Hilfe! Schweineohr-hypnotisierter Hund!

  • Hi!
    Ich hab da folgendes Problemchen mit meinem Flohsack: Wenn ich morgends zur Arbeit gehe geb ich meiner Billy immer ein Schweineöhrchen, anfänglich war es als Zeitvertreib gedacht bis ich wieder da bin. Es gibt kein Leckerli auf das der Hund mehr abgeht als ein Schweineohr: sie sitzt davor und es existiert nichts anderes auf der Welt mehr. Kommt man näher an sie ran fängt sie an zu knurren, und das nicht zu knapp. Wir hatten deswegen schon die eine oder andere Auseinandersetzung. Normalerweise hebt sie das Ohr auf bis ich wieder nach Haus komm und ißt es dann auf. Billy war in den letzten Monaten of scheinschwanger (bevor irgendwelche Fragen kommen: sie wird demnächst auch kastriert), ich hab das Schweineohr da im Verdacht dass es irgendwie die Scheinschwangerschaft auslöst, bin aber absolut nicht sicher. Billy blieb auch bei einwöchigem Ohr-Verzicht noch schwanger, daher nicht verifiziert.


    Die letzten zwei Wochen gabs leider keine Öhrchen zu kaufen und Billy mußte mit normalen Knochen Vorlieb nehmen. Die hat sie nie so bewacht und beknurrt wie ein Ohr. Nun erzählt mir meine Mitbewohnerin dass Billy in den letzten zwei Wochen in denen es keine Öhrchen gab tagsüber zu ihr kam, mit ihr spielen wollte, mit ihr rumgelaufen ist, alles ganz normal. Aber heut morgen gabs wieder ein Öhrchen, und Billy sitzt seit dem nur auf dem Sofa und bewacht es, reagiert nur widerwillig, hat überhaupt kein Interesse an ihrer Umgebung. Völlig wesensverändert.


    Kann es sein dass sie das Schweineohr als Welpe sieht und es deswegen so bewacht? Sollte ich ihr die Dinger denn nicht mehr geben? Ich weiß net ich weiß net....


    Für guten Rat echt dankbar!

  • Das sie das Ohr als Welpe sieht, glaube ich eher nicht (habe ich bisher jedenfalls noch nie gehört, aber lasse mich gerne eines besseren belehren). Und warum sie ausgerechnet auf diese Schweineohren und keine anderen Knochen so abfährt, kann ich leider auch nicht sagen.


    Mich erinnert Deine Beschreibung ein wenig an die Balljunkie-Hund, die so vor ihren Bällen sitzen; und ich würde ihr die Dinger nicht mehr geben, allerdings auf die Gefahr hin, dass sie sich dann etwas neues zum bewachen sucht. Vielleicht wäre weitere Ursachenforschung noch angebracht: Seit wann macht sie das? Knurrt sie alle an? Kann man sie mit garnichts ablenken? usw.


    Wie alt ist sie eigentlich und seit wann bei Dir?

  • Also sie ist jetzt 2 Jahre alt, und ich hab sie seitdem sie 5 Monate ist. Ja, sie knurrt jeden an der sich nähert, und ich glaub nicht dass sie sich dann was neues sucht, hat sie in den letzten 2 Wochen ja auch net gemacht. *lach* und ein Balljunkie ist sie auch, aber lange nicht so schlimm wie mit den Schweineöhrchen...mich würd halt sehr interessieren ob ihre Scheinträchtigkeit vielleicht daher rühren könnte.

  • Hallöchen!
    1. Keine Schweineohren mehr
    2. Keine Bälle mehr
    3. Wie beschäftigt ihr denn Hund denn noch? Also was mag sie sonst noch für Spiele, gibt es die regelmäßig und was macht ihr an Kopfarbeit?
    LG
    Jasmin und Merlin

  • Danke für den Tip, aber keine Bälle mehr halte ich für kontraproduktiv, warum sollte ich ihr das Aportieren nehmen wenn sie nunmal ein Aportier-Hund ist? Und kleine Korrektur, ich hab sie seitdem sie 5 WOCHEN, nicht Monate alt ist. Tut aber nix zur Sache, die Frage besteht ja weiterhin.


