Eurasier-Besitzer gesucht!

  • Ich bekomme in 4 Wochen einen weiblichen Eurasier-Welpen
    in der Farbe rot mit schwarzer Maske. Ich suche Eurasier-
    Besitzer in ganz Deutschland zum Erfahrungsaustausch!
    LG, Ute

  • Hallo Ute,
    herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung, einen Eurasier in die Familie zu integrieren!
    Wir waren 13 1/2 Jahre glückliche Besitzer unseres Eurasiers BALU.
    Diese Rasse ist einfach ganz toll.
    Wenn ich jetzt alles aufzählen sollte, was wir tolles und nicht so tolles mit ihm erleben durften, säße ich in einigen Wochen noch hier.
    Vielleicht hast Du ja auch ein paar Fragen. Dann schreib einfach mal.

    Gruß und Wuff
    ebenfalls Ute ;)

  • Hallo Ute!
    Dann beschreibe doch mal den Charakter von Balu! Würde mich
    interessieren. Ich kenne so gut wie alle Hunderassen und der Eurasier
    hat mich am meisten überzeugt.
    LG, Ute

  • Hallo Ute,
    unser Balu war schon von Welpe an ein sehr ruhiger Hund. Er integrierte sich unauffällig in unseren Tagesablauf.
    Wir gehörten dem EKW Weinheim an, und die Züchter von ihm schenkten uns ein Buch über die Erziehung des Eurasiers. Da ich damals nicht viel darüber wußte, folgte ich den Empfehlungen, ab dem 2. Tag wo er zu uns kam.
    Er war sehr gelehrig, und freudig bei der Sache. Du kannst allen Hunden im Welpenalter sehr viel beibringen. Nur mußt Du sehr konsequent sein. Was sich allerdings auf alle Hunde bezieht.
    In der Pupertät als auch in der Rockerphase kam es auch schon mal zu Auseinandersetzungen zwischen Ihm und mir. Cool-souverän bleiben!!!
    Er war sein ganzes Leben ruhig, ausgeglichen und lieb zu seinen Rudelmitgliedern. Mit ca. 3 wurde er erst wachsam. Er war uns gegenüber einfühlsam, allerdings anderen gegenüber auch sehr distanziert (was ich allerdings nie schlimm fand, da wir ja auch nicht allen Leuten um den Hals fallen).

    Leider hatte er immer Probleme mit dem Magen und Darm durch das Fertigfutter.
    Heute werden unsere Hunde gebarft - no problems.

    Mit 8 Jahren legten wir die Begleithundeprüfung ab.
    Danach folgte noch die Bronze-Prüfung.
    Etwas Breitensport machte er zu dem Zeitpunkt auch noch.
    Er war bis ins hohe Alter sehr arbeitsfreudig.

    Falls Du noch etwas wissen möchtest, dann melde Dich.

    Gruß
    Ute
    ;)

  • Hallo Ute,
    das ist ja schön, daß euer Balu so ruhig und lernfreudig war. Ich
    besitze ja noch eine 7-jährige English-Springer-Spaniel-Hündin namens
    Allice, die auch von Welpenbeinen an sehr ruhig u. anpassungsfähig war.
    Allerdings gab es anfangs durch den ausgeprägten Jagdtrieb einige
    Probleme, die ich im Laufe der Zeit in den Griff bekommen habe.
    Ich bin mal gespannt, wie sich die kleine Darcy entwickelt! Ich werde
    zunächst das Fertigfutter des Züchters weiterfüttern und dann weitersehen.
    Bis demnächst,
    LG, Ute

  • Hallo Ute,

    meine Mutter hat eine Eurasierhündin, sie ist mittlerweile fast 13 Jahre alt.


    Hatte Alpha diese Woche für 3 Tage, da Mutti eine heftige Zahnop hatte.

    Alpha ist in der Wohnung eine ganz ruhige.

    Allerdings ist Alpha eine Ausnahme, sie hat totalen Jagdtrieb, was Eurasier eigentlich sonst nicht haben.

    Sie ist wirklich eine ganz tolle Hündin, allerdings haart sie wie verrückt - nach drei Tagen hatte ich die ganze Wohnung voller Haare. Bin das ja gar nicht gewohnt von meinen Minis.

    Auch wenn ich mir selber nie einen Eurasier holen würde - stehe mehr auf Fußhupen - so sind es doch ganz tolle Hunde.

  • Hallo Ute,
    mein Balu hatte in seiner besten Zeit auch etwas Jagttrieb. Obwohl zu lesen steht, das der Eurasier keinen oder nur wenig Jagtrieb haben sollte.
    Da der Hund vom Wolf abstammt, ist doch der Trieb, wie auch jeder andere Trieb beim Hund normal. Es kommt nur drauf an,wie MENSCH damit umgeht.
    Meine Hunde werden fast täglich gebürstet. Somit habe ich auch weniger Haare rumfliegen, abgesehen davon sehen sie sehr geflegt aus.
    Übrigens-mein Eurasier haarte weniger,als mein Eurasier-Goldenr-belg.Schäferhundmix oder mein Hovawart.

    Liebe Grüße
    Ute :applaus:

  • Hallo Susanna,
    die Eurasier-Hündin deiner Mutter ist ja wirklich eine ganz Hübsche.
    Jagdtrieb kann mich nicht schrecken, denn in Gebieten mit viel
    Wildwechsel leine ich meine Springer-Spaniel-Hündin ganz einfach
    an. Ich denke auch, daß ein Eurasier viel gebürstet werden muß,
    meine Springer-Hündin trimme ich regelmäßig, so daß sich das
    Haaren in Grenzen hält.
    LG, Ute

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!