Hilfe, wird mein Hund zum Kläffer?

  • Ich habe einen 4 Monate Chinese Crested Rüde und bis jetzt lief alles super. Ich bin der Meinung dass -egal ob klein oder gross- jeder Hund gut erzogen werden muss, deshalb ist es mir auch wichtig dass mein kleiner Nackthund kein Kläffer wird.

    Bis heute hatte ich auch keine Bedenken, doch als ich heute Mittag mit ihm spazieren ging, bellte er gleich in drei Situationen:
    - Eine Mitarbeiterin von meinem Geschäft hat ebenfalls einen Hund, bei der ersten Begegnung waren die beiden etwas grob miteinander. Heute, als mein Hund den anderen von weitem gesehen hat, hat er sofot angefangen zu kläffen. Ich hab ihn dann an die Leine genommen, da die andere Hundebesitzerin ihren Hund ebenfalls zu sich nahm. Der andere hund war ruhig, seine Besitzerin lies ihn bei sich Sitz machen und wartete bis ich vorbei war, die ganze Zeit war der andere Hund ruhig und meiner kläffte. Ich war sehr überrascht, da mein Hund dies noch nie getan hat, und auch frustriert. Was hätte ich in dieser Situation tun sollen?
    Wenn ich mit ihm geschumpfen hatte und es ihm mit einem "Nein" verboten hätte, so hätte ich ihn womöglich durch meinen ebenfalls strengen Ton nur angetrieben, weil er dann villeicht das Gefühl hat, ich würde den anderen Hund ebenfalls "verbellen". Wenn ich aber beruhigend auf ihn eingeredet hätte, hätte ich sein Verhalten belohnt. Also hab ich meinen Hund einfach ignoriert und bin an dem anderen Hund vorbeigegangen.

    - Ich dachte mir, dass dies villeicht wegen der ersten, etwas aggressiven Begegnung war. Doch als wir 2 anderen Hunden begegneten (sie waren an der Leine, deshalb leinte ich meinen Hund ebenfalls an) bellte mein Hund wieder, zwar nicht ununterbrochen und so oft wie vorhin, aber er bellte, was er eigentlich nie machte. Ich ging wieder einfach ohne meinen Hund zu beachten an den anderen zwei Hunden vorbei.

    - Ich rief meinen Hund übeungshalber zu mir, belohnte ihn und liess ihn dann noch Sitz machen, in dem Moment kam ein Jogger vorbei, mein Hund wollte auf ihn zurennen, doch ich hielt ihn fest, dann fieng er ebenfalls an zu bellen.
    Normalerweise geht mein Hund auf Spaziergänger und Jogger zu, läuft kurz mit ihnen mit hält aber immer ca. einen Meter Abstand. Bei den Leuten die ich kenne darf er das, bei fremden rufe ich ihn immer zu mir. Aber gebellt hat er noch nie.


    Ich möchte nicht dass sich mein Hund zu einem Kläffer entwickelt! Wie kann ich ihm das abgewöhnen? Wie soll icj mich in solchen Situationen verhalten?

  • Zitat

    Ich habe einen 4 Monate Chinese Crested Rüde und bis jetzt lief alles super. Ich bin der Meinung dass -egal ob klein oder gross- jeder Hund gut erzogen werden muss, deshalb ist es mir auch wichtig dass mein kleiner Nackthund kein Kläffer wird.

