"Hormoncocktail"

  • Laura ist ja zur Zeit läufig und wie jedes mal schockt mich in den ersten Tagen der Läufigkeit die Veränderung, die schlagartig kommt. Der Hund ist plötzlich glücklich und zufrieden. In drei bis vier Monaten wird sie dann wieder zum nervlichen Wrack werden, das keinen Stress erträgt. Bis zur nächsten Läufigkeit.
    Jetzt habe ich gerade diesen Artikel gelesen: Die intakte Hündin, das unbekannte Wesen? - Hundemagazin WUFF


    "Das Östrogen beeinflusst seinerseits weitere Hormone, die das Verhalten steuern: es steigert den Gehalt des Botenstoffs Serotonin, der angstlösend und anti­depressiv wirkt. Außerdem steigert es den Dopamin­spiegel, was wiederum eine euphorisierende Wirkung hat. Auch die Konzentration des Noradrenalins steigt an, und auch das wirkt anregend, aktivierend und hebt die Stimmung. Ein weiterer, vom Östrogen beeinflusster Botenstoff ist das Glutamat, der wichtigste anregende Botenstoff im Gehirn. Glutamat regt das Denken an und verbessert Konzentration und Gedächtnis."

    "Progesteron beeinflusst seinerseits die Gamma-Amino-Buttersäure (GABA), indem es an die dafür vorgesehenen ­Rezeptoren bindet, und verstärkt dadurch Dauer und Intensität von GABA. GABA ist wiederum der wichtigste hemmende Botenstoff im Gehirn und wirkt beruhigend, angstlösend und entspannend."


    Die Sachen muss ich also "nur" ersetzen nach der Scheinträchtigkeit. Serotonin ist klar. Glutamat? Dopamin, Noradrenalin? Evtl. Zylkene für die GABA-Wirkung?
    Leider verträgt sie ja gefühlt nichts, weshalb ich mittlerweile Hemmungen habe, etwas neues auszuprobieren. Gestern hatte ich hier von Bauchschmerzen bei Tryptophan gelesen, früher mal von Kopfschmerzen usw., Zylkene aus Milch wird auch keine großen Chancen haben...
    Womit fange ich am besten an?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!