Verkürzter Unterkiefer
-
-
Hallo,
wir haben seit einer Woche Familienzuwachs und sind eigentlich sehr glücklich mit Jimmy, ein 9 Wochen alte Parson-Russel, der sehr gerne spielt und schläft.Nur eine Frage schwirrt mir seit der Abholung im Kopf rum.
Bei der Abholung (!) wurde uns gesagt, dass der Hund einen verkürzten Unterkiefer hat (wir haben ihn deshalb 100,-- Eur günstiger bekommen), wovon wir vorher nichts ahnten.
Natürlich haben wir den Hund trotzdem gekauft und mitgenommen, er war uns ja schon sehr ans Herz gewachsen.Die Züchterin versicherte, dass es den Hund nicht stört und evtl noch verwächst.
Er ist aber aus diesem Grund nicht zur Zucht zugelassen !Nun meine Frage: Ein verkürzter Unterkiefer, führt das gleich zu einem Überbiss? Also so, dass man später die Zähne sieht?
Wäre nämlich so schade, da Jimmy wirklich sehr hübsch ist.
Wäre nett, wenn mir das jemand beantworten könnte.
Gruss, Marion
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Marion,
"wie schlimm" das später aussehen wird, kann ich Dir leider nicht beantworten, schließlich hab ich Deinen Hund noch nicht gesehen...
Außerdem verwächst sich da noch einiges.Aber ich kann Dich beruhigen: Ich habe bisher noch keinen Parson gekannt, der wie ein Häschen ausgesehen hätte...
Wenn Ihr bisher noch nicht so viel davon bemerkt habt, wird das auch sicherlich so bleiben. Lefzen sind schließlich ziemlich lang und verdecken auch so kleine "Schönheitsfehler".
Dass Hunde einen Unter- oder Überbiss haben, ist übrigens gar nicht so selten. Ihr solltet da nur noch mal gelegentlich Euren Tierarzt drüberschauen lassen, um sicherzustellen, dass die Veränderung nicht so gewaltig ist, dass sie den Kleinen beim Kauen behindert.
Liebe Grüße,
Sub. -
Zitat
Aber ich kann Dich beruhigen: Ich habe bisher noch keinen Parson gekannt, der wie ein Häschen ausgesehen hätte...
Danke Sub., dass beruhigt mich etwas
.
Wir werden uns mal einen Tierarzt suchen und einen Termin abmachen.
Sonst hier jemand Erfahrungen damit?
-
hallo ParsonRussel,
mein colin hat auch einen zu kurzen unterkiefer.
mein tierarzt hat gesagt, dass das garnicht so selten ist und man erstmal abwarten sollte bis der colin gezahnt hat (ist grad im endstadium gott sei dank).
falls er danach probleme haben sollte beim fressen oder gar schmerzen (untere reißzähne wachsen in den oberkiefer) dann müssen die unteren reißzähne gezogen werden.allerdings muss das nicht unbedingt sein, der TA hat noch gesagt, dass der oberkiefer an den punkten wo die unteren reißzähne anstoße kuhlen bzw. vertiefungen bilden und somit das alles problemlos klappt.
zumindest bei mir ist das so.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!