    Bis heute hatte ich auch keine Bedenken, doch als ich heute Mittag mit ihm spazieren ging, bellte er gleich in drei Situationen:
    - Eine Mitarbeiterin von meinem Geschäft hat ebenfalls einen Hund, bei der ersten Begegnung waren die beiden etwas grob miteinander. Heute, als mein Hund den anderen von weitem gesehen hat, hat er sofot angefangen zu kläffen. Ich hab ihn dann an die Leine genommen, da die andere Hundebesitzerin ihren Hund ebenfalls zu sich nahm. Der andere hund war ruhig, seine Besitzerin lies ihn bei sich Sitz machen und wartete bis ich vorbei war, die ganze Zeit war der andere Hund ruhig und meiner kläffte. Ich war sehr überrascht, da mein Hund dies noch nie getan hat, und auch frustriert. Was hätte ich in dieser Situation tun sollen? Habe ich das richtig verstanden, daß beide Hunde ohne Leine waren?? Ich hätte auf dem Hacken kehrt gemacht und wäre zurück gegangen, wenn Dein Kleener bei Dir ist, ruhig ist, loben und wieder in die Richtung vom Hund gehen! Das Spiel solange machen, bis er ruhig an dem Hund vorbei geht!! Wenn Du die HH kennst, dann kannst Du ja fragen, ob Du das so trainieren könntest!!
    Wenn ich mit ihm geschumpfen hatte und es ihm mit einem "Nein" verboten hätte, so hätte ich ihn womöglich durch meinen ebenfalls strengen Ton nur angetrieben, weil er dann villeicht das Gefühl hat, ich würde den anderen Hund ebenfalls "verbellen". Wenn ich aber beruhigend auf ihn eingeredet hätte, hätte ich sein Verhalten belohnt. Also hab ich meinen Hund einfach ignoriert und bin an dem anderen Hund vorbeigegangen. Das Du nicht geschimpft hast, ist einerseits richtig, aber mit einem kräftigen "Pfui" hättest Du ihm klar gemacht, daß es verboten ist!! Beruhigen wäre in der Tat ein Fehler gewesen, daß hast Du gut eingeschätzt!!
    - Ich dachte mir, dass dies villeicht wegen der ersten, etwas aggressiven Begegnung war. Doch als wir 2 anderen Hunden begegneten (sie waren an der Leine, deshalb leinte ich meinen Hund ebenfalls an) bellte mein Hund wieder, zwar nicht ununterbrochen und so oft wie vorhin, aber er bellte, was er eigentlich nie machte. Ich ging wieder einfach ohne meinen Hund zu beachten an den anderen zwei Hunden vorbei. Da würde ich Dir ebenfalls raten, umzudrehen und die Situation zu üben, falls Du die HH kennst, fragen, ob Du üben darfst und los geht es!!! - Ich rief meinen Hund übeungshalber zu mir, belohnte ihn und liess ihn dann noch Sitz machen, in dem Moment kam ein Jogger vorbei, mein Hund wollte auf ihn zurennen, doch ich hielt ihn fest, dann fieng er ebenfalls an zu bellen.
    Normalerweise geht mein Hund auf Spaziergänger und Jogger zu, läuft kurz mit ihnen mit hält aber immer ca. einen Meter Abstand. Bei den Leuten die ich kenne darf er das, bei fremden rufe ich ihn immer zu mir. Aber gebellt hat er noch nie. Da habe ich eine ganz klare Einstellung, meine Hunde dürfen nicht zu fremden Personen hinlaufen, denn man weiß nie, was diese in dem Moment machen, vielleicht haben sie Angst vor Hunden oder sie werden aggressiv oder oder oder!! Ich wäre da extrem vorsichtig und würde diese Spaziergänge erstmal mit Schleppleine machen, so daß Du immer eingreifen kannst, wenn er zu Fremden laufen will und ihn korrigieren kannst und zu Dir holen kannst!!!

    Ich möchte nicht dass sich mein Hund zu einem Kläffer entwickelt! Wie kann ich ihm das abgewöhnen? Wie soll icj mich in solchen Situationen verhalten?

  • Hi!

    Mit 4 Monaten ist der Hund gerade in der Phase in der die Rangordnung im Rudel festgelegt wird, das ist vor allem bei Rüden eine schwere Zeit weil sie anfangen ein Markier verhalten an den Tag zu legen. Und somit kann es auch passieren das wenn der Rüde Täglich die gleiche Runde geht diese strecke als sein Revier ansieht und es gegen Eindringlinge schützen will.
    Es gibt mehrer Möglichkeiten denn Hund das kläffen in solchen Situationen abzugewöhnen:
    Eine Methode (die meiner Meinung bei wenigen Hunden funktioniert) ist auf das Natürliche verhalten von Wölfen bezogen, sie funktioniert indem man den Hund sobald er bellt wenn er jemanden sieht kurz über den Rücken streichelt. Der sinn liegt darin das, das ein untergeordnetes Tier das Rudel vor einem möglichen feind oder Eindringling warnt. Nach dieser Warnung übernimmt das Leittier (in diesem Fall der Mensch durch das berühren des Rückens) und bestimmt das weiter verfahren, das Rudel wird das urteil bedingungslos annehmen und ihrem Chef flogen.

