Zeckenschutz mit oder ohne Fipronil ?

  • Hi ihr alle,

    ich hoffe, ich kann hier eine Antwort auf meine Fragen finden. :ill:

    Der Eierskandal ist ja gerade eine große Sache in den Nachrichten, und dabei spielt ja der Stoff Fipronil eine wichtige Rolle. Ich weiß aus eigener Nutzung her, dass der Stoff auch in den Spot-ons drinnen ist, die ich meinem Hund zurzeit auftrage wegen Zecken undso.
    Fipronil ist ja giftig für Menschen, vor allem wenn es mit Lebensmitteln (Eier) gegessen wird. Ich hab mir einen Beitrag im Internet durchgelesen, wo ein Tierarzt behauptet, es sei sehr sicher für meinen Hund Zeckenschutzmittel mit diesem Inhaltsstoff zu verwenden.

    1. Was denkt ihr? Ist es wirklich sicher, wenn es für uns auch giftig ist? Ich meine, ich werde Eier jetzt eher meiden, aber mein Hund leckt sich ja manchmal übers Fell, und umso öfter er es macht, umso mehr habe ich Angst :mute: . Ich habe vor ca. 1 Woche das Spot-on erst aufgetragen.

    2. Ist es dann nicht auch doch irgendwie gefährlich für mich, wenn ich mit meinem Hund kuschle oder ihn streichle? Weil wenn ich ehrlich sein darf, ich kann mir nicht jedes mal, nachdem ich ihn berührt habe, die Hände waschen. Und wenn ich danach gleich esse, nehme ich es dann nicht direkt zu mir?

    Ich hoffe jemand kennt sich besser mit dieser Chemikalie aus und kann mir ein paar Antworten geben.

    LG Padmes Mama

  • Fipronil ist z.B. in Frontline enthalten. Es gilt als relativ gut verträglich und ist bereits recht lange auf dem Markt.
    Ich verwende selber Advantix für meine Hunde, dort ist kein Fipronil enthalten. Meine hatten unter Frontline trotzdem Zecken.

    1. Du trägst das Spot-On auf dem Nacken auf, dort wo dein Hund nicht dran kommt um es abzulecken. Wenn er sich andere Körperregionen ableckt, ist das kein Thema. Ich sehe bei meinen am nächsten Tag schon keine Flüssigkeit mehr, dort wo ich es aufgetragen habe.

    2. Nein ist es nicht. Wenn du es aufgetragen hast, solltest du den Hund dort nicht mehr berühren (ich trage es abends auf und am nächsten Tag behandle ich meine Hunde ganz normal), aber alle anderen Stellen sind in Ordnung.


    Auszug aus der Packungsbeilage vom Frontline (mit Wirkstoff Fipronil):

    Zitat

    Nach Ablecken kann vorübergehendes Speicheln auftreten, hauptsächlich verursacht durch die Trägerstoffe. Unter den äusserst seltenen Verdachtsfällen von Unverträglichkeiten nach der Anwendung waren vorübergehende Hautreaktionen an der Applikationsstelle (Hautverfärbung, lokaler Haarausfall, Juckreiz, Erythem) sowie generalisierter Juckreiz oder Haarausfall. In Ausnahmefällen wurden auch Speicheln, reversible neurologische Erscheinungen (Überempfindlichkeit, Depression, nervöse Symptome), Erbrechen und respiratorische Symptome beobachtet.

  • Hi Claudia,

    danke schonmal für deine liebe Antwort.

    Ich trage es meinem Mops je nachdem zu irgend einer Uhrzeit auf. Und schlafen tut er auch in meinem Bett, weil er sonst rumjault wie sonst was, deswegen wird es vllt auch in der Nacht schwer.

    Ist Advantix ein Schutzmittel auf natürlicher Basis? Weil ich kenne die natürlichen Produkte noch nicht wirklich und würde mir da gerne ein paar Erfahrungsberichte anhören/sehen, bevor ich so etwas verwende.

  • Nein, Advantix ist auch ein Medikament.

    Natürlicher Schutz haben wir so ziemlich alles ausprobiert (Bernsteinkette, EM-Pipes, Kokosöl, Knoblauchpulver), aber keines hat durchschlagenden Erfolg erzielt.

    Es gibt hier im Forum einen Thread "Zeckensaison 2017" dort wurde fast alles schon besprochen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!