Probleme mit Hinterbein
-
-
Bin ziemlich ratlos und hoffe, dass hier jemand schon mal ein ähnliches Problem hatte.
Meine Hündin Guya (Podenco-Schäferhund-Mix, ca. 18 Monate alt) zieht seit fast 6 Monaten beim leichten Galopp alle paar Schritte das rechte Hinterbein unter den Körper. Sie macht aber ansonsten einen Schmerzfreien Eindruck (keine Probleme beim Aufstehen, Treppen steigen, kein Humpeln im Schritt, Trab oder vollem Lauf).
Röntgenaufnahmen sind gemacht worden, alle Gelenke (Hüfte, Knie, Sprunggelenk, Pfote) sehen super aus. Entzündungshemmer mit und ohne Cortison haben keine Wirkung gezeigt. Genausowenig vier Wochen absolute Schonung. Der Tierarzt konnte trotz Fachklinik keine Diagnose stellen. Meinte es könnte ein "Hahnentritt" sein. Habe den Begriff gegoogelt und da nur etwas über Pferde gefunden.
Weiß jemand rat??? Habe schon überlegt mal zu einem Tierheilpraktiker zu gehen....
Gruß
Tanja -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
das ist doch ne gute Idee. THP finden öfter mal Sachen wo die "Standartmedizin" versagt. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert. Mehr kann ich dir da leider auch nicht zu sagen. Aber wenn du da warst meld dich auf jeden Fall mal ob was bei rausgekommen ist!!!
-
Hallo,
ich war mal bei einem Gangbild-Seminar dabei. Die meisten Leute gehen mit ihrem Hund zum TA, wenn er lahmt oder "nicht mehr richtig ins Auto springt".
Eine Schonhaltung und Schmerz äußert sich aber nicht erst, wenn der Hund lahmt, sondern viel früher. Das Lahmen ist dann nur das Ergebnis einer Überlastung oder einer Schonhaltung - abgesehen natürlich von Trauma etc. Bestes Beispiel: Hunde, die unter HD leiden, müssen nicht erst lange hinten lahmen oder torkeln. Meistens lahmen sie vorne durch die Schonhaltung hinten und Überlastung vorne. Die Besitzer gehen dann erst zum TA in der Annahme, ihr Hund hätte mit den Vorderläufen ein Problem. Leider behandeln dann die meisten TÄ auch nur das vordergründige Problem.
Ich kann dir nur empfehlen, dir einen guten Orthopäden zu suchen. Ich kenne da auch einen sehr guten, der hat sich u. a. auf Schmerztherapie und Gold)Akupunktur spezialisiert.
LG
C.
-
Das mit dem Orthopäden haben wir schon hinter uns. Die Tierklinik, in der die Röntgenaufnahmen gemacht worden sind, ist laut unserem Haustierarzt was Orthopädie angeht eine der besten in ganz Deutschland. Sind auch extra über 100 km gefahren, um die Untersuchung dort machen zu lassen. Der Arzt in der Klinik hatte sich für eine Vorabuntersuchung auch gute 45 Minuten Zeit gelassen, sich das Gangbild im Gehen und Laufen angeschaut und den ganzen Hund durchgecheckt. Konnte "leider" gar nichts finden.
Wäre aber sehr dankbar, wenn Du mir deinen Orthopäden nennen könntest.Lg
Tanja
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!