Der Zweithund - was beachten?

  • Hallöchen zusammen...

    Der Zweithund wird noch ne gaaanze Weile auf sich warten lassen, aber dennoch habe ich schon jetzt einige Fragen diesbezüglich. Gut ding will ja bekanntlich Weile haben *gg*

    Die Größe
    Sollte an die Größe des Zweithundes an die des schon vorhandene anpassen? Zwecks spielen und so? Um mal ein ganz krasses Beispiel anzuführen - Dogge und Jorkie...

    Der Zeitpunkt
    Wann wäre das Alter um einen zweiten Hund zu holen? Ich kann mir vorstellen, dass ein Hund in der Rüpelphase und dann noch ein Welpe sehr an den Nerven zerren. Also besser warten bis der Ersthund aus dem Gröbsten raus ist?

    Die Rasse
    Wir haben ja einen Terriermix. Welche Rasse wäre ein passendes Gegenstück? Wieder einen eher 'hibbeligen' Hund oder besser eine ruhigere Komponente?

    Das Geschlecht
    Noch einen Rüden zum Rüden oder besser eine Hündin?

    Ich danek euch schonmal für eure Antworten...

    Grüßle

  • Ich gehe einfach mal von meinen beiden Dicken aus:
    Mein Ali ist mit seinen knapp 60cm Schulterhöhe 20cm größer als Meggy. Die beiden spielen trotzdem gerne miteinander und es gibt auch keine Probleme.
    Allerdings kommt es da denke ich, auf den Charakter der Hunde an. (Überspitzt gesagt würde ich keine stürmische Dogge zu nem ruhigen, alten Chi nehmen)

    Wir haben den Zweithund geholt, als unser Meggy gut erzogen war. Beide waren schon erwachsen, als wir sie bekamen, aber eben nicht erzogen. Solange der Ersthund noch nicht gut erzogen oder noch Junghund ist, würde ich mir den Stress mit Zweithund nicht antun.

    Welche Rasse genau zu deinem Hund passt, kann ich nicht sagen. Es kommt auf die Sympathie der beiden Hunde an.
    Wir haben es so gemacht, dass wir zuerst Ali "ausgesucht" haben, und dann geschaut haben, ob es mit Meggy geklappt hat. Da die beiden sich, trotz unterschiedlicher Charaktere, gut verstehen, durfte Ali einziehen.

    Zu letztem:
    Das ist egal! Wir haben 2 Rüden, das klappt super. Genauso gut kann aber Rüde und Hündin funktionieren.

  • Zitat

    Ich gehe einfach mal von meinen beiden Dicken aus:
    Mein Ali ist mit seinen knapp 60cm Schulterhöhe 20cm größer als Meggy. Die beiden spielen trotzdem gerne miteinander und es gibt auch keine Probleme.
    Allerdings kommt es da denke ich, auf den Charakter der Hunde an. (Überspitzt gesagt würde ich keine stürmische Dogge zu nem ruhigen, alten Chi nehmen)

    Wir haben den Zweithund geholt, als unser Meggy gut erzogen war. Beide waren schon erwachsen, als wir sie bekamen, aber eben nicht erzogen. Solange der Ersthund noch nicht gut erzogen oder noch Junghund ist, würde ich mir den Stress mit Zweithund nicht antun.

    Welche Rasse genau zu deinem Hund passt, kann ich nicht sagen. Es kommt auf die Sympathie der beiden Hunde an.
    Wir haben es so gemacht, dass wir zuerst Ali "ausgesucht" haben, und dann geschaut haben, ob es mit Meggy geklappt hat. Da die beiden sich, trotz unterschiedlicher Charaktere, gut verstehen, durfte Ali einziehen.

    Zu letztem:
    Das ist egal! Wir haben 2 Rüden, das klappt super. Genauso gut kann aber Rüde und Hündin funktionieren.

    Ich habe auch 2 Hunden. Ein Bordeauxdogge und Boxer. Der erste ist 4J., die zweite ist 4Monate jung. Ich schliesse mich an das was Sabrine geschrieben hat, weil ich das gleische gemacht habe, und das mit erfolg.

    Was ganz wichtig ist, das der erste nicht dursch dem neuen hund zurseite oder weniger zuneigung bekommt. Das führt zum Disaster. Glaube mir. Dem fehler, ohne das mit absicht gemacht zu haben, habe ich leider schon mal gemacht. Daswegen, am bestens ist wenn mann aus fehlern vom anderen Lernen kann.

    Grüße, Corrado

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!