Extreme Wasseraufnahme bei Lebertumor?
-
-
Liebe Foris,
vor genau einem Jahr hab ich bei meinem mittlerweile 12,5 Jahre alten Beagle die Diagnose: Lebertumor, Tennisballgross - erhalten. Uff ein Schock.
Aufgefallen ist mir dies, weil sie sorry für den Ausdruck "gesoffen hat" wie verrückt. Erste Verdachtsdiagnosen waren Cushing, Diabetis, Nieren.
Alles kontrolliert, alles super. Dann kam die Spur auf die Leber und im Ultraschall sah man dann das "Desaster".
Dies ist nun ein Jahr her und sie ist noch bei uns und ist auch gut drauf, frisst, macht noch schöne Sparziergänge und zeigt keine Schmerzen oder sonstiges.
ABER
Vor ca. 2 Wochen fing es wieder an. Sie hat mal eben 1,5 Liter Wasser weggetrunken, hatte Nachts uns aus dem Bett gebellt, weil sie Hunger hatte usw.Zum Tierarzt wieder, grosses Blutbild. Ergebnis: Alles gut (sogar die Leberwerte für einen derart grossen Tumor, der mittlerweile laut TÄ schon "tastbar" ist, sehr gut, Nieren, Diabetis wieder gut. Lediglich die Schildrüsenwerte sind im Keller. Sie bekommt seit 5 Jahren Fortyrohn und sie denken nun, dass die Dosis nicht ausreicht wegen der schlechten Verwertung durch die Leber, daher Erhöhung und in 3 Wochen (jetzt sind es nur noch 1,5 Wochen) neuer T4 Wert. Eigentlich beschreibt ja die Schilddrüsenüberfunktion dieses Wassertrinken, Unruhe und Fresslust?
Soweit so gut, aber sie ist nachwievor dermaßen aufgedreht, will nur fressen oder trinken...... Die TÄ hatte noch gesagt, es kann gut sein, das würde vorkommen, dass die Hunde mehr trinken, um den Tumor kühlen zu wollen. Habt ihr davon schon mal was gehört?
Es kann sein, das möchte ich nicht ausschließen, dass wir das Fressen gefördert haben und es ist nunmal ein Beagle, der lieber platzt als aufhört zu fressen. Immer schön was gegeben, wenn sie Hunger hatte, Sie nimmt ja nicht zu..... aber das Wasser macht mir echt Sorgen
LG und freu mich über Tipps, was ich noch machen kann.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Extreme Wasseraufnahme bei Lebertumor?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo
Lass ruhig beim nächsten Blutbild auch mal den T3 bestimmen. Bei UF der Schilddrüse wird in der Regel ja nur nur der T4 Status überprüft, weil der Körper eigenständig T4 in T3 umwandeln kann. Dies geschieht in der Leber. Wenn die Leber deines Armen Schatzes ja schon so in Mitleidenschaft gezogen ist, kann es daher sein, dass der T3 zu niedrig ist...
Wird aber meist nicht überprüft... das könnte das Trink und Fressverhalten evtl erklären.
Wobei aufgedrehtes Verhalten eher nicht zu der UF passen... Von einem kühlen habe ich noch nichts gehört.
Wurde nochmal ein Ultraschall vom Bauch gemacht? Vielleicht sind ja noch andere Organe betroffen...
Ich drücke dir die Daumen, dass es deiner Maus weiterhin gut geht und ihr erfahrt, was dieses Verhalten auslöst... -
Nochmal ACTH-Test.
Mein Erfahrungsbericht: https://www.myheimat.de/stemwede/freiz…d-d2834059.html
-
Guten Abend,
Danke Euch! Oh ja guter Hinweis mit dem T3 und uff, da mit dem Cushing liest sich auch wie bei Paula. Ich werde beides ansprechen! Muss eh morgen Termin machen für Blutbild.
LG
-
Hallo. Erneuter cushing Test ist sicher sinnvoll. Hatte es falsch gelesen. Ich dachte, der Test war vor zwei Wochen. Viel Glück, dass ihr erfahrt, was da noch los ist...
Glg -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!