Fuer kenny einen freund
-
-
Hallo ich bin neu hier und hoffe das ich hier richtig bin.
Mein Mann und ich haben einen fast dreijaehrigen Jack Russell Terrier Namens Kenny! Kenny ist ein super Kerl, der sehr gut erzogen und auf jedes Wort hoert ( klopfaufschulter), sehr verspielt und total verschmust ist .Mein Mann und ich moechten einen Zweithund und da faengt unser Problem an. Wir wissen naemlich nicht was gut zu unserem Kenny passen wuerde. Ich moechte gerne einen ruhigeren Hund der leicht zu erziehen, ein super Spielgefaehrte fuer kenny und ein Familiehund ist! Wir haben schon an einem Labrador oder Schaeferhund gedacht aber ich bin mir nicht sicher ob ein kleinerer Hund besser fuer einen Jacky waere!
Vielleicht koennt ihr uns da weiterhelfen!Danke kennygirl
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fuer kenny einen freund schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Kennygirl,
willkommen im DF
Was macht ihr denn so mit Kenny??? Agility, Dogdancing, etc. ???
Soll der Zweithund da auch mitmachen??
Generell eignet sich eigentlich jeder Hund als Zweithund, die Frage ist nur, wie ihr beide auslasten wollt!!
Spontan wäre mir ein Pudel oder ein Whippet eingefallen, beide auch sehr spielsüchtig
-
Ich denke, dass es bei dem Zweithund nicht unbedingt um die Größe gehen muss. Wenn ihr so einen "typischen" Jackie habt, dann habe ich da den Eindruck, dass die meisten Jackies sich recht gut zu wehren wissen und einen Großteil der anderen Hunde gut im Griff haben.
Ich meine damit, dass ein Jackie oftmals in der Lage ist, dem anderen zu zeigen, wann es ihm reicht und bis wohin der andere gehen kann, ohne eine Grenze zu überschreiten.Ich würde es, wie Bibi schon sagte, auch davon abhängig machen, wie gut die beiden in ihrer späteren Freizeitgestaltung zusammen passen. Ich fänds nämlich wohl einfacher, wenn der Hund, der dazu kommt, eventuell einfach dieselben Spielvorlieben (z.B. Bälle) hat, dass man den Hundsport danach aussuchen kann

Und ansonsten: Mich macht etwas stutzig was du schreibst, welche "Bedingungen" der Hund erfüllen sollte. Einerseits soll er ruhig sein, andererseits ein Spielgefährte für euren kleinen "Hibbel". Da wäre ich vorsichtig, denn gerade die ruhigeren Vertreter haben oftmals auch einfach keine Lust auf so einen tobesüchtigen Hampelmann, der ständig um sie rumturnt. Da ist es wohl an euch, einen Hund, der evtl. auch schon älter ist zu finden, bei dem man abschätzen kann, dass er zwar etwas gemütlicher ist, aber doch gerne tobt und spielt. Diese Exemplare solls ja auch geben, nur halt etwas seltener
Oder soll es ein Welpe werden?Bei der Gelegenheit: Du nennst Labbis und Schäferhunde. Gut erziehbar mögen sie allemal sein. Ruhig auch. Aber nur, wenn sie auch entsprechend gefordert werden. Oftmals unterliegt man dem Irrglauben, die Labbis, die da so gemütlich neben ihren Herrchen hertrotten, seien immer so ruhig. Diese Hunde brauchen auch eine Aufgabe, nur ein bissl Gassi und Spielen mit eurem Kleinen sollte in den seltensten Fällen ausreichend sein. Ich möchte euch die oben genannten Hunde nicht ausreden. Ich möchte bloß drauf hinweisen, dass "ruhig" nicht immer gleich ruhig ist

Liebe Grüße
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!