Fahrradfahren mit Hund

  • Danke für die Antowrten.


    Kommandos kennt meine Kleine, da ich sie ja wie gesagt mit zum Ausreiten nehme und sie da ja auch ordentlich am Pferd laufen muss.


    Dieser Panic Snap löst sich bei starkem Ruck vom Hund? Oder wie genau funktioniert das?!


    @ Mushers Alptraum:

    Zitat

    Deinen JRT kannst Du da ranhängen, den schleifts mit, wenn er in die andere Richtung rennt.


    d.h. dann würde sich bei nem JRT auch der Panic Snap nicht lösen?!? Sehr verwirrend alles. :???:


    Ich weiß auch nicht genau, was ich jetzt machen soll. Vielleicht bekomm ich ja so ein Ding günstig bei Ebay und probier es einfach mal aus. Wenn es nicht klappt, kann ich es immer noch weiterverkaufen und mir dann weiter den Kopf zermartern. :kopfwand:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Fahrradfahren mit Hund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo,


      ich habe einen Walky Dog für meinen Schäferhund. Der Walky Dog ist nicht so teuer wie ein Springer, aber dennoch gut, finde ich. Zwar kann es passieren, dass bei häufigem Gebrauch (die nicht sehr stabile) Leine durchreißt, bzw. eher -scheuert; aber diese lässt sich durch ein Polypropylenseil einfach und ohne Probleme ersetzen. Der Vorteil vom Walky Dog ist, dass er an die Halterung am Fahrrad leicht an- und abgeclipst werden kann, so dass man zwischendurch auch ohne die Stange Fahrrad fahren kann.
      Natürlich muss der Hund erst lernen, auf der richtigen Höhe am Fahrrad zu laufen; daher würde ich anfangs zusätzlich eine Leine am Geschirr einclipsen, damit man den Hund gegebenenfalls korrigieren kann.
      Ich finde einen solchen Abstandshalter praktisch, benutze ihn auch auf befahrenen Straßen (wenn wir dann auf den Wiesen etc. angekommen sind, lasse ich meinen Hund natürlich freilaufen.) Ein einziges Mal hatten wir einen kleinen Sturz und dank des Abstandshalters ist mein Hund eben nicht in das Rad gelaufen, daher ist nichts größeres passiert; und sie wäre sogar noch gesichert gewesen und hätte nicht auf die Straße laufen können, falls in diesem Moment ein Auto gekommen wäre. Allerdings muss die Leine des Walky Dogs gegebenenfalls der Größe des Hundes angepasst werden, damit ein Laufen in die Räder verhindert wird!


      Viele Grüße,
      Tess

    • Hallo
      ich lass das Thema wieder aufleben weil ich bisher immer mit Leine gefahren bin, mir das aber mittlerweile ein wenig unsicher erscheint. Sammy lässt sich hin und wieder ablenken ...heißt: wir trampeln so durch die Gegend und aus einem Waldstück kommt eine Hundebesitzerin mit einem kaum kontrolierbarem Hund raus- der andere Hund fängt das Kläffen an- Sammy steigt für einen kurzen Moment mit ein- ist alles nicht trgisch wenn ich das "Unheil" kommen seh, aber nun zu meiner Frage: diese Fahrradstange- welche Erfahrungen habt ihr damit konkret in solchen Situationen wo der hund mal wirklich ein wenig (heftig) ruckelt?? Hier sind schwere Hunde gefragt sprich mich würden Erfahrungen ab 25-35 Kg interessieren.

    • Habe auch so ein Abstandshalter, kein Orginal. Soll angeblich an alle gängigen Räder passen. Habe zwar ein Markenrad, aber der Halter mußte erstmal angepasst werden :( : . Wenn Ollie (35 Kilo Muskelmasse) etwas vom Rad wegzieht, dreht sich die Halterung und es klickert in den Speichen :???: . Bisher habe ich immer noch rechtzeitig halten können. Mit Stan (30 Kilo Knochen und Haare) würde ich es lieber nicht probieren, er reagiert noch aggressiv auf Artgenossen und ist nicht zuverlässig. Bei einem Satz zur Seite würde es mich wohl umhauen :omg:


      LG, Karin

    • für mich gibts da nur die Möglichkeit, den eigenen Hund zu erziehen
      dann klappt es auch ohne irgendwelche Stangen und man hat den Hund direkt unter Kontrolle im Gegensatz zu so einem Hund, der festgepölt ist


    • Ja, ich hatte diese Halterung bis mein Rad geklaut wurde.... und bin nicht wirklich traurig drüber, dass ich sie nicht mehr habe.


      1. Bin ich teilweise mit der Ferse angestoßen
      2. erlaubt diese Halterung keinen Wechsel der Seite, wo der Hund läuft
      3. muss man wahnsinnig weit hinter greifen, wenn der Hund näher zu einem ran soll. Z.B. wenn so ein Pfosten in der Mitte des Radweges steht, an dem man vorbei will, rechts und links aber noch nicht sicher sitzt.


      Mittlerweile habe ich mir einen Klettergurt im Schlussverkauf geleistet. Darauf geachtet, dass man die Beinschlaufen abmachen kann.


      Wenn ich den locker trage, dann kann er sich bewegen. Sollte mein Hund wegziehen, weil er z.B. eine Katze sieht, zieht er mir nicht den Hinterreifen weg, mich schafft sie nicht.


      Dieser Gurt ist mein ganzer Stolz. Ich benutz ihn auch zum Wandern. Da hab ich die Hände frei zum Fotographieren. Er ist gepolstert und super bequem und ich kann an die Materialschlaufen auch noch was dranhängen oder im Freilauf die Leine dranmachen - joggen geht auch. Find ich einen super Allrounder.


      Als Rückdämpfer benutze ich einen doppelt gelegten Expander mit einem Schrumpfschlauch drüber. Dort. wo normal die Haken durchgefädelt sind, ist ein Karabiner eingefädelt. Den mach ich am Geschirr fest und die Leine einfach an der Schlaufe......

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!