Hund bellt nur bei Frauchen nicht bei Herrchen

  • Hallo,


    Unser 5 jahre alter Dackelmischling ist normalerweise ein sehr lieber.


    Ich bin jetzt seit 1,5 Jahren sein Herrchen meine Freundin hat ihn von klein auf.


    Nun ist uns aufgefallen, das er sobald ich mit ihm alleine bin er ein Engel auf erden ist.


    Sobald aber Frauchen zu Hause ist, ist er total aufgedreht und schlägt auf geräusche im Hausflur oder andere Sachen an, Macht facksen, wie Kissen töten usw.


    Sobald sie mit ihm alleine ist, steigert sich das ganze sogar noch, dann ist das Hausflur bellen noch lauter und dann werden auch Schuhe vernichtet.


    Als ich mal über nacht weg war, hat der Hund 3 Tage im Hausflur geschlafen und auch gewinselt und gebellt. (Normalerweise schläft der Hund mit im Bett)


    Letztens war Frauchen über nacht weg und ich mit dem Hund alleine, er nicht einmal gebellt, war ruhig und ausgelassen, und hat die ganze Nacht mit mir im Bett gekuschelt.
    Und sogar durchgeschlafen, normalerweise wechselt er in der Nacht die Kuschelpartner.


    Kann mir jemand das Phenomen erklären ?

  • Hallo,


    Hunde haben ihre Bezugspersonen und wissen auch genau bei wem sie was "dürfen" und bei wem was nicht. Bei euch liest sich das so als wenn Frauchen der gleichwertige Partner ist und du der Chef der Truppe.


    Bei uns ist das auch so. Wenn mein Mann zu Hause ist, liegt Charly seelenruhig in einer Ecke und sobald ich komme, geht das Spaßprogramm los. Ich muss ihn beim Gassi gehen mit Leckerlies bestechen damit er die Fahrradfahrer und Jogger leben lässt und bei meinem Mann beachtet er sie nicht und hat es auch noch nie getan. Vielleicht ist es die ruhige Ausstrahlung und die tiefe Stimme meines Mannes, ich weiß es nicht. Der Hund meines Bruders verhält sich bei den verschiedenen Familienmitgliedern (alle Erwachsen) auch jeweils anders.


    Tja, also so wirklich erklären kann ich es leider auch nicht. Vielleicht kommen ja noch hilfreichere Antworten.


    Viele Grüße
    Nadja

  • Hmm, das könnte schon passen.


    Wenn er es mal übertreibt bin ich auch derjenige, der ihn für ne Stunde in "stille Schlafzimmer" sperrt.


    Die ruhigere Austrahlung und die tiefere Stimme habe ich auch.


    Könnte aber auch daran liegen, dass Frauchen um ihn ruhig zu halten ne Kaustange gibt, und ich eher böse mit ihm werde und als letzte Konsequenz wie oben beschrieben ins Schalfzimmer stecke.


    Auch wenn ich schnell ein schlechtes Gewissen bekomme :)

  • Ja, Charly hatte das auch gleich raus. Bellen und dann Ruhig sein = Leckerlie. Als ich das geschnallt habe gabs eisern nur noch Leckerlies beim gleich Ruhig sein aber jetzt kommt er angerannt wenn er einen Jogger sieht und fordert sein Leckerlie und wenn er das nicht bekommt, setzt er dem Jogger nach. Mein Mann hat das gar nicht erst angefangen. Da gabs wohl ein klares Nein oder Nichtbeachtung und das wars. Tja jetzt komm ich (nach 7 Jahren) aus der Spirale nicht mehr raus...


    Wenn deine Frau Durchhaltevermögen hat, soll sie es machen und das Ganze ändern. Aber nur dann. Ich denke mal, dass es bei einem Dackel genauso schwer ist, wie bei meinem Terrier.


    Viel Glück und gute Nerven!
    Nadja

  • hmmm...das ist ja merkwürdig. mein mann erzählte mir auch, dass wenn ich nicht da bin, sich die hunde ganz ruhig verhalten...klar sie bellen dann auch wenn es klingelt, oder draußen geräusche sind ( auf pferdegeklapper springen sie total an ) ansonsten liegen sie die meiste zeit rum und sobald ich nach hause komme, werden sie aktiv. dann fangen sie an zu toben und zu raufen, sind total aufgedreht. wenn ich mich dann mal gesetzt habe, liegen sie wieder ganz ruhig rum, oder machen gerade das wozu sie lust haben.
    mein mann maulte schonmal so rum und meinte, dass ich nur unruhe ins haus bringen würde... :lachtot: egal was ich dann mache, ich habe die hunde immer bei mir in der nähe liegen..ich glaube das ärgert mein mann ein bisschen ;) auch die begrüßungen fallen bei uns unterschiedlich aus. dilara fällt praktisch über mich her, springt mich an, wuselt um mich rum und egal wo ich mich hinsetze, sie kommt auf meinen schoß gesprungen und leckt mich ab. mein mann wird ebenso begrüßt, das ganze dauert dann aber nur einige sekunden, ohne schoßhüpfen und bei meiner tochter ist es wie bei meinem mann. snowy kommt mir schwanzwedelnd entgegen gerannt schmeißt sich auf den rücken zum bauchikraulen, zappelt dann etwas um mich rum, ein kurzes lecken an der hand und beruhigt sich dann aber wieder ziemlich schnell. bei meinem mann rennt er hin, lässt sich nur kurz streicheln und dampft dann wieder ab...das selbe bei meiner tochter, dann mit den worten: na das ist ja eine begrüßung :| ( mit enttäuschten gesichtern )
    jedenfalls bilde ich mir ein, wenn ich nach hause komme, dass sie sich dann wohler fühlen ihren "chef" wieder zu haben und sich ausgelassener geben.


  • und genau in dem verhalten des frauchens liegt das problem. er bellt und bekommt ne kaustange, was für ihn keine bestrafung sondern eine belohnung ist. wenn ein hund unerwünschtes verhalten zeigt, muß es auch entsprechende konsequenzen für ihn geben. also mußt du kein schlechtes gewissen haben. eher sein frauchen, denn da scheint bezüglich des gehorsams so einiges im argen zu liegen.


    ich habe auch keine tiefe stimme, doch unsere hunde hören wenn ihnen was gesagt wird.


    lg
    thorandfrigg :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!