Müssen wir zurück zum Teil-BARF?

  • Hallo!

    Irgendwie hab ich das Gefühl, ich mach das mit dem BARF falsch. :/

    Also erstmal folgendes. Ich bin jemand, der NICHT nach Rezept kochen
    kann. Abwiegen von Fleisch ist ok, der Rest geht so pi mal Daumen.
    Also Gemüse, Knochen etc.
    Daher habe ich Angst, dass ich Coona nicht korrekt versorge.
    Wohlgemerkt ist Coona erst 6 Monate, also noch im Wachstum und
    ich sollte gucken, dass sie genug Calcium kriegt, aber net zu viel etc. etc.
    Aber ich KANN mich einfach net an solche blöden Tabellen halten!!!
    Ich füttere sie mehr als genug, sie ist aber sehr dünn!
    Kann ich das mit dem Calcium irgendwie anders lösen, bis sie
    ausgewachsen ist, beispielsweise mit Calcium-Pulver oder so?!

    Oder muss ich quasi Teilbarfen, damit sie übers TroFu genug Calcium
    kriegt?

    Ich füttere Knochen, das ist nciht der Punkt und ich würde ihr alles geben,
    was sie braucht, aber dieses zählen und wiegen - das ist mir einfach zu
    komplex! :???:

    Was meint Ihr dazu? Ist es ggf. garnicht sooo relevant oder könnte ich mit Pulver was machen?

    Lieben Gruss
    Kaja

  • Guten Morgen Kaja,

    kannst Du mal ein, zwei Bilder von ihr hier reinstellen, damit wir sehen, wie dünn sie ist?

    Meine Hündinnen sind nämlich auch - im Vergleich zu den meisten Hunden, die ich kenne - auch recht dünn (ich nenne es eher schlank) und die TroFu-Fütterer nennen sie sogar Hungerhaken. Bei meinen Hündinnen sieht man aber weder die Rippen noch die Hüftknochen.

    Ich glaube, es ist sehr schwer, einen Welpen mit Barf fett zu füttern und es ist ja auch viel besser für den Hund, wenn er eher dünner als dicker bleibt.

    Welchen Zusammenhang Du mit ihrer schlanken Gestalt und dem Calcium direkt machst, ist mir auch noch nicht klar? Von Calcium nehmen die Hunde ja nicht unbedingt zu? :???:


    Zitat

    Ich füttere Knochen, das ist nciht der Punkt und ich würde ihr alles geben,
    was sie braucht, aber dieses zählen und wiegen - das ist mir einfach zu
    komplex! :???:

    Verstehe ich nicht, das ist doch alles extrem schnell abgewogen - zumal Du das Fleisch ja sowieso abwiegst? Bei den Knochen wirst Du ja eh' nie das absolut korrekte Gewicht hinkriegen (ich gebe da auch immer mehr), weshalb eine Unterversorgung mit Calcium meiner Meinung nach eher unwahrscheinlich ist.

    Aber wenn Du gar keine Knochen füttern willst, dann kannst Du natürlich auch Calciumpulver geben. Ich finde Knochen aber halt auch wegen der Zahnarbeit selbst sehr gut.

    Wichtig beim barfen ist auch immer die Abwechslung. Nicht immer nur Rind füttern, sondern zumindest noch zwei, drei andere Tierarten.

    Ich habe mir für meine Hunde einen Wochenspeiseplan erstellt, weil ich ansonsten befürchten würde, dass ich zu einseitig füttere. Darauf werfe ich abends einen kurzen Blick und marschiere zur Tiefkühltruhe und richte alles für den nächsten Tag. Nicht kompliziert und eine Sache von nicht mal 10 Min.

    Liebe Grüße
    Susanne

  • Hallo Kaja,

    hast Du schon mal das Blut anschauen lassen? Falls nein, das würde ich mal machen!

    Ich hab Pedro nach so 2 Monaten Barfen auch mal das Blut abnehmen lassen!

    Zuviel Calcium ist nämlich auch nicht gut!

    Wenn die Blutwerte stimmen, hast Du nirgends zuviel oder zu wenig gegeben! Wenn sie zu schlank ist gib ihr halt ein bisschen mehr Pansen (hat einen hohen Kaloriengehalt und viele Vitamine).

  • Zitat

    Hallo Kaja,

    hast Du schon mal das Blut anschauen lassen? Falls nein, das würde ich mal machen!

    Ich hab Pedro nach so 2 Monaten Barfen auch mal das Blut abnehmen lassen!

    Zuviel Calcium ist nämlich auch nicht gut!

    Wenn die Blutwerte stimmen, hast Du nirgends zuviel oder zu wenig gegeben! Wenn sie zu schlank ist gib ihr halt ein bisschen mehr Pansen (hat einen hohen Kaloriengehalt und viele Vitamine).


    Nur leider sieht man es nach ein paar Monaten nicht am Blutbild. Die Auswirkungen der Rohernährung erkennt man am Blubild frühestens nach einem Jahr.


