Flohallergie, was nun?
-
-
Hallo allerseits,
meine Zazie, mittlerweile 20 Monate alt, hat sich von Anfang an (ich habe sie, seitdem sie 8 Wochen alt ist) immer mal wieder phasenweise mit langen Abständen dazwischen auffallend viel gekratzt und durchaus auch mit kleiner Krustenbildung, die aber auch schnell wieder verschwand, an der Kuppe (so heißt das also, bis eben hätte ich Hintern
dazu gesagt) "geknabbelt".
Als ich das das 1. Mal meinem TA zeigte, meinte er, einfach rausbürsten und abwarten und gut war auch. Als ich Monate später, da es wieder auffällig inkl. starken Fellwechsel wurde, es einer anderen TÄ gezeigt habe (da meine Haus-TA gerade im Urlaub war), meinte sie, dass der massive Fellverlust gerade viele Hunde betrifft (was auch stimmte) und diese "Krusten" u.U. ein Vitaminmangel sein könnten. O.k., Vitamintabletten ausprobiert.
Da aber nach einiger Zeit dieses phasenweise Kratzen (diesmal gsd ohne Krustenbildung) wieder auftauchte, habe ich mal kurzfristig mit dem Futter rumprobiert. War aber auch immer nur ein vorrübergehender Effekt zu erkennen. Dann kam der lange Winter und wir hatten wieder Ruhe.
Jedenfalls hat sie vor ein paar Tagen wieder enorm angefangen sich zu kratzen, aber diesmal hat sie innerhalb von zwei/drei Tagen sich eine riesen und eine kleinere Stelle richtig wund gebissen. Ich hoffe, Ihr lasst Nachsicht walten, dass mir diese "bösen" Stellen erst gestern abend richtig aufgefallen sind (und ich heute damit dann gleich beim TA war), als ich gezielt intensiv im Fell gewuselt habe, aber durch ihre langen Haare und dadurch, dass sie sich eh nicht so gerne hinten sondern lieber vorne umtüddelt läßt, habe ich es echt nicht gleich mitbekommen.
Und nun scheint endlich klar, woran dieses immer wiederkehrende Gekratze wahrscheinlich liegt: Zazie hat eine Flohallergie! :kopfwand:
Das macht Sinn, denn es hörte jedesmal kurzfristig auf, wenn sie das Spot-On bzw. neue Scalibor-Halsband (wieder) drauf bzw. drum hatte, nur ich kam nicht wirklich drauf, da nach wenigen Wochen (kürzer, als die angegebene Wirkzeit) das Gekratze durchaus ab und an wieder los ging. Zur Verteidung der beiden TÄ muss ich sagen, dass natürlich beide sie auf Flöhe auch intensiv durchgekämmt hatten, aber überhaupt keinen Flohkot weit und breit auf ihrem weißem Fell finden konnten.
Dass ich nun alle möglichen Flöhe und deren "Nachgeburten" natürlich intensiv mittels Deckenwaschen, Schrubben, Putzen und Bolfo-Rundumprogramm innerhalb der Wohnung ausrotte, ist ja klar.
Aber Zazie hat eine Cortisonsalbe namens "Hydrocortisel" bekommen, welche ich erst einmal lieber antesten wollte, als Ihr gleich Cortison zu spritzen. Darüberhinaus haben wir die Tabletten "Program" mitbekommen, die sie ein halbes Jahr lang jeweils eine im Monat nehmen soll, welche bewirken sollen, dass sich ein Floh, der auf Zazie gelandet ist, nicht noch weiter vermehrt. Und zu guter Letzt hat mir mein TA das Spot-On "advantage" gegeben und mir empfohlen, dass bisherige Scaliborhalsband in den Staubsauger zu geben, damit auch dort die Vermehrung dieser Viecher gestoppt ist.
Lange Geschichte, kurze Fragen: Wer hat auch einen Hund mit Flohallergie? Wie habt Ihr es festgestellt? Wie schützt Ihr Eure Hunde? Und was haltet Ihr von dem Medi-Programm meines TA?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Ich hatte mal einen Rüden mit Flohallergie.
Ich habe die Wohnung mit Indorex Fogger eingenebelt, da lebte nix mehr, selbst die Spinnen waren weg
Das habe ich immer dann wiederholt, wenn er wieder Probleme hatte.
Den Hund habe ich alle 4 Wochen mit Frontline Spray behandelt, die SpotOns haben irgendwie schlechter gewirkt.
Dazu hat er dauerhaft Program bekommen, damit sich keine Flöhe einnisten können.Das ganze ist jetzt seit gut 3 Jahren vorbei, weil uns der Dicke im stolzen Alter von 17 Jahren verlassen musste und es war ein Riesenschnauzer! Behandelt wurde er durchgehend 8 Jahre seines Lebens. Hat er irgendwo doch mal einen Flohbiss abbekommen und angefangen sich zu beißen, bekam er Fenistil und hochdosiert Cortison, aber jedesmal nur wenige Tage.
