Angst vor kindern
-
-
Hallo
Ich habe seit dem 1. Januar eine Podenco mischlings hündin aus Spanien jetzt mein Problem ist das sie sehr ängstlich ist und das vorallem bei meinen kindern. Ich arbeite zwei tage in einem Zooladen wo ich sie mitnehme und dort ist sie ein ganz anderer hund dort wedelt sie und spielt ein wenig sie ist dort auch noch unsicher und ängstlich aber zuhause sitzt sie den ganzen tag versteckt im körbchen und kommt nicht mal zum fressen raus wenn ich mit ihr und meinen kindern Spatzieren gehe dan ist sie am anfang ganz nervös und läuft die ganze zeit vor meinen Füssen hin und her natürlich mit eingezogenem Schwanz nach eine Weile geht es dan aber sie lässt meine Tochter nicht aus den augen...vorallem hab ich das gefühl das bessert sich nicht ganz am anfang als sie hier war war es noch nicht so schlimm, es kann sein das meine kinder sie am anfang ein wenig zu sehr bedrängt haben aber sonst haben sie ja nichts getan....
Was soll ich tun mache mir Sorgen, oder habe ich zuwenig geduld
Danke erstmal ich hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Angst vor kindern*
Dort wird jeder fündig!-
-
Vielleicht braucht sie ersteinmal Zeit zum auftauen.
ICh habe Bekannte, dessen Hund hat sich erst nach einem halben Jahr gerne anfassen lassen.LG Sana und Frauchen
-
Hallo,
Podencos können sehr ängstlich sein. Da braucht am viel Geduld. Mein Hund (heute 5 jahre alt) ist auch ein Mischling aus dem Ausland, und als die als Welpe kam, hatte sie vor allem Angst, auch vor Kindern und meinem Sohn. Der hat sie in Ruhe gelassen und immer wieder vorsichtig Leckerchen hingehalten. Meist sogar nur seitlich. Da sie verfressen ist, hat sie es irgendwann genommen. nach drei Wochen war das Eis gebrochen. Heute sind sie die dicksten Kumpels.
Mein Hund hat gelernt mit Kindern einigermaßen klar zu kommen. Aber wenn Kleinkinder auf sie zustürmen, muss ich immer noch aufpassen, da sie sonst sehr bellt. Es ist Angst.
Wir habe mit viel Geduld und Leckerchen sowie Hundeschule und Hundeverein unserem Hund beibringen können, und ich weiß von Podencomischlingen, dass sie alle am Anfang sehr ängstlich waren und sogar Reißaus genommen haben.
Sage deinen Kindern, dass sie den Hund nicht bedrängen sollen. gebe deinem Hund einen eigenen Platz, auf den er sich zurückziehen kann und der für alle tabu ist. Mache ihm den Platz mit Leckerchen schmackhaft und gebe dafür auch einen Befehl. Wir haben so einen Platz in einer Ecke. Hier kann sie alles beobachten, hat dort ihre Ruhe, wird aber auch dahin geschickt, wenn sie stört oder aufdringlich ist.
Wichtig ist zu akzeptieren, dass nicht alle Hunde sich gerne streicheln lassen, schon gar nicht über den Kopf. Das müssen manche Hunde erst lernen. Auch dafür immer loben. Und wenn dein Hund Angst hat, nicht streicheln, das verstärkt alles nur.
Ich musste unterwegs immer vieles meinem Hund zeigen, dass da keine Gefahr droht.
Aber vor allem ist Geduld angesagt. Der Hund braucht Zeit!
LG Schopenhauer
-
huhuu das mit dem plätzchen im "zentrum" habe ich auch probiertaber sie versteckt sich lieber und vorallem nimmt sie selten leckerli und gar nicht von den kindern ich habe sie eine Weile aus der hand gefüttert soll gut sein für die bindung aber von den kindern nimmt sie gar nichts...
Das mit dem spatzieren gehen mach ich auch sie war sogar schon in der Stadt da ich in der Stadt arbeite das geht eigentlich ganz gut ich resgiere einfach nicht wenn sie zusammenzuckt und übrigens am zweiten Tag wo ich sie hatte ist sie mir auch schon ausgerissen hat ein Schreck gekriegt und ist retur aus dem Geschirr..... hui hatte Glück das die Frau die sie mir vermittelt hat gekommen ist um zu helfen suchen
dachte schon das wärs wieder gewesen mit dem hund.. seit dan leine ich sie immer an Geschirr und halsband an
LG Eveline
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!