Bleibt nicht allein
-
-
Hallo!
Genau dasselbe Problem haben wir mit unserem Jack Russel Mix auch...
Wir haben ihn noch nicht allzu lange, jedoch ist er auch nicht mehr der jüngste und kennt das Allein sein eigentlich! Sein Vorbesitzer hatte zwar noch einen zweiten Hund, aber die beiden konnten sich nicht wirklich ausstehen!Unser Problem ist eigentlich nur, dass er 7 Jahre alt ist und immer jault, wenn er allein sein muss! :nosmile:
Alle Vorschläge sind ja schön und gut - also ich meine die Dinge mit der Gewöhung ( erst 5, dann 10 min weggehen etc.) - bei uns ist allerdings das Problem, dass wir beide arbeiten sind und also keine lange "Probierphase" haben... Er ist ein wirklich braver Hund und bellt nie - nur halt, wenn wir ihn alleine lassen...
Hat jemand eine Idee, wie man diese Problem auch ohne Großes "Hin-und-Her" bewältigen können?!?

Danke schonmal im Voraus!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Bleibt nicht allein*
Dort wird jeder fündig!-
-
Könnt ihr vielleicht Urlaub nehmen u. das schrittweise mit ihm üben?
Ab wann jault er denn und wie lange?
Könnte natürlich sein, das er sich noch nicht sicher ist, dass ihr auch tatsächlich wieder zurückkommt. Wie lange habt ihr ihn denn schon?
Mein Schatz ist auch aus dem Tierheim und mittlerweile hat er begriffen, dass ich immer zurückkomme u. seitdem ist das alleine bleiben gar kein Problem mehr, obwohl er lt. Vorbesitzer die Wohnung zerstören würde. Außerdem muss ich mich an der Haustüre von ihm verabschieden u. dann legt er sich wohl auf seinen Platz und frißt seine Kornstange. Bei ihm ist es aber so, dass er sehen muss, dass ich die Wohnung verlasse, ansonsten sucht er mich u. öffnet sämtliche Türen. -
Zitat
Könnt ihr vielleicht Urlaub nehmen u. das schrittweise mit ihm üben?
Ab wann jault er denn und wie lange?Danke, für die Antwort... Das funktioniert hier ja wunderbar!

Naja, ich hatte jetzt ein paar Tage frei, aber nun geht es wieder weiter! In dieser freien Zeit haben wir ihn dann relativ kurz allein gelassen um Einkaufen zu gehen, etc. Aber selbst wenn wir ihn beim Einkaufen mitnehmen und im Auto lassen, fängt er an zu jaulen...
Wie lange er jauelt, können wir nicht wirklich sagen, da wir nie so lange gewartet haben, bis er wieder aufhört. Die Nachbarn allerdings sagen, es sei nicht so lange...
Er fängt eigentlich sofort, wenn wir die Wohnung verlassen, an zu jaulen und zu wimmern.
Wir haben jetzt auch schon mal ein wenig "trainiert"... :^^: Wir haben das Auto offen gelassen (also die Tür) und ihm geasgt, er solle drin sitzten bleiben. Das hat wunderbar funktioniert, auch wenn er uns nicht mehr gesehen hat. Er ist ganz brav sitzen geblieben und hat auch in keinster Weise angefangen zu jammern. Aber wie gesagt: die Tür war offen...
Irgendwelche Ideen?!? :irre:
In etwa vier Wochen haben wir wieder Urlaub und können verstärkt üben. Allerdings müssen wir die Zeit bis dahin ja auch irgendwie überbrücken... -
Wir hatten das Problem auch. Mit diesem Schrittweisen weggehen hat es gut funktioniert.
Was auch immer hilfreich ist,ist ihr ein größeres Lekerlie zu geben. Eins womit sie bissel beschäftigt ist.
Müsste für sie immer noch schlimm sein,wenn sie an der Tür wartet ,weil sie denkt, man geht jetzt mit ihr Gassi, und man dann vor ihr die Tür zumachen muss.
Mit einem Leckerlie ist sie abgelenkt (wobei sie natürlich ganz genau weiss, für was sie das Leckerlie jetzt bekommt) und man kann in Ruhe rausgehen.
Ja ich habe das Gefühl,das sie teilweise denkt, das man endlich verschwinden soll damit es das Leckerlie gibt
-
Wenn ich gehe, mache ich noch das Radio an und lege ihm ein Kleidungsstück von mir hin, vielleicht wäre das noch eine Möglichkeit? Dann würde ich ihr auf jeden Fall noch eines ihrer Lieblingsknabbereien hinlegen, kauen entspannt. Geht ihr vor dem alleine sein spazieren?
Ich gehe eine Stunde spazieren, dann schläft der Schatz in der Zeit und ruht sich aus.Stellen die Nachbarn Euch ein Ultimatum oder sind schon sauer auf Euch?
Wenn ihr ein Babyphon habt, würde ich sie mal alleine lassen u. dann in einer Nebenstrasse mal lauschen, wie sie sich allgemein verhält. Das Wichtige ist nur, dass sie denkt, ihr seit weg.
Habt ihr die Möglichkeit, sie bis zu Eurem Urlaub wo unterzubringen: Verwandte, Bekannte oder Freunde oder Hundesitter? Wenn ja, würde ich sie schrittweise an das allein sein gewöhnen, zuerst ein paar Sekunden u. dann Minuten bis zu Eurem Urlaub.
Wie lange habt ihr die Maus denn schon?
Ansonsten gibt hier mal in die Suchfunktion allein*bleiben ein, dort findest du eine Menge an hilfreichen Tips.
Habt ihr die Möglichkeit eine Hundeschule zu besuchen? Bei dem jaulen im Auto kann ich dir leider nicht helfen, weil ich damit keine Erfahrung habe.
