probleme beim spazierengeen - hund bleibt einfach stehen

  • Hallo,
    wir haben Cindy jetzt eine Woche und es hat eigentlich auch beim spazierengehen fast immer alles geklappt... heute sind wir bei uns über die Bundesstraße gegangen, normalerweise ist sie immer ganz brav schnell mit mir drüber gegangen, aber heute ist sie einfach mitten auf der straße ohne grund stehengeblieben! Ich hab sie dann rübergetragen, weils ja gefährlich ist... warum macht sie das und was kann ich dagegen tun?

    Außerdem hat sie heute, als ich nur kurz mit ihr draußen war, verweigert wieder reinzugehen, ist also ca. einen Meter vor der Tür stehengeblieben und wollte nicht rein... hab zuerst einfach gewartet, dann hab ich sie wieder getragen, weil sie einfach nicht gekommen ist... da hilft kein leckerli oder sonstiges, da schaltet sie einfach auf stur!

    könnt ihr mir da irgendwie weiterhelfen, sie ist 5 Monate alt, hat aber noch keine Ausbildung oder so (kann nur sitz und platz)

    danke für eure antworten,

    liebe Grüße

    Carina

  • Dein Wauzi kommt langsam bei Dir an und entdeckt seine Umwelt. Und da benötigt sie manchmal länger als es Dir lieb ist. :D

    Das ist völlig normal, dass junge Hunde anfangs stehen oder sitzen bleiben, sich groß umschauen, um alles auf- und wahrnehmen zu können. Eigentlich sollte man sie dabei einfach mal lassen lassen und sie ignorieren (wenn es nicht gerade mitten auf einer Straße ist). Wenn man das das Gefühl hat, dass es jetzt durchaus mal weiter gehen könnte, dann sollte man soweit möglich ignorant weiter gehen. Oft geht das ja leider nicht, dann hat man die einmaligen Chancen zu lernen, wie man sich selber äußerst interessant macht, damit alles um einen rum vergessen ist. ;)

    Das Problem in die Tür reingehen ist auch völlig normal. Da benötigt man früher oder später einfach mal ein wenig Ausdauer. Wenn Wauzi nicht will, dann bleibt man halt genauso ignorant da stehen wie er. Bewegt er sich einen mm in die richtige Richtung, dann wird er übermäßig gelobt und man hüpft auch den mm vor (zurück gibt's nicht ;)). Und dann das ganze Spiel wieder von vorne, wobei man bei einem jungen Hund immer früher oder später "gewinnt", falls er noch keine negativen Erfahrungen gemacht hat.

    Je öfter Du sie in solchen Situationen trägst und schnell klein bei gibst, je länger wird sie Dich bei der Ignoranz beim nächsten Mal auf die Probe stellen.

  • Hallo zusammen!
    Ich bin auf diesen Seiten noch nicht gewesen, aber heute.
    Ich hab eben das Problem gelesen und ich hab genau das selbe Problem.
    Leider ist mein Hund sehr krank und ich weiß halt nich ob er das wegen seiner Muskelschwäche macht.
    Ich habe diese Diagnose erst seit 2 Monaten. Er hat das vor seiner 2 Jahren hauptsächlich in der Hundeschule gemacht.
    Heute ist er 3 3/4 Jahre und macht das nun schon wieder und es macht mich manchmal ganz schön frustig.
    Viele Grüße
    Tröte

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!