quälgeist
-
-
Kira ist seit ca. 1 woche vermehrt unruhig..fiept und macht seehundgeräusche obwohl sie gassi war und wir im bett liegen und fernseh schauen (wie sie es kennt) fiept sie in etapen sogar schon 2 stunden lang und dabei diese seerobben geräusche..sie läuft auch ständig um unser bett herum und legt uns spielzeuge ans bett oder behält sie im Maul und dackelt damit immer wieder von mir zu meinem freund bis ich sie mal ermahne und sie "platz"machen lasse...dann fiept sie ein wenig und schläft irgendwann...so war sie noch nie zuvor drauf (sie ist jetzt 15Monate alt) und wir hoffen dass hat was mit der Scheinschwangerschaft zu tun wobei wir richtigen nestbau nicht beobachten...kennt einer von euch ein solches verändertes verhalten??oder gibt sie nur keine ruhe weil sie zu uns aufs bett will???(davor war es für sie aber auch immer klar dss das nicht läuft)
lieben gruss an alle
natalie - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
oh man kirasfrauchen, ich lach mich gerade tot!!!genau das gleiche bringt mich auch gerade zum verzweifeln...dabei ist fine erst 8 monate alt.
sie ist mit NICHTS zufrieden. ich denke, dass sie mit diesem ganze gefiepe nur aufmerksamkeit will. ich versuche es oft zu ignorieren, ertappe mich aber auch genauso oft dabei, dass ich ihr wieder aufmerksamkeit gebe - und sei es nur das weg geworfene kuscheltier oder ein streicheln über den rücken. :kopfwand:
ich hab jetzt schon öfter gehört, dass man sich auch zu viel mit seinem hund beschäftigen kann und er dann immer und immer mehr will.
ich habe aber keine ahnung, ob das stimmt. wir gehen 2 mal pro tag spazieren, manchmal suchspielchen, manchmal tricks, manchmal agility-ansätze und dann noch ein mal pro woche hundeschule. aber auch dazwischen dreht sich, so habe ich langsam bemerkt, fast alles nur um sie. ich habe gleich ein schlechtes gewissen, wenn ich mal alleine was mache. und das ist gewiss nicht oft, abgesehen davon, wenn ich in der uni bin.meine trainerin sagte mir nun neulich, dass man auch z.b. bei dem fahrrad fahren nicht immer mehr antrainieren sollte, sonst ist man selbst bald nach 10 km fahrt kaputt und der hund schaut einen an und fragt: "wars das?"
ich weiss nicht, ob man das auch auf die aufmerksamkeits-forderungen anwenden kann, aber eigentlich ists ja nachvollziehbar und nicht viel was anderes.es geht mir so auf den geist, aber gleichzeitig hab ja sooooo ein schlechtes gewissen...

Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!