Kann man einen Whippet so halten?

  • Zitat

    Aber im Unterschied zu einem Collie ist ein Whippet ja ein doch ehr ruhiger Hund der sowieso meist in der Wohnung "nur rumliegt"


    Da solltest Du mich und meine Collie-Hündin Zazie mal beim Fernsehgucken im Bett faul rumliegen liegen sehen :roll:. Nee, mal im Ernst; innerhalb der Wohnung ist sie ziemlich ruhig und ausgeglichen. Nur wenn wir draußen sind oder in sonstiger Umgebung von Menschen, dreht sie gerne mal auf und will einfach manchmal nicht zur Ruhe kommen, um im Mittelpunkt zu stehen (was ihr zu meinem Ärger auch oft gelingt, da viele Menschen ihrem Charme erliegen). Aber Du hast schon recht, generell ist ein Whippet zwar lauffreudiger als ein Collie, aber sicher rassespezifisch ruhiger und zurückhaltender.


    Und zu lovedogs Anmerkungen möchte ich noch ergänzen, dass man mit einem Hund hier in Berlin unheimlich viele Leute kennenlernt, was den Neustart in einer Stadt ja auch erleichtern kann. Zumal man seinen (guterzogenen) Hund (fast) überall mitnehmen kann. Ich weiß es zwar definitv nur von der TU Berlin, dass Hunde wohl erlaubt zu seien scheinen, da dort 'zig Hunde von Studenten und Mitarbeiter rumlaufen, kann mir aber nicht vorstellen, dass es an der FU (an der Du doch dann studieren würdest, oder?) anders aussieht.

  • Hallo Rinoa,


    Erstens gibt es in Berlin mehrere Universitäten, die Tiermedizin anbieten, daher können wir Dir was die Reichweite zur Uni/zu Auslaufgebieten angeht wahrscheinlich mehr Tips geben, wenn Du uns sagts, WO Du hinwillst.
    Zweitens ist es an der FU definitv NICHT erlaubt, seinen Hund mit in die Veranstaltungen zu nehmen! Dafür haben die Vet-Meds da aber ein "Hundesitter-Netzwerk" zur Betreuung, soviel ich weiß.
    Im Übrigen richtet sich der NC nach der Schnittmenge der Bewerber, wird also jedes Semester neu festgelegt.


    Und, zu Sandra/Caspar: Was ist denn mit dem Dahlemer Feld? Das müsste doch auch einem Whippet genügen?


    LG, Sub.

  • Zitat


    Zweitens ist es an der FU definitv NICHT erlaubt, seinen Hund mit in die Veranstaltungen zu nehmen!


    Echt??? :shocked: Sorry, dann lag ich wohl vollkommen falsch und habe unzulässigerweise von der TU auf die FU geschlossen.

  • Hallo,


    wir haben gelegentlich ein Whippet in Pflege, also dieses Exemplar ist
    -im Haus sehr ruhig (verglichen mit meinen)
    -sehr verträglich
    -sehr gelehrig, mit gutem Grundgehorsam und kann, wo andere ohne Leine sind, auch ohne laufen. (Flitzt, allerdings, beim Spielen den anderen davon!)
    -bellt kaum bis garnicht
    -ist sehr menschenbezogen.


    Kurz, ein sehr pflegeleichter, angenehmer, gerngesehener Gast, der noch nie unangenehm aufgefallen ist.


    LG

  • Subleyras:
    Das ist mir aber auch neu, über die ZVS finde ich nur eine Uni die das anbietet und ich kann definitiv sagen dass dort Hunde erlaubt sind. Ich kenne nämlich mehrere Vet-studenten die ihre Hund mit in die Vorlesungen nehmen.
    Das man keine Hund mit in die Anatomiestudien nehmen darf ist, denke ich, klar. Aber für die 2 Stunden kann ein Hund auch einmal alleine bleiben.
    Das der NC jedes Jahr neu berechnet wird ist schon klar...trotzdem kann man sich oft an den vorherigen Jahren orientieren.

  • Zitat

    Subleyras:
    Das ist mir aber auch neu, über die ZVS finde ich nur eine Uni die das anbietet und ich kann definitiv sagen dass dort Hunde erlaubt sind. Ich kenne nämlich mehrere Vet-studenten die ihre Hund mit in die Vorlesungen nehmen.
    Das man keine Hund mit in die Anatomiestudien nehmen darf ist, denke ich, klar. Aber für die 2 Stunden kann ein Hund auch einmal alleine bleiben.
    Das der NC jedes Jahr neu berechnet wird ist schon klar...trotzdem kann man sich oft an den vorherigen Jahren orientieren.


    Also ich möchte ja nicht schwarz malen, aber eine Freundin von mir hat mit nem richtig guten Notendurchschnitt 2 jahre auf ebensoeinen Studienplatz gewartet und zieht jetzt um.
    Hoffentlich hast Du da mehr und vor allen schneller Glück.


    @Sub.
    Weiss gar nicht wo das ist, schäm. Ich kenne in Zehelendorf hauptsächlich den Grunewald beim Jagdschoss und die Krumme Lanke.


    Es gibt auch sicher irgendwo die eine oder andere grosse Fläche und meinte in meinen vorherigen Postings die legalen Gebiete. Ich stelle es mir halt einfach schwierig vor.


    LG
    Sandra

  • casper:
    Ich weiß das es schwer ist an einen Studienplatz zu kommen, gerade bei einem Jahrgang wo zwei Jahrgänge gleichzeitig raus kommen :-/
    Aber ich bin erst einmal voller zuversicht.
    Sollte ich es aber nicht schaffen gleich einen Studienplatz zu bekommen fange ich eben mit der Ausbildung zur Tierheilpraktikerin an, die ich sowieso nach meinem Studium noch ergänzend machen wollte.
    Somit wäre eine nicht sofortige Annahme kein Beinbruch...es würde eben nur alles ein bisschen anders laufen als ich das geplant hatte ;)
    Trotzdem versuche ich natürlich mein Bestes um einen Platz zu "ergattern".

  • Hallo Rinoa,


    da bist Du ja schon bestens auf alles vorbereitet.


    Die Sache mit Hunden an der FU (die meines Wissens und meinen Recherchen nach auch die einzige ist, an der man in Berlin Vet.-Med. studieren kann) hat mich nun doch nicht in Ruhe gelassen.


    Da habe ich mal den Pförtner an der FU angerufen. Eine generelle Auskunft für alle Gebäude konnte er mir leider auch nicht geben, aber in einigen ist es zumindest nicht erlaubt. Bei allen anderen müßte man sich dann nochmal speziell erkundigen. Aber wenn Du persönlich sogar einige Studenten kennst, die ihre Hunde mitnehmen dürfen, dann hört sich das doch ganz zuversichtlich an.


    Drücke Dir die Daumen für Deinen Studienplatz!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!