Ist der Eurasier die passende Rasse?
-
-
Ok, Danke für die Erklärung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Hektorine Danke erstmal für den Beitrag, leider haben sie nicht wirklich Erfahrung halt von draußen die Nachbarshunde. (Auch mal durch den Zaun beschnuppert) Natürlich habe wir uns auch schon Gedanken darüber gemacht, viel im Internet geschaut usw. (Wie die Zusammenführung am stressfreiesten ist usw) Direkt kann ich meine Katzen auch nicht einschätzen, sie selber lieben sich nicht, tolerieren sich aber hin und wieder auch mal eine kleine Rauferei. So weit wie ich sie kenne denke ich aber das man dies mit Geduld hinbekommt. Ich weiß das es nicht klappen muss, aber auch nicht nicht klappen muss, wir sind aber bereit uns Mühe für ein friedliches Zusammenleben zu geben.
-
Hallo erstmal :)
Meine Familie und Ich haben uns endlich entschlossen, ein Hund soll bei uns einziehen. Nur gestaltet es sich schwerer als Gedacht die richtige Rasse zu finden. Wir haben uns sehr viel über den Eurasier unterhalten, nur bin ich mir ein wenig Unsicher geworden. Wir haben auch Infomaterial usw von dem KZG und auch schon eine Familie um den Hund im Alltag kennenzulernen. Trotzdem wollte ich mal fragen, was ihr denkt:
- Zuerst bei uns wohnen schon zwei Katzen (Freigänger) weshalb wir auch einen Welpen möchten.
-Alleine wäre er eigentlich kaum, da wenn wir in Arbeit sind und die Kinder in der Schule, meine Mutter auf ihn aufpassen würde und alle zwei Wochen wäre ich Zuhause.
- Wir wohnen in einem Haus mit normalegroßem Garten und nah an einem großen Wald.
- Wir möchten einen Hund mit dem man schmusen kann als auch mal spielen kann. (Was denke ich fast überall zutrifft bzw Charaktersache ist) Gerne aktiv nur nicht so viel Beschäftigung wie z.b. ein Border Collie. Gerne arbeiten wir mit dem Hund, nur ich weiß nicht ob ich das wikrlich jeden Tag durchhalten würde (wie es beim Border Collie und anderen Hütehunden ist) Ich weiß, dass der Eurasier von Apportierspielen gelangweilt ist.
-die Bellfreudigkeit sollte nicht so stark sein bzw abtrainierbar sein
Das allerwichtigste wäre, dass er nicht so viel Jagdtrieb besitzt ( wegen den Katzen)
Ich danke schonmal für Antworten.
Hallo :)
Grundsätzlich rate ich vom Eurasier als Familienhund immer etwas vorsichtig ab.
Einige Charaktereigenschaften die diese Rasse vom Chow-Chow übernommen hat, passen meiner Ansicht nach nicht in diese Rolle.
Er ist meiner Erfahrung nach ein lieber und ruhiger Begleithund. Aber: Ich kenne kein Exemplar, das wirklich richtig spielt. Da trifft man meistens auf Desintresse, Ausnahme kann das Herrchen bzw. das Frauchen sein. Schmusen ist auch nur drin, wenn es dem Hundetier gerade passt. Wenn nicht, steht er auf und geht weg. Das ist alles nicht schlecht, nur vor allem für Kinder oft sehr enttäuschend.Das Hauptargument was gegen den Eurasier als Familienhund spricht ist für mich aber die Herrchen/Frauchen Bezogenheit. Die andern Familienmitglieder stinken dagegen regelrecht ab. Ist der Liebling des Hundes nicht zu Hause, merkt man das dem Hund an. Auch beim Gassi verhält er sich ganz anders, beim Horchen auf Befehle sowieso.
Im Gespräch mit Eurasier Besitzern wird meist erst gesagt "Also mein Hund ist ein super Familiehund" bis man dann auf diese Punkte zu sprechen kommt, dann schlägt es doch oft um. Man muss eben wirklich den ChowChow der drin steckt im Kopf behalten
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!