Wir konnten gut damit Leben, nachdem das Problem erkannt worden war. Auf ihm fanden sich übrigens auch keine Flöhe, es reichten kurze "Flohbesuche" auf dem Spaziergang oder von den Stallkatzen :kopfwand:Gute Besserung
wünscht
das Schnauzermädel -
Dank Dir vielmals für Deinen Erfahrungsbericht.
Indorex Fogger kannt ich noch nicht, hört sich aber richtig gut an! Und Fenistil kannte ich zwar, aber nicht im Zusammenhang mit einer Allergie beim Hund.
Dass das Frontline-Spot-On bei Zazie auch nicht die vorhergesagte Wirkdauer hat, habe ich auch festgestellt. Da werde ich meinen TA auch mal gleich auf das Frontline Spray ansprechen (bzw. klären, inwieweit das für mich neuartige Spot-On "advantage" echt besser ist).
Eine Frage hätte ich nur noch: Wie habt Ihr denn seine Flohallergie erkannt? (Da zwar bei uns aus der Gesamtgeschichte und wie es gerade echt massiv aussieht, sich eine Flohallergie zusammenreimen läßt, aber ich natürlich gerade noch sehr vorsichtig bin, auf diesen doch noch "Verdacht" hin, meiner massiv Cortison spritzen zu lassen).
-
ihr armen.
als ich unseren rotti bekam, ist mir nach ein paar tagen aufgefallen, dass sie sich an der schwanzwurzel immer biß. ansehen konnte ich vergessen, sie ließ es nicht zu. mi gewalt wollte ich nicht vorgehen, denn wir wollten ja freunde werden - und angst hatte ich auch *lol* sie war ja schon fast erwachsen und neu bei uns.dann kam mein sohn zu besuch und wir haben die hündin überlistet. während er vorne geknuddelt hat, hab ich hinten im fell nachgesehen. mich hast voll umgehauen. sie hatte eine handteller große offene stelle über der schwanzwurzel. wir sind zum tierarzt. flöhe hieß es. boah, ich hätten den vorbesitzer am liebsten. :kopfwand:
nun sollte ich das für uns fremde riesentier baden *lol* , vorher eine creme in die augen geben, dass vom waschen ncihts in die augen kommt.dann habe ich den vorbesitzer angerufen und ihn gefragt, ob sie sich baden läßt. er meinte nie im leben. prima, dachte ich.
also zog ich mich aus, ging in die wanne und mein mann hat das tierchen *lol* in die wanne gehoben. ich war auf alles gefaßt - hatte vorher 2 wasserscheue hunde. hab das wasser ganz vorsichtig laufen lassen und mit ihr geredet. sie blieb ganz ruhig, genoß es einfach.
man war ich froh. das klappte super. danach waren wir uns auch nicht mehr fremd. alles war in butter.
aber, dann ging es los. alles, was waschbar war im haus kam in die maschineich habe das ganze haus auf den kopf gestellt und geputzt wie irre. mich hats überall gejuckt.
unsere 2. hündin war nicht betroffen, oh wunder. mir reichte auch die eine.
mir tut jeder leid, den es trifft. das fand ich gar nicht lustig. für das tier muß das auch schlimm sein. ihr vorbesitzer hat sie uns abgegeben (sie wäre am nächsten tag ins tierheim gekommen wegen trennung) mit einer mandelentzündung und den flöhen - angeblich nie bemerkt.wir hatten nie wieder flöhe. nur einen, den hatte sie aus der klinik mitbegracht, der wurde sofort beim fädenziehen erwischt
gruß marion
-
Also unser damaliger Riese biss sich von jetzt auf gleich handtellergroße, blutige Löcher ins Fell. Unser Haustierarzt war etwas überfragt und überwies uns an einen Hautspezialisten, da die Problematik so schlimm war, dass Einschläfern schon im Raum stand.
Dort wurde er auf eine Pferdefleisch-Kartoffeldiät gesetzt, es wurden Stanzproben und Geschabsel der Haut entnommen und Blut.
Die Blutuntersuchung war wohl ausschlaggebend, wenn ich das noch richtig im Kopf habe.
Er hatte massig Allergien gegen Futtermittel und die Flohallergie. Wie gesagt, er hat danach fast nochmal so lang gelebt, wo wir doch wenig Hoffnung hattenDie Flöhe haben wir massiv bekämpft und die Futtermittel langsam ausgetestet. Danach hatte ich einen abwechslungsreichen Rohfutterplan und Nutro Lamm&Reis und Bento Kronen Lamm und Reis als Fertigfuttermöglichkeit. Das ging ganz problemlos, nachdem man wusste, was los ist.
Fenistil bekam er übrigens als Tablette. Als es noch ganz schlimm war, bekam er "Halbmond Tabletten", das ist ein ganz altes Antiallergikum für Menschen, wegen seiner stark ermüdenden Wirkung heute als Schlafmittel erhältlich, da wurde er dann schön müde, bis der Juckreiz wieder im Griff war.
LG
das Schnauzermädel -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!