2 eifersüchtige rüden
-
-
hallo, ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen. vor 5 tagen haben wir (mein freund und ich) einen kastrierten ridgebackrüden (ca. 4 j.) bei uns aufgenommen, da er bei seinem vorherigen besitzer (als wachhund im betrieb) ununterbrochen von dem 2.-hund (rotweiler-schäferhundmischling) gebissen wurde-sodass sie sie nicht mehr zuammen lassen konnten. wir haben auch einen schäferhund, er ist 6j., lebte immer allein im großen garten und ist sehr lieb...
der garten besteht aus 2 teilen. wir haben die hunde erstmal voneinander getrennt (3tage) damit sie sich durch den zaun beschnüffeln können, sich der ridgeback erholen und in ruhe eingewöhnen kann und der schäferhund sich an die situation eines neuen hundes in seinem revier gewöhnt. beim spazierengehen an der langen leine sind sie sehr friedlich. gestern haben wir sie zum 1. mal zusammen gelassen-komplett im garten. nach 2 sek. war alles geklärt. sie verstehen sich prächtig solange ich nicht dabei bin. wenn ich sie raus hole freuen sich beide so sehr, beide wollen volle aufmerksamkeit, sodass es in einer rauferei endet. beim spaierengehen ist auch alles ok, aber im revier und überhaupt bei der begrüßung gibts ärger. mein älterer hund ist eigentlich ganz sozial: er warnt den ridgeback (so auf die art: lass die in ruhe das is mein frauchen..) und zwickt ihn höchstens, aber der ridge. lässt nicht locker und springt z.b. an mir hoch-das gefällt dem älteren natürlich nicht.
was kann ich machen? ich möchte nicht, dass sie sich ständig beissen. außerdem wäre es soo toll, wenn ich beide mit aufs restl. grundstück nehmen könnte (terasse, beim grillen etc.) ohne zoff. den älteren bevorzuge und bestärke ich natürlich (wird zuerst begrüßt, bekommt zuerst futter, ich führe ihn aus während mein freund den neuen an der leine hat)...aber ich darf keinen kontakt zu dem neuen (der sehr anschmiegsam ist) in gegenwart des alten haben. was kann man da machen. kann mir jemand helfen? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: 2 eifersüchtige rüden*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
wir haben 2 gleichaltrige Rüden (Brüder).
Es gab bzw. gibt immer malwieder eine kleinere Rauferei, die wegen irgendwelchen vermeindlichen Besitzansprüchen auf mich oder meinen Mann zustande kommt.
Passiert das, gehen wir dazwischen und beende ersteinmal die Rauferei.
Da die bei uns bisher immer nur im Haus passiert ist, konnte ich die Rauferei prima auflösen indem ich einen der Metall-Futternäpfe auf die Fliesen geworfen habe. Das laute Geräusch löste bisher immer den Kampf auf. Draußen im Garten könnte vielleicht ein Eimer Wasser helfen (hab ich aber noch nicht ausprobiert).
Natürlich werden dann beide in ihre Schranken verwiesen und auch schonmal räumlich getrennt (der eine liegt dann in der Küche auf seinem Platz, der andere im Wohnzimmer).
Wir dulden keine Raufereien die sich auf uns beziehen und das machen wir den Jungs auch deutlich.
Wenn es zu Eifersüchteleien beim Knuddeln kommt, dann wird der eine, der jetzt nicht drann ist in seinen Korb geschickt (mittlerweile reicht oft schon ein einfaches "geh weg") und der andere wird geknuddelt. Danach wird getauscht.Wichtig ist, dass du deinem Schäferhund deutlich machst, dass du entscheidest, wer wann geknuddelt wird und dass er das nicht zu entscheiden hat.
Das erfordert zu Beginn einiges an Managenent (Hund in den Korb schicken und darauf achten, dass er da bleibt, solange der andere geschmust wird). Es ist gut, wenn der Partner einen dabei unterstützt.Bei uns ist dadurch Ruhe eingekehrt. Ab und zu wird nochmal getestet, ob die Regel noch gilt, danach ist es dann auch gut.
Gruß, Alex.
-
Hallo,
habe dein Posting jetzt mal gelesen und kann dir eigentlich nur einen Rat geben:
zwar ist es richtig, dass du deinen "alten" Hund bevorzugst und ihn beim Begrüßen, Füttern etc. zuerst herannimmst.
Aber wenn dein "alter" Hund Krawalle macht, wenn du dich dem "Neuen" mal annimmst, dann musst du deinen "Alten" in die Schranken weisen.
Wir haben auch 2 Rüden und die beiden verstehen sich prächtig. Hin und wieder jedoch kommt es vor, da meint der "Chef" er müsse seine Position voll ausspielen - genau wie bei dir. Wir wollen den Momo streicheln, da kommt Indy schon angestakst à la John Wayne und drängelt sich dazwischen. Das sind klare Anzeichen von Eifersüchteleien, hier geht es ums Buhlen um die jeweilige Person.
In solchen Fällen schubse ich den Ranghöheren zur Seite und wenn das nicht hilft lege ich ihn auf seinem Platz ab. ICH entscheide, mit WEM ich schmuse und WANN ich schmuse.
Ansonsten aber halten wir es ebenfalls so, dass wir bei Leckerchen, Fütterung oder dergleichen zunächst den Ranghöheren "bedienen" und dann erst den anderen Hund.
Du schreibst ja selbst - solang sie unter sich sind verstehen sie sich gut. Erst wenn du dazu kommst, geht die Krawalle los. Für mich ein klares Zeichen dafür, dass hier Eifersucht im Spiel ist und jeder der Hunde dich für sich allein beansprucht.
Generell würde ich versuchen, diesen Begrüssungs-Hype zu minimieren. Klar, die Hunde sind voller Freude und wollen begrüsst werden.....aber ich würde es ein wenig eindämmen, sie direkt in der Tür zu begrüssen. Unsere kommen zwar auch an und wollen gegrüsst werden, wir lassen sie aber zunächst einfach links liegen, bis sie sich ein wenig beruhigt haben. Dann erst wird begrüsst. Vielleicht hilft dir das ja bei deinem Problem ein wenig weiter.
Lg
Volker -
vielen dank für eure antworten. ich habe mich nämlich bis jetzt garnicht getraut sie mal beim spazieren gehen abzuleinen oder zusammen mit in andere bereiche des grundstücks zu nehmen. gut, die antworten bestätigen mir, dass sie da durch müssen. es wird finn (schäferhund) sicher schwer am anfang fallen, aber da werd ich konsequent sein. ich halt euch auf dem laufenden.
liebe grüße, kristin
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!