    Hallo Kaja, mach dich nicht verrückt, wir haben alle klein angefangen und so extrem ist das alles gar nicht.Ich stelle dir hier auch nochmal meinen Welpenplan ein, nachdem wurde meine seit der 8ten Woche gefüttert und sie ist heute kern gesund.


    Futterplan für Welpen (Getreidefrei)

    --------------------------------------------------------------------------------

    Vorallem gewöhnt man sich sehr schnell an das zubereiten und ich habe es oft damit verbunden das ich an dem Tag dann auch mit dem Gemüse,für die Familie, gekocht habe.Also hatte ich nie irgend einen Überschuss der vergammeln konnte.Also wer interesse hat.....

    Futterplan für Welpen großer schnellwachsender Rassen, 10 Wochen,11,5Kg schwer,Getreidefrei.

    Zubereitung einer großen Portion , die man dann über den Tag in 4 kleinere Rationen unterteilt,
    damit der kleine Magen nicht überdehnt wird und kein Hungergefühl aufkommt.

    Ausgehend von einer Gesamtmenge von345-365g (ca. 3% des Körpergewichtes des Welpen- hier 11,5Kg)
    Gesamtfuttermenge:365g
    davon: 100-110g Gemüse/Obst
    davon: 80-100g Fleisch
    davon 150-160g fleischige Knochen (enthalten ja schon Fleisch,deshalb die pure Fleischmenge reduziert)

    Das wäre der grobe Rahmen der Fütterung- natürlich steigt pro Lebens-Tag/Woche/Monat und zunehmenden Gewicht
    auch der Futterbedarf nach der genannten Formel.

    Montag:Gemüsemix
    Zucchini
    Möhre,halber
    Apfel,Leinöl,
    Ei(Dotter mit
    Schale ohne
    Eiweiss,VitC
    Fleisch:
    Hünchenfleisch
    Knochen(RFK):
    Hühnerflügel,o.Hünerhälse

    Dienstag:Gemüsemix
    Rote Bete,
    Rucola,Möhre,
    Kohlrabi,
    Olivenöl,
    Hüttenkäse
    Vit.C
    Fleisch:
    Rind
    Knochen(RFK):
    Rinderbrustknochen

    Mittwoch:Gemüsemix
    Brokkoli,
    Möhre,Apfel,
    Feldsalat,
    Rapsöl,Quark,
    Spirulina
    und Vit.C
    Fleisch:
    Hühnchenfleisch
    Knochen(RFK):
    Hühner oderPutenhälse

    Donnerst:Gemüsemix
    gesamte
    Mahlzeiten
    mit grünem
    Pansen oder
    Blättermagen
    ersetzen
    Fleisch: -------
    Knochen(RFK):
    Kaninchen oder Rinderknochen

    Freitag: Gemüsemix
    Apfel,Banane,
    Birne,Kiwi,
    Beeren mit
    Quark, Joghurt
    oder
    Buttermilch
    verquirlen,
    ein Teel.Honig
    u. Öl dazu geben
    Fleisch:
    Rindfleisch
    Knochen(RFK):
    Kalbsschwänze

    Samstag: Gemüsemix
    Möhre,
    Blattsalat,
    Sellerie,Ei,
    Apfel,Lebertran,
    VitaminC,Joghurt
    Perna Canaliculus
    Fleisch:
    Leber Innereien
    Knochen(RFK):
    Hühner oder Putenhälse

    Sonntag: Gemüsemix
    Gurke,Fenchel
    Blattsalat,
    Birne,
    Blumenkohl,
    Vit.C,Quark
    Nachtkerzenöl
    Spirulina
    Fleisch:
    ganzer Fisch
    Knochen(RFK):
    Rinderbrustknochen

    Die Mengen für die einzelnen Zusätze
    sind natürlich jedem selbst überlassen.

    Bewährt haben sich aber:Öl(Nachtkerzen-,Oliven-,Lein-,Lachs-,
    Nussöl und Lebertran:ca.1/2 TL(weniger ist mehr)
    Spirulina/Chlorella/Ascophyllium Norwegian-Seealgenmehl:1/2TL
    Perna Canaliculus:1 Messerspitze plus Öl plus VitaminC
    (Verbessert die Aufnahme im Körper)
    Honig:1/2TL
    Joghurt/Hüttenkäse/Quark/Buttermilch:3-4

    so und hier kannst du dich auch mal umsehen.

    http://www.der-gruene-hund.de/ernaehrung/wel…ucht.htm#waz134

  • Zitat

    Nur leider sieht man es nach ein paar Monaten nicht am Blutbild. Die Auswirkungen der Rohernährung erkennt man am Blubild frühestens nach einem Jahr.


    .


    Echt, na gut dass ich das jetzt weiß, ich dachte das sieht man früher...das hätte mir der TA auch sagen können...typisch, der dachte sich wahrscheinlich das Geld für die Blutentnahme nehm ich mit :motz:

  • Ihr seid toll, danke für die Antworten!

