Arthrose - Brauche euren Rat!
-
-
Habe außer an den Pfoten bisher keine Änderungen ertasten können, dort sieht man Schwellungen zeitweise deutlicher. Angeblich ist die Schulter aber das Problem.
Seit 1,5 Jahren genießt Gina dem Komfort einer Fußbodenheizung....davor war der Boden zwar mit Teppich ausgelegt, aber leider doch eher kalt.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mann kann Entzündungen auch Arthrose und Arthritiden auch ohne chemische Keulen behandeln.
Jede Entzündung geht auch mit Radikalen einher.
Diese lösen auch eine Kettenreaktion aus (von der Kanzerogenität mal abgesehen).
Um das zu unterbrechen kann man natürliche Radikalfänger einsetzen.
Zum Beispiel Vitamine C und E (Ascorbinsäure und Alpha Tocopherol) und Selen.
Wenn es nicht gleich wieder abgeleckt wird, kann man auch Retterspitzöl als Radikalfänger und/oder Dolocyl-Öl (wirkt granulationsfördernd und hyperämisierend) von außen auftragen.
Für die Gelenke kann man Schwefel einsetzen (Bsp. Dr. Klopfer, bei Arthrose ist der Schwefelgehalt vermindert) als Bäder, wenn er/sie Geduld hat und Gelastin (Gelenkproteine).Weitere Öle, wenn sie denn toleriert werden:
Oleum Juniperi und Tinctura Arnocae
(Rp. aa 50.0, D.S. mehrmals täglich in die Gelenke einreiben).
Für den Säureausgleich kann man dann noch Basica geben.Das klingt alles nach sehr viel und darüber hinaus auch unheimlich kompliziert
, ist es aber nicht.
Und es sind keine chemischen Keulen dabei. -
Wir haben zwei Hunde mit Arthrose. Als wir Oscar zu uns nahmen, bekam er seit 2 Jahren Rimadyl. Das haben wir nach 6 Monaten abgesetzt und dafuer die Gassirunden ausgedehnt und Omega3 zugefuettert. Nun trabt er allerdings auch sehr gern und spielt nicht, daher belastet er die Gelenke nicht so. Er ist jetzt mit fast 12 Jahren beschwerdefrei.
Legs (auch 12) kam im April 07 zu uns, als er kaum noch aufstehen konnte und vor Schmerzen gewinselt hat. Konnte weder Treppen steigen, noch rennen und hat abwechselnd die Hinterlaeufe unter sich gezogen. Manchmal ist er einfach hingefallen und kam nicht mehr hoch. Seine Hueftgelaenke sind fuehlbar verformt.
Er bekommt seit einem Jahr Rimdayl (geringste Dosierung). Bei ihm muss man aufpassen, dass er sich draussen nicht verausgabt (Border Collie Mix) - also Springen geht gar nicht, aber er rennt so gern. Das ist auch ok, allerdings brechen wir das Spiel nach einigen Minuten ab. Legs rennt auch ohne Ball immer vor und zurueck, manchmal muss man dann eingreifen und ihn zu ruhigerem Laufen anhalten.
Allen Unkenrufen zum Trotz ("den muesst ihr einschlaefern lassen") waren wir im September in Schottland und haben ihn auf stundenlange Wanderungen mitgenommen. Von allen drei Hunden hat er es am meisten genossen! (Oscar ist nach einer halben Stunde Wandern tierisch genervt. Gibt keinen Kuehlschrank...)Bei beiden Hunden achten wir auf warme Schlafplaetze, wie oben schon erwaehnt wurde.
Schonen eben nur im Hinblick auf Springen, aber keinesfalls auf Gassirunden... so oft es geht, evtl etwas kuerzer und ruhig, aber den Hund nicht zu Hause sitzen lassen, das macht es schlimmer!Beide lieben den Kamin und einen alten elektrischen Heizer, die direkte Waerme scheint ihnen sehr gut zu tun
-
Zitat
Er bekommt seit einem Jahr Rimdayl (geringste Dosierung). Bei ihm muss man aufpassen, dass er sich draussen nicht verausgabt (Border Collie Mix) - also Springen geht gar nicht, aber er rennt so gern. Das ist auch ok, allerdings brechen wir das Spiel nach einigen Minuten ab. Legs rennt auch ohne Ball immer vor und zurueck, manchmal muss man dann eingreifen und ihn zu ruhigerem Laufen anhalten....