    Eine andere Möglichkeit besteht durch das ablenken mit Leckerchen (am besten Tuben Leberwurst da man ohne pause für Nachschub sorgen kann)
    wichtig dabei ist das man sobald der Hund einen anderen Hund oder Menschen erkannt hat mit dem Leckerchen ablenkt bevor er anfängt zu bellen. Dadurch verknüpft er andere Hunde mit Leckerchen und kommt fröhlich zu seinem Herchen zurück wenn er einen anderen Hund sieht um sein Leckerchen abzuholen.

    Das umkehren kann bei manchen Hunden ein langer und Mühsamer weg sein. Der sinn liegt darin den Hund sobald er los will ihn in die gegengesetzte Richtung zu lecken damit er lernt wenn er sich aufrehgt es kein weiter kommen in die Richtung gibt wo er hin will.

    Wichtig ist aber immer sobald er sich ruhig verhalten hat das er belohnt wird.

    mfg
    Heiko

  • Zitat


    Habe ich das richtig verstanden, daß beide Hunde ohne Leine waren?? Ich hätte auf dem Hacken kehrt gemacht und wäre zurück gegangen, wenn Dein Kleener bei Dir ist, ruhig ist, loben und wieder in die Richtung vom Hund gehen! Das Spiel solange machen, bis er ruhig an dem Hund vorbei geht!! Wenn Du die HH kennst, dann kannst Du ja fragen, ob Du das so trainieren könntest!!


    Nein, mein Hund war nicht an der Leine, er hat schon angefangen sich komisch zu benehmen als ich den anderen Hund noch nicht mal gesehen habe. Dann hat mein Hund angefangen zu bellen und ich hab dann auch gleich den anderen Hund gesehen, er war an der Leine. Ich hab also mein Hund zu mir gerufen und ihn auch angeleint.

    Ich müsste die HH wirklich mal fragen ob ich mit ihrer Hilfe trainieren könnte. Allerdings ist er das ganze Wochenende mehreren (auch angeleinten) Hunden begegnet und hat sich ganz normal benommen. Es gibt auch Menschen die ich nicht mag, und ich denke, solange mein Hund jetzt nur diesen einen Hund ncht riechen mag, wäre das ok...?!?

    Zitat

    Das Du nicht geschimpft hast, ist einerseits richtig, aber mit einem kräftigen "Pfui" hättest Du ihm klar gemacht, daß es verboten ist!!


    Dann werd ich dass mal so probieren, kann durchaus sein dass mein Hund dann aufhört, denn sonst gehorcht er mir eigentlich zimlich gut.

    Zitat

    Da habe ich eine ganz klare Einstellung, meine Hunde dürfen nicht zu fremden Personen hinlaufen, denn man weiß nie, was diese in dem Moment machen, vielleicht haben sie Angst vor Hunden oder sie werden aggressiv oder oder oder!! Ich wäre da extrem vorsichtig und würde diese Spaziergänge erstmal mit Schleppleine machen, so daß Du immer eingreifen kannst, wenn er zu Fremden laufen will und ihn korrigieren kannst und zu Dir holen kannst!!!

    Eigentlich mag ich das auch nicht, er läuft wirklich zu allen Menschen, auch wenn ich mit ihm nicht spazieren gehe sonder in der Stadt zb. zum Bus geh oder so, jedem der uns entgegenkommt streckt mein Hund seine Schnauze entgegen, das mag ich überhaupt nicht. Denkst du durch einen kurzen Ruck an der Leine und ein "Pfui" wäre dies in den Griff zu bekommen?
    Auf jeden Fall werde ich mich nach einer Schleppleine umschauen, das wurde mir auch schon geraten, da mein Hund garnicht gere Regen hat und einmal einfach nach Hause gerannt ist, wir waren zwar nur etwa 150 Meter von Zuhause entfernt, aber der Weg führte über eine Strasse, wo auch ab und zu Autos durchfahren.


    @ Natural Dogaman
    Das mit dem über den Rücken streichen habe ich auch schon probiert, aber klappte nicht. Mit Leckerlis lässt sich mein Hund im Allgemeinen nicht so beeindrucken, auch Spielzeuge findet er als Ablekung nicht so toll, Draussen sind vom Wind herumfliegende Blätter, kleine Steinchen, ein Stöckchen oder einfach ein dunkler Fleck auf der Strasse viel spannender als jedes Leckerchen... :???:
    Ausser Hühnchen, dafür würde er über Leichen gehen, aber wenn ich ihm immer Hühnchen als Belohnung geben würde wäre ich bald knapp bei Kasse ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!