Genetik für Anfänger - Alopezie bei Fehlfarben
-
-
Hallo,
folgendes Problem. Ich habe vorhin einen Thread über Dobermänner gelesen. Es gibt diese in verschiedenen Farben. So auch in blau (Fehlfarbe und nicht zuchttauglich). Nun stand da, dass vor allem bei blauen (und isabell) farbenen Dobermänner zu Haut- und Fellproblemen neigen, weil die Haarfollikel im Laufe der Zeit verkümmern und das Fell ausfällt. Im schlimmsten Fall kommt es zu einer Alopezie.Nun zu meiner Frage als Nicht-Genetiker, da ich nicht züchte:
betrifft das alle blauen Hunde? Weimaraner sind doch eigentlich auch blau, oder? Oder Staffs? Pits? Wie sieht es mit diesen Rassen aus?Merle ist ja auch ein Defekt, was für Nachwirkungen kann diese Farbe haben?
Vllt können ja ein paar Züchter mir weiterhelfen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Genetik für Anfänger - Alopezie bei Fehlfarben*
Dort wird jeder fündig!-
-
hallo lynny,
mich interessiert als Lk Biologie Freund die Genetik jetzt umso mehr. Mit den blauen Dobermänner hab ich mich auch ne Zeit lang beschäftigt, weis aber leider auch nicht mehr als du.
Lediglich zum Merlegen kann ich dir was sagen. Diese Farbe ist sehr beliebt und verkauft sich dementsprechend gut. Skrupellose Vermehrer züchten daher mit zwei merlefarbenen Hunden, damit die Welpen auch alle diese Farbe tragen. Doch bei so einer Verpaarung treten extrem viele taube Welpen auf.
Meines Wissens nach ist dieses Gene ressesiv.
Freue mich auf weitere Antworten.
Lg, die Mo
-
ich vergrössere jetzt mal das fragezeichen auf meiner stirn:
wie ist es mit deutschen doggen?
die gibt es doch auch in "blau"...sind das "zufalls-welpen" oder werden die ausschließlich "unter sich" gezüchtet?
-
Hallo lynny
!
Ja, das liebe merle Gen.In Deutschland ist es verboten merle mit merle zu verpaaren, da wie Morrigan schon gesagt hat nicht nur blinde sondern auch taube Welpen zwecks mangelnder Pigmentierung herauskommen! Trotzdem ist es vor allem in den USA sehr Populär das zu tun, denn Welpen die dabei herauskommen sind wesentlich heller und somit angeblich "hübscher", teilweise soll es dort sogar das Zuchtziel weißer Aussies geben ( angeblich - weiß aber nichts genaues ). Auch so können merle Welpen, die zwar nicht aus einer merle merle Verpaarung kommen, Augen und Ohrendefekte haben, wenn dort nicht ausreichend Pigment vorhanden ist, deswegen lassen gute Züchter Hunde mit zu viel weiß im Gesicht nicht zur Zucht zu ( hab ich gehört - obs richtig ist? ).
Liebe Grüße
Jasmin und Merlin
P.S.: Schöner neuer Avatar! Grüße an Globsch die Zuckerschnute!! -
Grüße wurden ausgerichtet
So, jetzt bin ich aber leider noch nicht viel schlauer. Die Dobermänner werden ja anscheinend auch nicht blau mit blau verpaart. Mir ist noch der Alpinschäfer eingefallen, der ja ebenfalls blau ist und anscheinend Defekte aufzeigt. Allerdings liegt hier eine reine blau Verpaarung vor. Aber wie gesagt, dann sollte es bei Weimaranern ja auch so sein ?!
Gibt es keinen Züchter hier, der weiterhelfen kann...
-
-
Hallo
Beim Dobermann, Deutschen Pinscher und Zwerg Pinscher
ist das farbabschwächende Gen mit einem Defektgen
gekoppelt.
Dieses Defektgen sorgt für die Disposition zu
Hautentzündungen und Haarverlust.
Nicht alle erwachsenen Hunde leiden darunter,
aber die Betroffenen können nicht gehelt werden.Beim Weimaraner oder der Deutschen Dogge ist
das Aufheller Gen nicht an dieses Defekt Gen gekoppelt
und deshalb bleiben diese Rassen von den Hautproblemen verschont.Viele Grüße
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!