sein Verhalten und sein Beißen beruht auf Erfahrungen , die er in seinem Vorleben gemacht hat und die ihn geprägt haben .



      Das setzt voraus , daß Du Dir zusammen mit einem Trainer mal anschaust , wie und wo Dein Hund auf Menschen reagiert und welche Möglichkeiten es gibt , unerwünschte Reaktionen zu vermeiden .


      Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht .


      Liebe Grüsse,


      Katzentier

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!