zerstörungswut - wie bekommt man das in den griff?

  • hallo zusammen...

    die frage, die ich jetzt stelle, betrifft (zum glück nicht mehr) mich und lotta, sondern lottas bruder.

    vor ein paar tagen hab ich mal wieder lang mit lottas züchtermama gesprochen. einen der welpen, einen rüden, haben sie selbst behalten. das problem, das sie mit ihm haben, ist, dass er kaputt macht, was er zu fassen bekommt, sobald er (und seine hundemama) allein sind. es ist sicher nicht so, dass das alleinsein mit ihm nicht langsam geübt wurde. und auch sind die hunde dort nicht oft und auch nicht lange allein. wenn es aber mal so ist, zerfrisst er teppiche, reißt alle blumen aus den töpfen, verteilt den kamininhalt im ganzen haus und klaut sich auch sachen von überall herunter (kommoden, küchenarbeitsplatte, tische...). an weihnachten hat er eine ganze auftauende ente vom spülstein geklaut und in seinen korb geschleift. diese dinge tut er nur, wenn er sich unbeobachtet fühlt, inflagranti wurde er noch nie erwischt. ist jemand zu hause, weiß er auch, dass er nicht an dinge, die auf dem tisch liegen etc. dran zu gehen hat. wie es mit der auslastung steht, weiß ich nicht sooo genau... bewegt werden die hunde sicherlich genug, wie sehr sie ihren kopf benutzen müssen, darüber bin ich nicht so informiert. ich weiß aber, dass mit ihm ein wenig unterordnung geübt wird.
    ansonsten ist er von allen welpen schon immer der ruhigste gewesen, hat schon damals nicht so viel mit seinen geschwistern getobt, sondern lieber löcher gebuddelt und ist unterm zaun zum nachbarn ausgebüchst... es ist wohl auch so, dass er sehr wohl weiß, dass er ungezogen war - er verschwindet immer ganz demütig in seinem körbchen wenn herrchen und frauchen nach hause kommen und er etwas angestellt hat, ohne dass er mal im nachhinein für sein verhalten bestraft wurde oder so...

    was macht man denn bloß in so einer situation? als lotta noch in dieser phase war, hab ich ja immer versucht, alles so gut wie es geht wegzuräumen. aber das scheint bei ihm ja fast unmöglich. er findet einfach immer etwas, und spaziert ja auch über tische etc...
    im moment wird der hund aus dem wohnzimmer ausgesperrt, wenn er alleine bleiben muss, darf also nur in den flur und in die küche, wo sein wasser steht... aber eine lösung ist das auf die dauer ja nicht...

  • Ob es richtig ist oder nicht ist eine andere Frage aber wir haben unseren auch nie bei so etwas erwischt und ich habe ihm dann "Köder" ausgelegt. Ein altes Buch mit Chillipast auf die Küchenarbeitsplatte. Etwas Paprikapulver unter den Teppich.

    Es gibt wahrscheinlich bessere Arten, aber es hat funktioniert

  • Wie wäre es mit Arbeit für ihn......
    Ich hab meinen immer einen Stapel Zeitung und leere kleine Kartons zum bearbeiten nach Wunsch da gelassen. Hatte dann zwar Konfetti aber alles andere blieb heil.. :p

    Benita

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!