wer kann uns helfen?
-
-
ich denke wir haben das so schon gut geplant & durchdacht als wir emma bekommen haben hatte mein mann urlaub , ich musste zu dieser zeit etwas mehr arbeiten, aber es ist ja jemand da.und er geht erst seid gestern wieder arbeiten. ich habe im moment nicht so viel arbeit zwei drei tage die woche und da ist mein mann da.er arbeitet in schichten und man kann es aufteilen.aber es ist ja nun mal so das es auch mal für kurze zeit allein gehen muss,niemand kann mir sagen das er seinen welpen oder auch schon einen älteren hund nicht allein lässt. wir gehören denken wir schon zu denen die ihre hunde nicht ewig allein lassen.hunde dürfen ja auch nicht überall hin....geht man in die stadt dürfen sie nicht in die geschäfte als bsp.
lg - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: wer kann uns helfen?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo EmmaSammy,
also doch ein Tippfehler....ich dachte es mir schon beinah

Du hast Recht wenn du sagst, dass Emma es lernen muss auch mal ohne dich zu sein...zumindest eine Weile. Sie wird es auch lernen, wenn du es richtig anstellst.
Sollte aus meinem letzten Posting für dich der Eindruck entstanden sein, ich unterstelle Dir Fehler bzw. ich würde "durch die Blume" sagen, dass das alles Mist ist was ihr bisher getan habt, dann hast du mich gründlich missverstanden.
Wie du nun am eigenen Leib feststellst ist jeder Hund anders...auch innerhalb einer Rasse. Das was bei dem einen geklappt hat, muss nicht unbedingt auch beim anderen Hund funktionieren und genau vor dieser Tatsache stehst du jetzt.
"Wieso klappt es bei Emma nicht, wo es doch bei Sammy so gut geklappt hat?" Diese Frage denke ich, werdet ihr euch bereits mehrfach gestellt haben. Wie aus deiner letzten Antwort hervorgeht, besucht ihr z.Zt. keine HuSchu, was ich persönlich sehr bedauere. Du hast deine Gründe genannt, warum du nicht mehr in diese HuSchu gehst....aber es gibt auch andere. Andere HuSchu's die dich und deine Malteser auch ernst nehmen. Verstehe ohnehin nicht, dass diese besagte HuSchuh Malteser nicht ernst nimmt....gibt es da konkrete Feststellungen/Äusserungen die dir das suggerieren?
Also ich an deiner Stelle würde dir empfehlen, eine andere HuSchu zu suchen um dort mitzumachen. Du bekommst wichtige Tipps im Umgang, eventuelle Missverständnisse in der Kommunikation "Mensch-Hund" können ausgeräumt bzw. vermieden werden. Aber was ich noch viel wichtiger finde......in der HuSchu kann deine Emma Sozialkontakte zu Hunden aller Art knüpfen. Ob groß oder klein, schwarz oder weiß...die HuSchu bietet in meinen Augen eine unentbehrliche Plattform, die man dem Welpen unbedingt zugute kommen lassen sollte.
Du hast bei Sammy gute Erfolge erreicht, aber wenn du jetzt bei Emmas Problemen Hilfe im Forum suchst, dann muss ich davon ausgehen, dass du z.Zt. mit deinem Latein am Ende bist. Das ist jetzt absolut nicht abwertend gemeint, also bitte nicht falsch verstehen, aber hättest du keine Probs, dann würdest du hier ja auch nicht posten