    Sie wiegt jetzt 20 kg, ich füttere am Tag 500 g Fleisch und Fleischige
    Knochen. Momentan sogar eher mehr, weil sie ja sehr schlank ist. Viel
    Huhn, Kalb, aber auch Rind (als Hackfleisch) und auch mal Kaninchenschenkel.
    Gemüse bekommt sie jeden Tag 100-200 g, da muss ich ggf. mehr geben,
    oder?
    Ca. 2-3 mal in der Woche ein Ei komplett mit Schale.

    Gemüse/Obstpampe besteht immer aus: Äpfel, Karotten

    dazu kommt dann je nach Angebot:
    Zucchini, Rote Beete, Birne, Salat, Fenchel, Chinakohl, fast immer Honig und etwas Magerquark.

    Es ist nicht unausgewogen, würde ich sagen. Das mit dem Abwiegen macht
    mir auch primär bei diesem Calcium-Phosphor-Verhältnis ein Problem.
    Denn da müsste ich ja das Verhältnis von Knochen zum Fleisch berechnen
    und das kann ich einfach nicht! Sie kriegt fleischige Knochen und Fleisch pur. Aber meist sind es Knochen oder Hühnerhälse.

    Ich weiss halt nicht, ob es ZU VIEL Calcium ist... denn das soll ja auch
    schädlich sein. Sie hat den grössten Wachstumsschub zwar hinter sich, wird noch schätzungsweise 15 cm höher, denke ich.

    Ich bin einfach verwirrt und habe Schiss, vor lauter Eifer etwas zu
    verschlimmbessern, wisst Ihr wie ich meine? :hilfe:

    Lieben Gruss
    Kaja

  • ich würde mich auch nicht so verrückt machen, Dein Futterplan hört sich doch eigentlich ganz vernünftig an finde ich.

    Dakota
    sag mal, darf man dem Hund jeden Tag Knochen geben? ich habe nämlich die Besten Konnektions zu einem Geflügelhof und bekomme so die Karkassen und Hälse supergünstig. mach mir aber immer Gedanken, ob er jeden Tag etwas davon bekommen darf.

    ich verteil sein Essen auf zwei Mahlzeiten am Tag und habe immer eine ohne Knochen und eine mit. ist das ok?
    Danke

  • Zitat

    ich würde mich auch nicht so verrückt machen, Dein Futterplan hört sich doch eigentlich ganz vernünftig an finde ich.

    Dakota
    sag mal, darf man dem Hund jeden Tag Knochen geben? ich habe nämlich die Besten Konnektions zu einem Geflügelhof und bekomme so die Karkassen und Hälse supergünstig. mach mir aber immer Gedanken, ob er jeden Tag etwas davon bekommen darf.

    ich verteil sein Essen auf zwei Mahlzeiten am Tag und habe immer eine ohne Knochen und eine mit. ist das ok?
    Danke

    Ja darf man, wenn es ausgeglichen ist, wie schon geschrieben ist an fleischigen Knochen ja noch viel Fleisch dran, deshalb wird der Fleisch/Knochenanteil nochmal durch drei geteilt und der grössere Anteil ist dann das Rfk.Beispiel: meine wiegt jetzt 30 Kilo, bekommt 2% also 600g am Tag.
    Die 600g teile ich durch 3, also Gemüse/Obstanteil beträgt 200g.Dann teile ich nochmal den restlichen 400g Fleisch/Knochenanteil durch 3, ergibt ca 130g Fleisch und 270g fleischige Knochen.
    Ich gebe mitlerweile 2x die Woche nur Pansen oder Blättermagen und abends dann noch nen Hühnerflügel.Ich fütter auch morgens Gemüse-Fleisch und abends Rfk.

    Trotzdem sollte man auf den Haufen achten, nicht jeder Hund verträgt es so gut.Im grossen und ganzen reicht es dem Hund 4-5x Rfk in der Woche zu geben.

  • hm
    hört sich so an, als ob mein Hund zuviel bekäme...
    muß ich seine Fleischrationen wohl reduzieren.
    die meißten RFK-Einheiten sind bei Ihm Karkassen und Hälse - wo ja der Fleischanteil noch ziemlich hoch ist.
    ich gebe auch 3 Portionen Pansen in der Woche - mal ne Beinscheibe - wobei der Knochen nur abgenagt wird und das Mark herausgeholt.
    Anders beim Suppenknochen, der war ganz weg.
    Putenoberschenkel mit und ohne Knochen und ab und zu Fisch - meißt komplett (z.B. Sardinen)
    Leber mag er überhaupt nicht aber die Hühnerherzen dann wieder.
    ca 1x die Woche bekommt er Rindergulasch und regelmässig Hackfleisch
    das sind so die Fleischsorten die ich füttere.
    ich habe ab und zu so jede 5 od. 6. Mahlzeit eingeweichte Haferflocken dazu gegeben.
    Allerdings hab ich am Tag so 500-600g Fleisch und RFK gegeben. das scheint ja wohl eindeutig zu viel zu sein oder?
    ok n bischen zunehmen mußte er schon, hat er jetzt auch aber dann werde ich auch mal auf ca 200g pro Mahlzeit umschwenken.

    Danke für Deine Antwort - ich schätze ich hätte in einem halben Jahr einen ziemlich dicken Hund bekommen...
    :|

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!