Selbstversorger und Vorratshaltung
-
-
Ach das hatte ich vergessen, für Basilikumpesto würde ich auch wirklich den Grenovese-Basilikum nehmen, der schmeckt einfach noch besser
Ich hab grad gesehen, dass meine neuen Nudelaufsätze heute ankommen
Naja das heißt dann wohl, dass ich den Wäscheständer mal sauber machen muss und ganz viel Nudeln machen werde - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Selbstversorger und Vorratshaltung schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
@Surina182
verrätst du mir, wie du das Pesto machst? Ich habe nämlich gerade ganz viel Basilikum geerntet (Genovese, kleinblättriges, russisches und Bubikopf - aber alle sehr aromatisch) und ich möchte ja nicht nur Salz machen.Glückwunsch zu den Nudelaufsätzen. Ich bin dann mal auf dem Weg zu dir
-
Glückwunsch zu den Nudelaufsätzen. Ich bin dann mal auf dem Weg zu dir
Komm her
wir machen eine Nudelparty
Na klar, ich mach es auch direkt hier, vielleicht hat da ja dann noch jemand was von.
Bleiben wir bei den Kräuter-Pestos...Andere gibt es ja auch noch und sind übrigens auch sau lecker.
Bitte, bitte die Arbeit machen und es im Mörser machen, nicht im Mixer, durch das häckseln oxidieren die Kräuter es wird dann braun und schmeckt nicht wirklich, oder wird sogar bitter
Mehr Aufwand, man spart sich das Fitness-Studio und es ist sooooo lecker
Jetzt komme ich natürlich wieder mit meinen Mengenangaben
Ich versuch es mal.
2 Handvoll Basilikum
2 EL Pinienkerne ( Ich nehme auch mal andere Kerne, auch mal Walnüsse)
vielleicht 80 g Parmesankäse kann auch Pecorino sein, Geschmackssache
2 KnoblauchzehenPinienkerne anrösten, Basilikum grob hacken, Parmesan fein reiben.
Knoblauch grob hacken mit einem bisschen Meersalz in dem Mörser zermatschen (mit dem Salz bekommt man den Knoblauch schön klein) Pinienkerne dazu und mit zermahlen.
Basilikum nach und nach mit zur Masse geben und weiter mörsern. 2-3 EL Olivenöl mit dazu geben und weiter matschen
Wenn die Kräuter klein genug sind, den Käse einarbeiten und mit Salz und Pfeffer abschmecken.Dann soweit mit Öl aufgießen, bis man die gewünschte Konsistenz hat..vielleicht 100 ml, kann aber auch 150 ml sein. Je nach dem. Hier natürlich auch am besten ein Olivenöl nehmen, was ihr mögt und gerne isst. Also der Geschmack sollte jetzt nicht ganz neutral sein.
In Gläser füllen, mit Olivenöl abschließen und dunkel stellen.
Kommt ehrlich gesagt bei mir überall rein. In soßen, Salate oder auch mal in eine Suppe, wenn mir irgendwas im Geschmack fehlt.
Wenn es doch mal braun werden sollte, ist es normalerweise nur die erste Schicht im Glas...wegtun wieder mit ÖL abschließen, immer mit ÖL abschließen, sonst oxidiert es wieder
-
Mein lieber Scholli, das Pesto macht aber sofort süchtig! Du solltest das Rezept mit Warnhinweis versehen, @Surina182
Ich habe gerade das Pesto gemacht (und noch eine Lage Basilikumsalz). boah, das Probiererle war ja mal mega gut! Ich muss nochmal Olivenöl und Parmesan kaufen, dann werde ich weiteres Pesto machen. Das ist megalecker! Und das hält sich - trotz Käse - mehrere Monate? Wenn du was aus dem Glas rausholst, dann mischt sich aber immer Olivenöl ins Pesto rein - sprich, man muss immer wieder nachgießen, damit es oben abschließt, oder?
Au ja, eine Nudelparty! Da bin ich gleich mit dabei!
-
Ja echt schlimm, frisch schmeckt es aber noch einmal so gut
Genau, alle Reste vom Glas unterschrieben und mit Olivenöl nachgießen ( am besten das gleiche )
Wenn du getrocknete Tomaten selber gemacht hast hab ich noch ein Rezept für ein rotes
Im Keller ungeöffnet im Kühlschrank eben geöffnet.