Das Alleinsein kannst du Emma nur in kleinen Schritten beibringen. Sie ins kalte Wasser werfen indem sie sofort 1 Stunde und länger allein bleiben soll, wird nicht funktionieren. Die Tatsache dass Emma in dieser Zeit ja im Grunde nach gar nicht alleine ist (denn Sammy ist ja da) wird dir nichts nutzen. Emma sucht und ruft Dich! Du musst ihr in kleinen Schritten beibringen, dass es vollkommen normal ist, dass du mal 5 Minuten weg bist, ein anderes mal sind es 15 Minuten oder dann auch mal die besagte Stunde. Zur Zeit versteht Emma einfach nicht, dass du gehst und sie zurücklässt.
Verstärkt wird dieses Verhalten insbesondere beim Zurückkommen - klingt paradox aber oftmals ist es eben so. Da geht die Wohnungstüre auf, Hund kommt angeflogen winselt und wedelt um und zwischen den Beinen durch und "Mensch" geht voll drauf ein.
Statt den Hund jetzt zunächst einfach mal zu ignorieren, als ob er gar nicht da sei, wird noch bevor man aus der Jacke geschlüpft ist, der Hund betätschelt und begrüsst. Die Suggestion, dass es wohl doch etwas besonderes ist, wenn Frauchen mal weg war, wird hier bestärkt, weil der Mensch sich dann selber alles andere als üblich verhält.
Richtig wäre es: die Wohnungstür geht auf, der Hund kommt angeflogen bekommt aber keinerlei Aufmerksamkeit zugeteilt. Erst wenn ich mich zu hause fühle und Hund sich entsprechend beruhigt hat, rufe ich ihn kurz zu mir und begrüsse ihn.
Ich würde mir den Gang zu einer anderen HuSchu gut überlegen (für mich stellt sich diese Frage gar nicht - ich würde es einfach tun) und schau, ob du damit nicht eine Lösung findest, mit der ihr leben könnt.
Sicher wird Emma das Alleinsein lernen können, der eine Hund lernt es schneller, ein anderer braucht entsprechend länger. Aber sowas braucht Geduld und Zeit - sonst wird das nix.
Wir sind auch beide berufstätig und haben es geschafft, dass die Hunde in unserer Abwesenheit keinen Unfug anstellen (kein Gebelle, kein Zerstören). Heute hören wir dann sehr oft: "Ach was sind die lieb...die stellen ja gar nix an!" Den Weg dahin, den wir gegangen sind, den sieht natürlich kaum jemand. Es gibt tatsächlich Menschen die glauben, Hunde fallen fertig erzogen vom Himmel. :irre:
Na denn, ich denke du wirst das richtige Mittel für Emma finden und ihr diesen "Unfug" aus dem Kopf treiben

Viel Erfolg dabei
Lg
Volker -
war jetzt auch nicht so aufgenommen..mit dem nachhaus kommen und erst mal den hund nicht beachten fällt mir muss ich sagen sehr schwer das die zwei wenn sie nicht bei uns sind mir sehr fehlen, ich denke auch unser sammy würde blöb gucken wenn wir das machen das erste ist und war immer tür auf und ne runde kuscheln....hmmm.von der hundeschule waren wir halt sehr enttäuscht.sammy war einer der kleinsten hunde dort. wir hatten den kontakt mit zwei trainern, dort jedoch leiteten die problemfälle.waren also nicht für unseren sam zuständig..leider
also ging es in eine gruppe wo schon einige hunde waren. die zu diesem zeitpunkt auch viel weiter waren als sam. aber er machte gut mit wie wir fanden.. jedoch bekamen wír nicht die aufmerksamkeit die wir gern gehabt hätten.
wenn man neu ist kann man nun mal nicht bei drei das können was andere hunde seid monaten machen.wir hatten auch das gefühl das dort nur große hunde gern gesehen waren,und hunde wo trainer zeigen konnten was sie können...richtige problemfälle halt,
uns wurde dort z.b. gesagt damit sammy platz macht, mal richtig an der leihne ziehen..und wenn ich merke das es meinem hund damit nicht gut geht oder es ihm gar weh tut ist schluß mit lustig.sam ist ein hund der schreinen oder eine dominate stimme nicht gut ab kann.wir hätten auch gern mal gesehen das die hunde ein wenig miteinander spielen können um sich auch mal zu beschnuppern aber das war ein satz mit x. wenn das wetter jetzt wieder besser ist werden wir sicher einen neuen versuch starten. im moment nicht, da emma ein schön wetter hund ist...
keinen rat dazu das sie hier durch die wohnung rennt und total abdreht? und das minuten lang....
lg -
Hallo EmmaSammy,
also zunächst einmal: GUT DASS DU DORT NICHT MEHR HINGEHST!
Wo gibt es denn sowas, dass man als Trainer den "guten" Tipp abgibt, man solle doll an der Leine zerren?? :kopfwand:
Das wichtigste in der HuSchu ist - du musst Vertrauen haben in das was man dir dort sagt. Wenn diese Basis nicht gegeben ist hat es nur wenig Sinn und man sollte sich überlegen, ob man nicht eine andere HuSchu sucht. Ob ich allerdings warten würde mit der neuen HuSchu bis wieder besser Wetter ist...naja, sagen wir mal so: Welpen sollten eine Welpen-HuSchu besuchen. Wartest du jetzt bis Februar/März, dann sind die wichtigsten Wochen deines Welpen "verflogen"
Allerdings lese ich aus deiner letzten Antwort, ganz besonders in dieser, dass ihr eure Malteser doch ein wenig verhätscheltätschelt.....na gibs zu

