Wann ist der Welpe zu dick / groß?

  • Zitat

    von welchem Endgewicht reden wir denn bei einem Weißen Schäferhund?

    Naja, offiziell heißt es bei Hündinnen zwischen 25 und 35 kg, bei Rüden zwischen 30 und 40, was ich schon eine recht große Spannbreite finde. Deshalb gehe ich bei einer Hündin mal von grob 30 kg aus, bei meiner eher von 28 kg, da sie auch keine so großen Pfoten hat. Ich wäre bei Hira momentan ganz froh, wenn noch ein bisschen was drauf kommt, aber mager ist sie auch nicht, nur sehr schlank, weil erst wieder ein Schub kam.

    Im Übrigen kannst du auch einfach mal, wenn du auf den Hundeplatz gehst (ich meine gelesen zu haben, dass du in eine Welpengruppe gehst), andere mal deinen Hund anfassen lassen, die schon ein paar Welpen hatten. Oft gibt es da auch recht erfahrene Personen, die dir zumindest eine nicht fachkundige, aber mal ganz grobe Einschätzung geben können, bis zum nächsten Tierarzttermin. Mein Tierarzt meinte übrigens mal, dass man Welpen selten zu dick füttern kann, mit dem nächsten Wachstumsschub erledigt sich das oft von selbst.

  • Im Übrigen kannst du auch einfach mal, wenn du auf den Hundeplatz gehst (ich meine gelesen zu haben, dass du in eine Welpengruppe gehst), andere mal deinen Hund anfassen lassen, die schon ein paar Welpen hatten. Oft gibt es da auch recht erfahrene Personen, die dir zumindest eine nicht fachkundige, aber mal ganz grobe Einschätzung geben können, bis zum nächsten Tierarzttermin. Mein Tierarzt meinte übrigens mal, dass man Welpen selten zu dick füttern kann, mit dem nächsten Wachstumsschub erledigt sich das oft von selbst.

    Also die Rippen kann ich mit der flachen Hand schon recht gut spüren.

    Ja, die gleiche Info habe ich auch gehört. Nur geht meine Befürchtung eher in die Richtung, dass der Wachstumsschub dann zu groß werden wird und sie dann als erwachsene Hündin zu groß wird. Und das führt dann zu Gelenkproblemen im erwachsenen Alter.

  • Die Größe die der Hund erreichen wird ist genetisch vorgegeben, daran kannst du auch mit Futter nichts ändern. Was du mit Futter ändern kannst ist die Schnelligkeit mit der sie wächst. Wie viel Treppen sind das denn? Mein Hund durfte von Anfang an eine Etage hoch laufen, runter habe ich ihn dann nicht mehr getragen als er 16 Kilo erreicht hat.

  • Man kann einen Hund nicht zu groß füttern. Die Endgröße ist genetisch festgelegt, die lässt sich nicht durch Futter beeinflussen, außer der Hund wird total mangelernährt, dann kann es vllt. schon sein, dass er ein Mickerling wird, das weiß ich aber nicht sicher.

  • Die Größe die der Hund erreichen wird ist genetisch vorgegeben, daran kannst du auch mit Futter nichts ändern. Was du mit Futter ändern kannst ist die Schnelligkeit mit der sie wächst. Wie viel Treppen sind das denn? Mein Hund durfte von Anfang an eine Etage hoch laufen, runter habe ich ihn dann nicht mehr getragen als er 16 Kilo erreicht hat.

    Bei mir ist es auch eine Etage. Habe sie bisher immer hoch und runter getragen. Gestern und heute - gestern eher als einmalige Mut-Aktion gedacht - ging sie selbst die Treppe hoch. Und heute gleich ein zweites Mal. Momentan werde ich sie aber nicht mehr als 1-2x die Woche die Treppen steigen lassen.

  • hochsteigen ist sowieso nicht das Problem, runter geht auf die Gelenke. Mein Hund durfte von Anfang an Treppen hochlaufen, man muss sich das nicht schwerer machen als notwendig.

  • An der Endgröße Deines Hundes kannst Du nichts ändern. Beeinflußen kannst Du in Grenzen die Wachstumsgeschwindigkeit.

    Wenn Du Bedenken wegen der Gelenke hast, informier Dich doch über die verschiedenen Futterzusätze, die gut für den Bewegungsapparat sind.

    LG

    Doro

  • An der Endgröße Deines Hundes kannst Du nichts ändern. Beeinflußen kannst Du in Grenzen die Wachstumsgeschwindigkeit.

    Wenn Du Bedenken wegen der Gelenke hast, informier Dich doch über die verschiedenen Futterzusätze, die gut für den Bewegungsapparat sind.

    Naja, Grünlippmuschel-Pulver bekommt sie eh als Zusatz ins BARF

  • Mein Tierarzt hält Schäferhunde. Wir kamen mal ins Gespräch, weil mein Gesellschaftshund relativ groß ausgefallen ist, was mir eigentlich und ihm ganz gut gefällt.

    Er meinte, dass es bei Schäferhunden innerhalb eines Wurfes extreme Unterschiede gibt, also eine große Spannbreite bei Endgröße und -gewicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!