Patella-Luxation
-
-
Hallo, wer von Euch hat Erfahrung mit Patella-Luxation ?
Operation - andere Methoden - Sehnen und Bänderstärkende Mittel ???
LG Birgit und Maxi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich habe zwar Erfahrung mit der Patella-Lux, aber nicht beim Hund, sondern beim Menschen. :kopfwand: bei mir. Das willst Du aber bestimmt nicht wissen, oder????
Gruß
Nele -
Hallo,
von meiner Freundin der Cairn-Terrier hat den 1.Grad, es gibt wohl vier Grade.
Bei ihm springt die Kniescheibe raus und dann irgendwann wieder rein.
Sie hat es nicht operieren lassen.
Welchen Grad hat denn Dein Hund??
Gruss
Bibi, Dusty und Bibo -
Ja, es gibt 4 Gerade von Patella-Luxation:
Grad I
in der Bewegung bleibt die Patella an ihrem Platz
Grad II
Die Patella luxiert gelegentlich, wenn der Hund läuft oder rennt. Die Kniescheibe renkt sich durch die weitere Bewegung des Hundes wieder ein und kann auch manuell wieder an ihren Platz geschoben werden.
Grad III
Die Patella luxiert häufig. Auch wenn sie mit manueller Hilfe wieder an ihren Platz geschoben wird, bleibt sie dort nicht lange, sondern luxiert wieder.
Grad IV
Die Patella luxiert ständig. Auch mit manueller Hilfe kann sie nicht wieder an ihren Platz verschoben werden.
Es kommt also drauf an, welchen Gerad dein Hund hat. Am häufigsten wird operiert. Nach 6 Wochen können die meisten Hunde wieder ohne Probleme laufen.
-
Hallo,
Pierot hat Patella Luxation Grad II. Er wurde an dem einen Bein operiert, die Rollfurche wurde nachgearbeitet. Vorbereitend gabs Physio und Anabolika. PostOP gabs Physio und auch heute, 4 Jahre nach der OP sind wir immer noch zumindest zeitweilig in Physiotherapeutischer behandlung.
Bei mehr Fragen: Immer zu!LG Ines und Pierot
-
-
Hallo,
mein kleiner wurde vor ca. 3 monaten an der Patella operiert. die op dauert ca. 2 stunden und wird ambulant gemacht. ich durfte beim einschlafen und aufwachen dabei sein. drei stunden nach der op durfte ich werner wieder mitnehmen.
6-8 wochen nach der op ist der hund wieder ganz der alte! in unserem fall hat sich die op gelohnt, denn werner hatte deutliche beschwerden!
es wird zwischen 4 verschiedenen graden unterschieden und i.d.r. wird (sofern der hund beschwerden zeigt) ab grad 2-3 operiert.
sollten die beschwerden nicht allzu stark sein kann man sie unter Umständen mit grünlippmuschelextrakt (enthalten z.B. auch in Luposan) mildern.
wenn die beschwerden allerdings stark sind hilft nur eine op!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!