2 verschiedene Trofu´s füttern?

  • Hallo,
    wir haben unser Mopskind nun 3 Wochen und wollen sie auf anderes Futter umstellen, bisher bekam sie das, was auch der Züchter gab und zwar HappyDogNaturCroq für Welpen. Wir finden das jedoch nicht gut, zu getreidelastig, außerdem hat sie immer einen stark aufgeblähten Bauch, trotzdem wir schon 4xtäglich füttern.

    Jetzt haben wir uns Orijen Puppy bestellt, da wir nach langem hin und her das für sehr gut halten. Der hohe Proteingehalt ist ja schon viel diskutiert worden, aber ein 100% Futter gibt es nun mal nicht. Da das so ist, überlegen wir, zwei verschiedene Futter im täglichen Wechsel zu geben und zwar ist unser zweiter Favorit Bozita Robur Breeder.

    Meine Frage: Ist das ok mit 2 Futter? Einerseits hört man, das ist nicht gut für den Verdauungstrakt, andererseits wieder hört man, dadurch ist der Hund weniger empfindlich bei Nahrung....blabla. Man will ja auch alles richtig machen.

    Soweit ich gelesen habe füttert Brinisan auch genau diese Futter im Wechsel, hast Du Dich da vorher auch so heiß gemacht, ob das nun so gut ist?

    LG Bettina

  • Hallo Bettina,
    also ich weiß nicht ob ich bei einem Welpen täglich die Sorte wechseln würde. Bei einem erwachsenen Hund spricht m. E. nix dagegen, aber auch hier würde ich nicht täglich, sondern die 2 Sorten hintereinander im Wechsel füttern. Also wenn ein Sack leer ist, zum anderen.
    Vorraussetzung ist natürlich immer das der Hund es verträgt.
    Bin aber auch kein "Futterexperte" :D Mal sehen was dir die anderen raten.

    Gruss
    Tanja

  • Hallo Bettina!
    Ich füttere auch 2 Trofu's (täglich wechselnd) und abends Nassfutter. Ergo bekommt Tyler 3 verschiedene Futter. (mal abgesehen von Kausnacks u.ä.)
    Ich finde es gut, den Hund abwechslungsreich zu füttern. Wenn der Hund keinen sensiblen Magen hat, wird es keine Probleme geben.
    Im Gegenteil: Man gewöhnt dem Hund eine 'stabilere' Verdauung an, als wenn Hundi tagaus tagein immer das selbe Futter bekommt (auf die Dauer gesehen).
    Und abgesehen davon bekommt man auch keine Probleme, wenn ein Futter mal einen Lieferengpass hat oder man im Urlaub ist mit seinem Hund.
    Wie alt ist Wilma denn jetzt?

  • Wilma ist jetzt 12,5 Wochen alt. Seit heute stellen wir auf Orijen um, also erstmal ein paar Tage 2 Drittel altes Futter, ein Drittel neues, dann ein paar Tage halbe/halbe, dann ein paar Tage zwei Drittel neues/ein drittel altes, dann das alte komplett weg.
    Wie gesagt, das Bozita finde ich auch gut und gerade weil Orijen ja so ein hohen Proteinwert hat, denke ich, ist es vielleicht nicht verkehrt ein anderes Futter im Wechsel zu haben.
    Ob ihr Magen empfindlich ist, kann ich nicht sagen, bislang bekam sie ja nur das eine Futter. Als Leckerlie nehmen wir Rinti Beef, das mag sie sehr gern. (Wobei mögen mag sie vermutlich alles :D )

    LG Bettina

  • Hallo, ich würde an eurer Stelle auch lieber im Wechsel füttern, denn so lange euer Hund noch ein Welpe ist, würde ich nicht unbedingt nur Orijen füttern (wegen dem hohen Proteingehalt). Wenn man noch ein zweites füttert, dann gleicht sich das ja wieder ein wenig aus.

    Ich selbst fütter auch 2-3 Futtersorten im Wechsel und unser Hund hat damit keine Probleme. Sie kriegt sowieso auch noch Sachen vom Tisch und hat daher einen sehr robusten Magen. Das Orijen wollen wir jetzt auch ausprobieren, aber bei einem erwachsenen Hund macht das glaube ich nicht soviel aus, aber bei einem Welpen würde ich eher vorsichtig sein (mit dem alleine füttern), denn ich habe schon gehört, dass Hunde dann irgendwie schneller wachsen und dass das dann nicht so gut sein soll. Bin mir da aber nicht sicher, gebe nur wider, was ich schon gehört habe.

    Liebe Grüße und guten Appetit

  • Bei kleinwüchsigen Hunden ist die 'Wachstumsproblematik' m.E. nicht so gegeben.
    Allerdings hatte ich auch trotzdem den Aspekt 'im Hinterkopf', ein weiteres Trofu mit eben nicht so hohem Proteinwert zu geben. Obwohl mir das Orijen-Konzept wirklich einleuchtet.

    Ich mache es aber so, dass Tyler, wenn er Orijen bekommt KEINE Zusätze wie Flocken, Hüttenkäse und dergleichen zugefüttert bekommt.
    Einfach aus dem Grund, weil das Orijen Trofu sehr gut durchdacht ist und ich nicht 'überfüttern' will. ;)

  • So genau habe ich das noch nicht ausgetüftelt. Das ist aber eigentlich eine gute Idee, also Mo Futter A und Di Futter B und Mi Futter A, etc.

    Futter C gibt es meistens als Leckerlie.

    Alternativ könnte ich mir auch vorstellen, morgens A und abends B zu füttern. So habe ich es bis jetzt ein paar Mal gemacht. Hat ganz gut geklappt.

    Ich glaube das muss jeder selbst ausprobieren, denn da ist bestimmt jeder Hund anders.

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!