Kontrollverlust beim Alleinebleiben

  • Huhu zusammen

    ich hab ein Problem, weiss auch welches es ist, aber ich weiss im Moment nicht wirklich wie ich darauf reagieren kann oder soll.

    Ich hab vor einiger Zeit als ich kaufen war die Hunde mal aufgenommen, nur 16 Minuten aber immerhin.

    Normal hat Sam immer gebellt wenn ich wegfahre und wenn er das Auto dann wieder hört beim Kommen. Man muss dazu sagen dass meine Garage hinterm Haus direkt unterm Wohzimmer(fenster) ist.
    Jazzy bellt von sich aus nicht (ausser sie ist ganz alleine, sprich ohne Sam), sie bellt aber ab und zu mit wenn ich wieder komme.
    Allerdings bellt Sam laut meiner Nachbarin die letzte Zeit teilweise mit nur recht kurzen Unterbrechungen.

    Ich mache kein Aufhebens wenn ich gehe und auch nicht wenn ich wieder komme. Beide bekommen jeweils ein Rinderohr und dann geh ich raus. Jazzy frisst dieses Rinderohr dann, Sam frisst in meiner Abwesenheit nichts.

    In dem kleinen Filmchen hab ich dann gesehen dass Sam dann.. ich sag mal "wütend"wird weil er nicht mitkann. Auf keinen Fall Verlustangst, sondern Kontrollverlust. Das sieht man. Er steht auf der Couch, sobald er das Auto hört rast er wie eine Furie bellend ans Fenster. Danach rennt er hin und her, teils bellend. Er geht dann auch gezielt an den Schrank und schaut da wo halt normalerweise die Post liegt (hab ich sie weggeräumt bevor ich gefahren bin *grins*). Wenn dort was liegt wird es geschreddert.
    Das alles mit einer sehr sehr selbstbewussten Körpersprache. Irgendwann legt er sich dann hin, jault ab und an mal leise und nach ner Zeit geht er in der Wohnung rum. Das waren halt die 16 Minuten die ich aufgezeichnet habe, laut meiner Nachbarin (selbst Hundehalterin mit Verständis, das ist auch nicht das Problem) wurde später wieder mehr gebellt.

    Meine beiden sind ja nun wirklich höchstens 1 bis 2 Mal die Woche alleine, wenn ich kaufen gehe und ab und an wenn ich meinen Sohn ins Taekwondo fahre und mein Mann ist noch nicht daheim auch noch.

    Jazzy kennt das Alleinesein von früher als ich noch ausser Haus arbeiten musste. Früher hat sie auch ab und an mal gejault, seit Sam da ist macht sie das nicht mehr.
    Sam hat da offensichtlich mehr Probs dass er nicht dabei sein kann wenn ich weg bin. Ich denke er verbindet mit im Auto wegfahren eben tolle Sachen, Hundeplatz, Spazieren gehen, Hundekumpels treffen und solche Sachen und ist einfach sauer dass er nicht mitkann dann.

    Inzwischen hab ich es ein paar Mal gezielt ausprobiert, ich fahre das Auto raus vors Haus, gehe wieder rein und bleibe noch ein bisschen, dann bekommt jeder was feines zum Fressen und dann gehe ich. Dann bellt Sam nicht, kein bisschen. Es ist Ruhe bis er mich wieder in die Einfahrt fahren hört, dann bellt er wieder. Ja ok er bellt auch noch wenn er im Flur draussen die Nachbarn hört, das darf er aber, ist ja schliesslich ein Hund :D

    Sobald ich jedoch direkt aus der Garage rausfahre fängt er sofort an zu bellen und bellt auch mehr oder weniger durch bis ich wieder daheim bin :irre: Da ich aber da im Auto sitze und wegfahre hab ich ja keinerlei Chance da irgendwie maßregelnd auf ihn einzuwirken.

    Hat jemand eine Idee was ich da machen könnte? Bin im Moment grad leicht ratlos irgendwie :???:

  • Ob das jetzt tatsächlich Kontrollverlust ist, kann ich nicht beurteilen. Läuft er dir denn auch in der Wohnung penedrant hinterher?

    Wie hast du ihm den beigebracht alleine zu bleiben, evtl. war es zu schnell?

  • Zitat

    Ob das jetzt tatsächlich Kontrollverlust ist, kann ich nicht beurteilen. Läuft er dir denn auch in der Wohnung penedrant hinterher?

    Wie hast du ihm den beigebracht alleine zu bleiben, evtl. war es zu schnell?

    Ja wenn er dürfte würde er mit auf Toilette gehen :irre:
    Wenn ich zum Beispiel in die Küche gehe, Spülmaschine ausräume, dann kommt er mit und quetscht sich hinter mich in die 10 cm die da zwischen Wand und meinen Füssen bleiben... also er ist schon arg "anhänglich".
    Wobei ich ihn da aber auch durchaus auf seinen Platz schicken und ins Platz legen kann, da bleibt er dann auch, wenn auch ungern.

    Ich hab ihn ja auch beobachtet durch das Filmen, der ist einfach nur sauer weil er nicht mitdarf. Da ist die Körpersprache und sein Verhalten schon sehr eindeutig. Im Auto wegfahren ist halt immer Fun für ihn und er ist sackig weil er nicht mitkann.

    Wenn ich das Auto bevor ich losfahre raus an die Straße stelle und dann wieder kurz reingehe für 10 Minuten und dann halt nochmal rausgehe, sprich er hört mich dann nicht wegfahren, dann ist Ruhe. Er bellt dann höchstens mal wenn meine Nachbarin mit ihren Hunden rausgeht und er die im Gang hört, aber das darf er ja, ist ja schliesslich ein Hund :D
    Ansonsten kein Ton. Da bellt er dann nur wenn er mich in die Einfahrt fahren hört. Weiss ich von meiner Nachbarin, die den Auftrag hat immer schön hinzuhören, weil ich es nun schon ein paar Mal ausprobiert habe um zu vergleichen. Es liegt definitiv am mit dem Auto rausfahren, das ist sein Schlüsselreiz fürs Bellen.

    Das Alleinebleiben hat er von Welpe an gelernt, erst nur minikleine Zeiten, dann langsam und altersentsprechend immer gesteigert. Er kann alleine bleiben, ich kann mich auch ohne Probleme ohne Hunde in den Garten setzen oder so, dann kommt kein Beller.

    Nur wenn ich im Auto sitze und rausfahren hab ich ja nicht wirklich Einfluss und kann sein Verhalten sprich das Bellen nicht korrigieren. Hierfür suche ich nun eine Lösung, mir fällt grad so gar nichts praktikables ein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!