Ich weiss, dass es sehr vielen Besitzern unheimlich schwerfällt so zu tun, als sei der Hund Luft. Ich freu mich auch wie Bolle, wenn ich abends Feierabend habe und dann bald wieder meine beiden Aussies knuddeln kann. Logo knuddel ich die auch wenn ich heim komme - aber eben nicht schon in der Haustür!
Die Hunde bekommen so unheimlich schnell den Eindruck, dass die Haustür der Nabel zur Welt sei. Kommt Besuch, wird an die Tür gewetzt. Kommt ein Auto wird an die Tür gewetzt. Geht jemand durchs Treppenhaus wird an die Tür gewetzt.
Gerade beim Thema Besuch haben wir uns überlegt, dass es nicht sein kann, dass unsere Hunde diese stürmisch begrüssen und womöglich die Kleidung "zerlegen" oder beschmutzen. Okay....wer uns besucht muss eben wissen, dass wir Hunde haben aber es muss halt nicht sein.
Jetzt sind unsere auch ne Nummer grösser als Malteser aber es ändert nichts am Grundsätzlichen. Ich will einfach nicht, dass meine Hunde jedesmal an die Tür stürmen und da haben wir halt von Anfang an drauf geachtet, dass es vollkommen normal ist, wenn mal jemand rausgeht bzw. später mal jemand reinkommt.
Die heben den Kopf:"ach, der Alte is da....." und dann knacken die beiden weiter. Mal kommt auch einer angetrottet und wedelt mit dem Schwanz, aber das seh ich dann nicht. Erst wenn ich wirklich zu hause bin schnapp ich mir ein Leckerchen, ruf die beiden und knuddel sie ordentlich durch. Und meine sind gerade mal 2,5 Jahre alt - also noch nix von Altersstarrsinn oder so

Das sieht heute alles so selbstverständlich aus, als ob die beiden das nie anders gemacht hätten. Die Arbeit und Geduld die dahinter stecken....ach herrjeh....da muss ich mal meinen Rechenschieber anwerfen.
Lg
Volker -
herhätschelst...hmm naja...
ich musste meinen mann ganze sechs jahre überreden das wir uns nen hund zulegen....und dann hatte ich ihn weichgekocht. und jetzt sind die hunde vor allem sammy das wertvollste was wir haben...wir hatten bis september einen kater den wir über alles geliebt haben und der aufgestanden ist von der couch und einfach tot umgefallen ist und seid dem machen wir für die hunde wirklich alles.keiner weiss wie lange man mit ihnen hat,
ich denke ja auch das es nicht sein kann das emma uns in der hand hat, eben war ich mit beiden draussen und was soll ich sagen, emma läuft neben mir ohne leine macht pipi schaut mich an ....und ich könnte sie knutschen...habe hier jetzt mehrere berichte durchgelesen und gemerkt das andere auch solche probleme hatten und sie in den griff bekommen haben, also warum nicht wir...
wir werden sehen was die tage und wochen bringen, sind auch auf der suche nach leuten mit hunden in der nähe damit die kleine hexe nicht mehr so lauffaul ist.. man trifft sich die hunde spielen mit anderen und wir werden mit emma genau so glücklich werden wie mit sam.wird schon werden..
lg -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!