    Hat denn keiner schon mal davon gehört dass sich Weibchen wenn sie scheinträchtig sind ein Spielzeug nehmen und das wie einen Welpen behandeln, es in ihr Körbchen bringen, unter sich begraben und knurren wenn sich jemand nähert? Und Billy versteckt ihr Öhrchen halt unter meiner Decke oder den Sofakissen und bewacht es, dieses Verhalten ist halt nicht ganz dass oben beschriebene bei Scheinträchtigkeit, daher auch nicht der eindeutige Bezug als Auslöser.

  • Nicht, dass du mich falsch verstehst, ich finde Apportieren toll! Ich selbst mache Dummyarbeit mit Merlin. Aber zwischen Ball werfen und Apportierarbeit, räusper, liegen Welten. Wenn eure Ballspiele nicht das übliche simple Herrchen wirft, Hund rennt, bringt Ball, Werfen, rennen, bringen usw. ist, dann entschuldige, wenn doch, dann bleib ich bei meinem Rat, vor allem wenn du selbst schon sagst, dass sie dazu tendiert ein Balljunkie zu sein! Ich finde nichts trauriger als richtige Bällchenhunde...
    Und doch, das habe ich schon häufig gehört, dass scheinträchtige "Spielzeug" adoptieren und wie Welpen behandeln. In eurem Fall hört sich das aber eher so an ( man kann halt über die Ferne nur vermuten ), als sei sie einfach total verrückt und süchtig nach dem Ohr und bewacht und versteckt es deshalb. Schweineohr süchtig? Hm, wer weiß?

  • ok, das wirft gerade neue fragen auf: was sind dummyarbeiten? und zweitens: warum findest du bällchenhunde denn traurig? die haben doch nen mordsspaß dabei...wenn ich ihr den ball wegnehme guckt sie zwar erst komisch, danach stöbert sie aber ganz normal weiter durch die gegend, will sagen die fixierung hebt sich dann ganz schnell wieder auf.

  • Ok, zu deiner Frage, warum ich Balljunkies traurig finde, lies das mal durch, das bringt es in etwa auf den Punkt: https://www.dogforum.de/ftopic33070.html
    Das sind für mich RICHTIGE Balljunkies.

    Zitat

    die haben doch nen mordsspaß dabei...


    den haben sie ganz sicher nicht mehr. Den hat auch ein Mensch mit Zwangshandlungen nicht mehr und süchtige ( egal nach was ) Menschen, frag die mal ob die nen Mordsspaß haben...
    Ich betone, dass ich NICHT von deinem Hund rede! Ich weiß ja gar nicht, wie sehr er an seinem Ball hängt... Bei mir gehen halt immer nur die Sirenen an, wenn ich Ballspiele höre, es gibt sicher Hunde ( die ich nicht kenne ) die davon keinen psychischen Schaden tragen, aber mir PERSÖNLICH wäre das Risiko zu groß. Außerdem finde ich es Schade einen Hund auf einen Ball zu reduzieren, Hunde können so viele tole Sachen, wer weiß, was für einen Mordsspaß Ballhunde verpassen!
    Zur anderen Frage: http://www.dummyarbeit.info , wenns dich mehr interessiert, such mal ein bissl.
    Ganz kurz, Dummyarbeit wurde vor allem für Retriever gemacht ( Macht aber fast allen Hunden Spass, v.a. wenn man mit einem Futterdummy anfängt :D ), es soll ein oder mehrere Dummy geworfen/versteckt werden, den der Hund suchen und apportieren muss. Der Hund braucht dazu seinen Kopf ( erster, wichtigster Unterschied zum Ball werfen ;) ), seine Nase und seine ganze Konzentration. Eine wichtige Sache hierbei ist auch die Impulskontrolle ( zweiter entscheidender Unterschied zum Ball werfen ), also etwas wird weggeworfen und der Hund rast eben NICHT sofort hinterher.

  • aha! na das muß ich mir in zukunft nochmal durch den kopf gehen lassen, das mit dem ballwerfen. danke für den beitrag, das war sehr aufschlußreich. ich hab mal in gedanken billys verhalten dazu analysiert...und ich denke ich werd meine spielchen besser abwandeln, was da vom hormonhaushalt und jagd-instinkt und so steht macht na klar sinn.


    danke für die aufklärung über dummyarbeit. auch sehr aufschlußreich. man lernt nie aus :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!