Aber ich wünsche Euch viel Glück.
-
-
Wir haben ihn jetzt seit ner guten Woche, also noch nicht allzu lange! Aber, wie schon gesagt, er hört absolut super und lässt sich eigentlich durch nichts aus der Ruhe bringen!
Außer:
Wir gehen aus der Wohnung oder lassen ihn kurz allein im Auto um schnell einkaufen zu gehen...
In den letzten Tage habe ich es mal ausprobiert, ihm ein Leckerlie zu geben und während er kaut, zu gehen! Ich habe etwa noch fünf bis zehn Minuten unten auf der Straße gewartet und er hat nicht gejault...
Scheint also schon mal eine Lösung zu sein. :2thumbs:
Unser Problem dabei ist eigentlich nur, dass wir der Meinung sind, man sollte einem Hund nur Leckerlies zu Belohnung geben und nicht um ihn "abzulenken"... :|Was denkt ihr darüber?!?
Unsere Nachbarn sind sehr verständnisvoll und sagen, dass er zwar jault und wimmert, es sich allerdings nach relativ kurzer Zeit wieder legt und er dann ganz ruhig ist... Für sie ist es kein Problem! Die Frage ist nur, wie lange sie das Spielchen noch mit machen...
Habt ihr noch Ideen, was das Allein lassen im Auto oder vor dem Supermarkt betrifft?!?
Solange er uns sieht, ist alles okay, aber sobald wir weg sind, fängt er an zu jaulen.
Uns wurde schon gesagt, es sei unverantwortungsvoll und Tierquälerei... :nosmile: -
Zitat
Habt ihr noch Ideen, was das Allein lassen im Auto oder vor dem Supermarkt betrifft?!?
Ist jetzt zwar kein Erziehungstipp, sondern eher ein Hinweis. Ein Hund kann man nur im Auto lassen, wenn draußen deutlich kühlere Temperaturen herrschen, also in den nächsten Monaten eher nicht. Schon bei gut 20-25 Grad heizt sich der Innenraum des Auto innerhalb kürzester Zeit auf 40-50 Grad auf. Da helfen auch keine halb geöffneten Fenster oder so, denn ein ernsthafter Durchzug findet nicht statt. Jährlich müssen leider dadurch viele Hunde ihr Leben lassen, da deren Bezitzer das unterschätzt haben und "nur kurz mal etwas einkaufen wollten" (wer setzt sich auch schon 10-15 Minuten ins geschlossene Auto bei den Temperaturen, um das beurteilen zu können?! Vielleicht probiert Ihr es einfach mal aus). Die Sache ist halt die, dass ein Mensch bei hohen Temperaturen einfach viel schwitzt, ein Hund als Temperaturregelung nur hecheln kann. Wenn er sich aber erst einmal überhitzt hat, dann nützt ihm das Hecheln leider nichts mehr und er verendet ganz schnell und ziemlich qualvoll.
Auch vor dem Supermarkt würde ich meinen Hund nicht anbinden, aber das ist Ansichtssache. Mir wäre es einfach zu gefährlich, dass irgendjemand "unsachgemäß" mit meinem Hund umgeht, ich sie nicht davor beschützen kann und sie das Vertrauen zu mir und ihre Selbstsicherheit verliert. Daneben würde meine Hündin auch mit fast jedem mitgehen und ich hätte einfach Angst, dass sie mir geklaut wird. Hört sich jetzt blöde an, ist meinem Ex und mir aber mit unserem damaligen Junghund fast passiert (wir standen allerdings nur 5m entfernt im Bäcker und hatten ein Auge auf ihn).
-
Wir haben im Moment auch das Problem mit unserem Welpen, dass er einfach nicht alleine bleiben kann ...
Er ist stubenrein, macht aber jedes mal hin, wenn wir ihn alleine lassen. seien's auch nur 20min. Jedes Mal verrichtet er in der Stube sein Geschäft, undzwar groß UND klein .... das ist schon zu einem richtigen Problem geworden, da es wirklich jedes mal ist. Auch wenn wir vorher ausgiebig mit ihm draußen waren!
Werden jetzt das alleine bleiben aktiv trainieren, halt erst für ein paar min. alleine lassen, dann steigern, usw.
Hat noch jemand andere nützliche Tips? Ist wirklich sehr wichtig!
-
Bezüglich des Welpen würde ich erstmal in einen anderen Raum gehen u. die Türe zumachen u. dann wieder rausgehen, so das es ganz normal für ihn wird. Ich würde das aber erstmal im Sekundentakt machen, auch wenn ihr vor die Haustüre geht, erstmal im Sekundentakt u. dann langsam steigern. Die ganze Übung sollte immer positiv enden u. daher erstmal für ein paar Sekunden, wenn ihr gleich mit Minuten anfangt, könnte das für den Kleinen schon zu lange sein u. er fängt an zu weinen bzw. zu pinkeln u. dass soll er auf keinen Fall. Ich könnt es mal mit Leckerlis versuchen, wenn ihr wieder reinkommt u. er ruhig war, gibts sofort ein Leckerli. Oder es gibt das Leckerli z.B. irgendetwas zum knabbern, wenn ihr geht, dann wäre er nämlich beschäftigt. Am besten eignet sich wirklich dazu das Lieblingsleckerli, weil sie dem auch nicht wiederstehen können. Das Leckerli sollte es aber nicht nur in Verbindung mit dem Allein bleiben geben, sondern auch so mal, damit er nicht gleich meint, das diese eine Sorte von Leckerli allein bleiben heißt.
Die Leckerli-Methode ist zwar immer fraglich, aber wenn sie auf den Hund passt, dann kann es schon enorm helfen u. evtl. verbindet er dann das Gehen mit etwas Positiven.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!