Wieviel Futter für den Welpen?
-
-
Ich würde die Colaflasche mit Löchern zum Frühstück ehrlich gesagt weg lassen. Das ist mega anstrengend für den kleinen Hundekopf. Ich hab einen jungen Border-Labbi-Mix. Wenn ich dem Futter in eine Flasche fülle, ist der allerspätestens nach 10 Minuten sowas von k.o. dadurch, das hab ich anfangs auch unterschätzt. Meist mache ich nur so wenig in die Flasche, dass er nach spätestens 5 Minuten alles raus hat. Angefangen hab ich mit dem Spielchen aber überhaupt erst, als er ca. 1 Jahr alt war. Wenn dann am gleichen Tag auch noch Hütchenspiele dazu kommen, kann das wirklich Gehirnzellen brutzeln

Ich bin zwar nicht der Meinung, man solle mit einem Welpen noch gar nichts machen, aber wir haben auch immer die Ruhe in den Vordergrund gestellt. Marley hat eindeutig Anlagen, bei entsprechender "Förderung" zum Beschäftigungsjunkie zu werden - und der ist ja nur zum Teil Border Collie. Seine aufgedrehten Phasen hatte er natürlich trotzdem, ganz verhindern kann man's oft nicht. Wir haben aber auch immer sehr deutlich gemerkt, wenn am Tag zu viel passiert ist. Dann war er abends unerträglich. Übrigens ist es bis heute so (er ist jetzt 17 Monate), dass er bei zu vielen Reizen gelinde gesagt nervig bis unausstehlich wird. Er vergisst dann fast seine Beißhemmung, will dauernd nur noch raufen, ist dabei dann aber nicht mehr so sanft wie normalerweise... da hilft dann nur noch Abbruch und zur Ruhe verdonnern.
Methoden, um ihn von seinem Verhalten abzubringen, sollte man übrigens mindestens zwei Wochen am Stück konsequent probieren, besser einen Monat. Vorher bemerkt man meist noch keinen Unterschied und verwirrt das Hundekind nur, wenn man immer wieder was neues ausprobiert.
Fazit: Unterschätzt bitte die Auswirkung von Kopfarbeit nicht! Ja, ein Border Collie braucht auch Beschäftigung für's Köpfchen, aber da heißt es, wie sonst auch sehr oft: "Die Dosis macht das Gift". Kopf- und Schnüffelspielchen beanspruchen so ein junges Hundehirn stärker, als wir Menschen oft glauben. Dazu kommt dann ja auch noch der normale Alltag, bei dem auch jede Menge Reize verarbeitet werden müssen. Dann lieber mal ein etwas "stupideres" Spiel (Zerrspiele sind da z.B. geeignet, oder wild mit Hundi rumrennen und toben) und eben viel Schlaf als Ausgleich (macht ihr ja schon, nur wirklich nicht vergessen).
Und eine Kleinigkeit noch: Hundi sollte nach dem Fressen nicht toben. Also lieber vor dem Mittagessen ein bisschen spielen und hinterher wieder ruhen lassen. Ist besser für die Verdauung und reduziert die Gefahr einer Magendrehung.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wieviel Futter für den Welpen?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bald fängt ja auch der Zahnwechsel an, ich könnte mir vorstellen, dass sich das Verhalten dann noch verschlimmert, auch wenn ihr eine gute Strategie dagegen findet.

-
Ich würde ein bisschen erhöhen. Solange er sehr schlank bleibt, wächst er glaube ich auch nicht zu schnell.
Leider setzen Welpen auch einen Energieüberschuss in mehr Wachstum um und werden eher nicht rundlich. Erkennungszeichen dafür sind die langbeinigen Schlakse, die immer eher sehr schlank daherkommen.
Wirklich satt kriegt man einen Hund auch nicht, ihnen fehlt einfach ein Sättigungsgefühl wie es wir Menschen haben. -
Schade.

Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!