Also meine Wichtelkinder haben sich bisher noch nicht beschwert. Übrigens das geht mit alles Kräutern. auch z.B mit Salbei, du brauchst nie wieder eine Salbeibutter selber machen
-
-
Und jaaaaaa Nudelparty mit Pesto
-
Hör mit auf mit den Pestos - das wird eine Sucht
Nein, gib her
Ich hab gerade noch 3 Lagen Tomaten zum Trocknen im Dörrautomat.
Geöffnet - ungeöffnet: Ist beim Pesto doch eigentlich gar kein Unterschied, oder? Ich hab ja nur das Pesto ins Glas geschichtet, am Rand runtergeschoben, mit einem Zewa sauber gemacht und Öl drauf gegossen. Wenn ich da jedesmal so sorgsam bin, wenn ich was raushole, dann ist es immer wie ungeöffnet, oder?
Oooooohhhh Mann, ich hab HUUUUUUNGER!
-
Wie machst du das Basilikumsalz?
Einfach Basilikum trocknen und mit Salz mischen? -
Genau, immer sorgsam sein so hält es ewig, immer schön runter schieben.
Mit Kräutern und Käse wirklich kein Problem. Anders bei einem Erbsen, Walnuss oder rotem Pesto.Gutes kaltgestelltes Olivenöl konserviert unglaublich gut.
Ich hab leider so die italienische Ader, die überall rauskommt, ich liebe solche Dinge.
So ich werde dann mal gleich das Pesto Rosso aufschreiben, mein Internet ist weg, deswegen gleich per Handy, das würde ich aber in den Kühlschrank tun, hält eh nicht lange
Und die Kräuterpestos sind echt toll in Salat DressingsPs: geöffnet ungeöffnet ist egal, Öl muss es anschließen und du musst sauber arbeiten.
-
Sooo Pesto Rosso
Auch super lecker als Dip, oder wenn du gerne Bruchetta isst eine sehr tolle Alternative, wenn du keine Lust hast die Tomaten vorher zu schnibbeln. Einfach auf gerösteten Baguette schön mit Knoblauch eingerieben
Ich könnte jedesmal eine Arschbombe rein machen sorry150g getrocknete Tomaten (können gern in Öl sein)
2 zehen Knoblauch
1 kleine Chili
Etwa 60 Gramm Parmesan oder wieder Pecorino ( gerne auch etwas älter, dann vielleicht auch beim Parmesan der Grano Pandano)
Eine Hand voll Basilikum
2 El Pinienkerne
Etwas Tomatenmark ( vielleicht auch ein gutes )
Olivenöl (hier gerne fruchtig passt besser zu den Tomaten )
Einen Schuss Rotwein ( ich hab immer gelernt, was zum trinken gut ist, ist auch zum Essen gut. Danke liebe OmiAlso gerne einen tollen Rotwein nehmen)
Hier darf beides zum Einsatz der Mörser und der Mixer.
Mit dem Mörser erstmal das ganze machen wie beim Pesto oben.
Pinienkerne rösten, Knoblauch mit Meersalz zur Paste machen, Basilikum hacken dazu matschen. Und 2 El Öl dazu tun.
Zur Seite stellen. Getrocknete Tomaten im Mixer häckseln. Chili entkernen mit häckseln.
Nun beide Pasten miteinander mischen, geriebenen Käse dazu einen Schuss Rotwein und mit Öl so lange rühren, bis du die Konsistenz hast die du magst.
Hier wieder mi Salz und Pfeffer abschmecken. Bitte frisch gemahlenen Pfeffer nehmen.Übrigens Knoblauch mit meersalz zerpampen ist viel besser als ihm zu verquetschen in der Presse. Er schmeckt besser und wenn du den Strunk vorher rausholen willst sogar bekömmlicher und man stinkt am nächsten Tag nicht.
Sollte man übrigens Oliven mögen und man hat auch diese blöden halben Gläser im Kühlschrank stehen und braucht es vielleicht zum einkochen, kann man daraus auch eine tolle Paste machen
Ahhh ich liebe Resteverwertung
Ps: Mein Handy schreibt manchmal Sachen.... also gibt ihm die Schuld für Rechtschreibfehler
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!