Bei beiden Hunden achten wir auf warme Schlafplaetze, wie oben schon erwaehnt wurde.
Schonen eben nur im Hinblick auf Springen, aber keinesfalls auf Gassirunden... so oft es geht, evtl etwas kuerzer und ruhig, aber den Hund nicht zu Hause sitzen lassen, das macht es schlimmer!Beide lieben den Kamin und einen alten elektrischen Heizer, die direkte Waerme scheint ihnen sehr gut zu tun
Dass hört sich super an, schön dass ihr ihn genommen habt. In seinem Fall solltet ihr mal die Goldakupunktur der Hüpftgelenke überlegen, da eine Rimadyl Langzeitbehandlung schon Nebenwirkungen hat.
Ansonsten wie schon geschrieben, wer rastet der rostet.Lieben Gruß
Herbert -
Tja, das waere wirklich zu ueberlegen. Obwohl Legs Rimadyl unglaublich gut abkann im Gegensatz zu Oscar.
Was kostet so eine Behandlung denn ungefaehr? -
-
Muss ich nachfragen,
hier im Forum werden die Kosten zwischen 500 € und 1000 € angegeben. Mach doch mal einen Thread auf mit der Frage nach den Kosten, hier sind ja auch viele Goldie's...Gruß
Herbert -
Wetterfühligkeit ist auch so ein Ding, merke es gleich an Paulchen u. Wärme ist wirklich gut. Wenn der Hund, so wie bei une an mehreren Stellen schon Arthrose hat, kommt meiner Meinung nach nur eine, die schmerzen reduzirende Behandlung in Frage, denn wo sollen welche Op s anfangen und enden. Der Mensch bekommt oft reichlich aus dem Ersatzteillager , der Knochenzustand nach GA wird sicher weiter schlimmer, es reibt und reibt, Schmerzen werden jedoch fast ausgeschaltet - wie das mit Entzündungen dann weiter aussieht, falls man nicht Wärme in o. besser an den Gelenken spürt, werde ich am Mo. mal den Arzt fragen. Ich denke mit Glukosaminen, MSM u. ä. sowie Teufelskralle kann man viel machen. Wenn der Hund wegen Schmerz nicht laufen will o. wir ihn schonen, geht der Muskelabbau sehr schnell - lange Training um das wieder hinzukriegen, aber durch Schongang hat er oft schlimme Muskelverhärtung, sehr schmerzhaft. Es ist einfach alles schlimm, aber es gibt für Alles Lösungen, unsere Vierbeiner werden es danken.
-
So, um das mal auf den aktuellen Stand zu bringen:
Gina hat am 29. April großen Termin bei einer in Sachen GI sehr kompetenten Ärztin. Sie ist der Meinung, dass für Gina Goldimplantate eine vielversprechende Behandlung sein wird.
Da anscheinend das eigentliche Problem Ginas Hinterläufe bzw die Hüfte ist, wodurch die Arthrose in den Vorderbeinen verstärkt wird oder sogar verursacht wurde, wird sie wohl an einigen Gelenken behandeln müssen.
Je nachdem an wievielen, schätzt sie die Behandlungskosten inklusive Röntgenbildern auf 800 bis 1200 Euro.Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.
Wer Infos über unsere Ärztin hier in Hamburg möchte, kann sich natürlich gerne an mich wenden.Bis bald, drückt uns die Pfoten
-
Hier haben ja schon viele sehr gute Erfahrungen mit der GI gemacht, unter anderem auch ich mit meinen beiden Hunden.
Beide völlig unterschiedliche Problematik, einer HD, Spondylosen, Athrose in den Ellenbögen. Beiden geht es super, die GI ist jetzt knapp zwei Jahre her.
Bei wem lässt du es denn machen? Hier waren die meisten glaube ich bei Dr. Rosin in Berlin, den ich auch nur wärmsten empfehlen kann.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!