Beißhemmung - bin verunsichert
-
-
Hallo, wir haben einen Labi-Welpen, heute 15 Wochen alt. Es ist immer noch so, dass er im Spiel und auch so viel nach uns Schnappen will und an uns und unserem Sohn herumknabbert. Natürlich sagen wir immer "Nein" und brechen das Spiel ab, aber es ist noch nicht besser geworden.
Jetzt habe ich im Kosmos Welpenbuch gelesen, dass ein Welpe, der dieses Verhalten mit 14 Wochen noch nicht abgelegt hat ein echter Notfall sei und man unbedingt professionelle Hilfe suchen sollte! :shock:
Jetzt bin ich etwas geschockt! Ist das wirklich so? Wann klappte das bei euren Hunden mit der Beißhemmung? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
tammy,
na, dann habe ich wohl auch so ein notfall... wasn quatsch!
jetzt ist die zeit, wo er es aber wirklich lernen sollte. bleibt hartnäckig!!! nein und abdrehen = ignorieren. ggf. den raum verlassen. das kann aber seine zeit dauern.
meine "knabbert" heute noch an meinen händen rum. aber, da ich weiss, wie und wo ich es einzuordnen habe, ist das okay. sie beisst ja auch nicht mehr. hat es in dem alter aber - glaube ich - auch noch getan.
wie weit ist der hund denn mit dem zahnwechsel? denn das ist auch noch mal so ein knackpunkt.
-
Ich denke schon, dass das mit 15 Wochen noch völlig normal ist.
Er ist halt immernoch ein Baby. Hier lief nie ein Welpe rum, der das unter 25 Wochen abgelegt hat. Ich würde statt dem Nein einfach ganz herzzerreißen Aua rufen, meist ist er so erschrocken, dass er sofort aufhört. -
cörki,
stimmt !!!! das aua hab ich glatt vergessen. ist ganz wichtig!!!!!!
-
Aua quietschen und einen auf beleidigt machen - all so wegdrehen und ignorieren.
Dabei gehts es - wie bei allen Kommandos nicht zwingend um die Bedeutung des Wortes, eher um die Stimmlage.
Wenn man zu einem Hund in einer Sing Sing Stimme sagt das er doch so ein richtig blödes Mistvieh ist - wird er trotzdem vor dir stehen und sich freuen wie ein großer.
-
-
Mmh, dann ist das Kosmos Welpenbuch, das ich auch im Regal stehen habe und dahingehend nochmal studieren werde, ein Sch...Buch. Denn solange eine Welpie noch nicht seinen Zahnwechsel vollendet hat (mit 5-7 Monaten) ist er wie ein kleines Kind, das seine Umwelt auch durch seine Zähne begreift, im wahrsten Sinne des Wortes. D.h. er muss lernen, mit seinen Zähnen vorsichtig umzugehen, d.h. nicht generell verbieten, sondern nur, wenn es Euch zu heftig wird. Und auf gar keine Fall ist Euer Kleine damit irgendwie ein Problemhund, sondern ein vollkommen normaler Hund!
Nichstdestotrotzt werden in diesem Zeitraum die Grundlagen für den späteren Umgang mit den Zähnen gelegt. Ein "Nein" hilft da nur, wenn er zu fast 100% gelernt hat, was "Nein" heisst, was ich eher nicht glaube; meist ist Quieken in der richtigen Stimmlage (und dazu Spiel abrechen und ignorieren) in diesem Alter effektiver, da hundgerechter. Darauf reagiert eigentlich jeder Welpie, da er genau dieses Verhaltensmuster schon durch das Zusammenleben mit seinen Geschwistern/Mama erlernt hat. Wobei Ihr für Eurem Sohn noch aufgeregter Quiecken solltet, denn das darf er auch jetzt schon ja mal so gar nicht.
Erst, wenn er seinen Zahnwechsel vollendet hat und die Grundkommandos sitzen, kann man sehr gut mit Kommandos wie "Nein" die restlichen Beiss- und Knabberallüren angehen.
Liebe Grüße
Kathrin -
Wenn man das richtig macht - bekommt man einen richtig Schleimer ... *hust* ...
-
Zitat
Wenn man das richtig macht - bekommt man einen richtig Schleimer ... *hust* ...
Meinst Du einen "Leck die Hände ab"- Schleimer :wink:??!!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!