• Hallo zusammen,

    ich habe mich entschlossen, mit Ody (Zwergpinscher/Chi-Mix) eine Hundeschule zu besuchen, vor allem auch deshalb, weil ICH bei Begegnungen mit anderen Hunden seit der Beissattacke im Oktober einfach nicht mehr locker bleiben kann. Wenn wir von weitem einen Hund sehen, habe ich immer die besten Vorsätze bzgl. Coolness, muss ihn aber dann letztendlich doch wieder auf den Arm nehmen, wenn die Hunde näher kommen.

    Meine Bedenken: in die Hundeschule gehen doch eigentlich die Leute, deren Hunde eben noch nicht gut hören oder abrufbar sind etc. .. Wie kann ich denn da sicher sein, dass Ody nicht wieder einer Beißerei zum Opfer fällt oder beim Freispiel von größeren überrannt wird?

    Zur Erklärung: Ody wurde im Oktober ganz mies von einem Labrador attackiert - er war an der Leine, der Labbi frei und kam geradewegs auf uns zugeschossen, packte ihn und wollte ihn zu Tode schütteln. Ergebnis: Der Dam war an zwei Stellen perforiert. OP - 3 Tage Tierklinik....

    Wir haben auch einen Labrador und eigentlich war ich bis zu dem Vorfall davon überzeugt, dass diese Rasse absolut nicht aggressiv ist. Und vor dem Vorfall habe ich Ody auch mit jedem Hund zusammen kommen und schnüffeln lassen.

    Soll ich mir lieber eine Hundeschule suchen, die hauptsächlich auf kleinere Hunde spezialisiert ist? Eigenlich soll er ja - und vor allem ich - den normalen Umgang mit anderen, auch größeren lernen.

    Hat jemand einen Tipp?

    Danke.

    Liebe Grüße
    Jutta

  • ...also eine Garantie, dass es nicht zu einer Beisserei kommen kann gibt es auch in einer Hundeschule leider nicht. Einige Hundeschulen biten aber Hundespieltreffs an, die unter der Aufsicht von Trainern stattfinden. Vielleicht währe so etwas ja etwas für Dich?

    Ansonsten hilft vielleicht nur der sprichwörtliche "Sprung ins kalte Wasser". Vielleicht währe sonst auch eine Einzelstunde mit einem kompetenten Trainer und ausgesuchten friedlichen und abrufbaren Hunden eine erste Möglichkeit?

  • Das mit deinem Lütten tut mir leid..

    In jeder guten Huschu sollte sowieso darauf geachtet werden, das die Kleinen nicht plattgemacht werden, auch nicht spielerisch (solange der Kleine, das lustig findet ist es ok, aber wenn er den Spaß verliert sollte man unterbrechen).

    In guten Hundeschulen sollten die Trainer wissen, welche Hunde so verträglich und kontrollierbar sind, dass sie spielenbzw. freilaufen dürfen.
    Natürlich sind Tainer auch nicht allwissend und es kann rein theoretisch immer etwas schief laufen, denn Ausnahmen bestimmen die Regel, aber eigentlich sollte das klappen.
    Ich finde es gut, dass Du an Dir arbeiten willst.
    Schaue Dir am besten erstmal die Huschus bei Dir in der Gegend an und achteauf dein Bauchgefühl.
    An deiner Stelle würde ich den Hund beim ersten Ansehen nicht mitnehmen, dann kannst Du Dir alles entspannter Ansehen und ihr erlebt nicht noch mehr Schlechtes.

    Viel Glück

  • Gerade dann, wenn so etwas passiert ist, muss er viele Hundekontakte haben, denke ich.Aber das Du ein ungutes Gefühl hast,kann ich sehr gut verstehen. Nur kann das auch überall so passieren,leider. In der Freirunde in einer Hundeschule eher weniger. Wenn es eine gute Schule ist. Hunde,die sozial unverträglich sind,dürfen bei uns zum Beispiel gar nicht am Freilauf teilnehmen. Sie werden extra geschult.
    Und zum Labrador, Du dachtest das die Rasse nicht agressiv ist.... Dann lass Dir sagen, jede Rasse kann agressiv ausarten, wenn der Hund zum beispiel krank ist oder falsch und schlecht erzogen ist.

  • hallöchen,

    es ist immer schlimm von solchen vorfällen zu hören oder zu lesen. tatsache ist aber nun mal das jeder hund, egal welche rasse, ein gewisses aggressionspotenzial aufweist. ob und in welchem maße es zum einsatz kommt, da spielen dann mehrere faktoren eine rolle - erziehung, haltungsbedingungen, erkrankungen, eigene erfahrungen, ect.

    ich finde es unheimlich wichtig, für dich und deinen hund, dass ihr mit hilfe einer guten huschu oder eines trainers den normalen umgang mit größeren oder großen hunden wieder erlernt. je schneller desto besser.

    im übrigen gehen wir mit unseren erzogenen hunden auch in die huschu und zwar ausschließlich in den anfängerkurs - wo sonst ist der ablenkungsgrad so hoch und wo kann der gehorsam am effektivsten trainiert werden, als in einer hippeligen, unerzogenen gruppe von jungspunden :D .

    lg
    thorandfrigg :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!