Kennt sich jemand mit Struvit-Kristallen (Blase) aus?
-
-
sie trinkt eigentlich genug... das futter wird eingeweicht und wasser steht ihr immer und überall zur verfügung (hier wohnen noch drei andere hunde).
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Kennt sich jemand mit Struvit-Kristallen (Blase) aus?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Huhu,
ich würde auch empfehlen, darauf zu achten, dass der ph-Wert des Urins schön im neutralen Bereich gehalten wird. Das reicht normalerweise gegen die Struvitkristalle, die laut unserer TÄ meist ein "Abfallprodukt" der Bakterien sind, die die Blasenentzündung verursachen.
Leider ist es normal, dass die Medikamente gegen die Inkontinenz nach einiger Zeit immer höher dosiert werden müssen bzw. irgendwann gar nicht mehr wirken. Dann hilft es normalerweise, auf eines der anderen Medikamente umzusteigen (soweit ich weiß, gibt es Caniphedrin/Enurace, Propalin und Incurin).
Wir haben die Hunde-Omi auch zweimal in der Tierklinik Norderstedt (Prof. Nickel) minimalinvasiv operieren lassen: ihr wurde ein Wirkstoff rund um die Harnröhre gespritzt, damit das gesamte Gewebe dort wieder etwas gestrafft war. Beim ersten Mal hat der Effekt auch fast vier Jahre gehalten (d.h. sie war fast vier Jahre komplett medikamentenfrei und blasenentzündungsfrei), beim zweiten Mal war es nur noch ein Jahr.
Ich weiß nicht, ob es inzwischen den ersten Wirkstoff wieder gibt (oder noch einen dritten, ganz neuen Stoff?), aber wir wollten aufgrund von Omis Alter (Narkoserisiko) nicht noch einmal angehen. Im Moment kommen wir mit den normalen Medikamenten auch noch gut aus.
LG
-
hallo @Pocke,
vielen dank für deine antwort.
darf ich fragen, wie lange die omi schon inkontinent war, bevor die medikamente nicht mehr geholfen haben? ich hatte mich bezüglich dieser OP auch schon mal schlau gemacht, aber meine TÄ hat erstmal davon abgeraten, weil die wirkung nicht unbedingt lange hält, die OP dafür aber sehr teuer ist.
-
Huh, da müsste ich in den alten TA-Rechnungen wühlen, aber ich würde mal schätzen, dass es bestimmt 3-4 Jahre waren (wir hatten damals als erstes Propalin gegeben und sind dann auf Caniphedrin umgestiegen. Wir haben die erste OP machen lassen, obwohl das noch gewirkt hat, vor allem, weil sie alle Nase lang eine Blasenentzündung hatte.) Die zweite OP haben wir dann relativ schnell angesetzt -- ich wusste vorher nicht, dass inzwischen mit einem neuen Wirkstoff gearbeitet wurde, der nicht mehr so lange hält. *hmpf*
Und ich wollte ihr die Narkose lieber zumuten, bevor sie noch älter war. Und ja, die OP ist leider sehr teuer (500-600 Euro). Ich würde mal fragen, ob die wieder einen neuen (oder wieder den ersten) Wirkstoff nutzen (oder zumindest darüber nachdenken oder etwas in diese Richtung in Planung ist) - die haben erst vor kurzem eine Umfrage unter ihren "alten" Patienten gemacht, was die Wirkdauer der OP angeht. Ich denke mal, mit max. 1 Jahr "Haltbarkeit" ist die OP VIEL zu teuer.
Im Moment hoffe ich ja, dass wir die Enurace (Ephedrin)-Dosis runtersetzen können, wenn ihre Cushing-Medikamente eingestellt sind (ein Symptom für Cushing kann auch (verstärkte) Inkontinenz sein...)LG
-
danke dir für die ausführliche antwort.
wir hatten die ganze zeit incurin gegeben und das hat auch gut funktioniert. als amy dann die struvite hatte, meinte meine TÄ, ich solle mal auf caniphedrin umstellen. sie mag das incurin wohl nicht
wir sind jetzt bei einer tablette am tag, aber vorgestern nacht ist sie wieder ausgelaufen
warum weiß ich leider nicht.
ph-wert wird von mir regelmäßig (1 mal die woche) gemessen und da ist alles im grünen bereich.
wegen der kosten der OP... ich habe eine OP-versicherung, müsste mal nachfragen, ob die die kosten übernehmen, wenn es dann soweit ist.
-
-
Ich weiß ja nicht, welche Dosierung Eure Tabletten haben, aber wahrscheinlich dürft Ihr die noch hochsetzen, bevor Ihr über einen erneuten Wechsel (oder die OP) nachdenken müsst. Meine Hunde-Omi bekommt zweimal täglich eine ganze Tablette (à 50mg) bei 19kg Hund und wir könnten im Bedarfsfall noch ein ganzes Stück höher gehen (ich weiß nicht mehr wieviel, habe mir nur gemerkt, dass wir noch ziemlich Luft nach oben haben...).
Messt Ihr nur den ph-Wert? Auf unseren Test-Stäbchen ist (u.a.) auch der Nitrit-Wert mit drauf, das ist für uns auch immer ein "Frühwarn-Zeichen" für eine Blasenentzündung, wenn alle anderen Werte (noch) in Ordnung sind.
LG
-
amy (ebenfalls ca. 19 kilo) bekommt eine caniphedrin a´20 mg am tag.
ich muss morgen mal schauen, was die mess-stäbchen alles hergeben, ich hab das gerade nicht auf dem schirm.
da hab ich ja dann mit den caniphedrin noch luft nach oben... ich frage beim nächsten TA-besuch direkt mal nach
-
Ich musste bei meinem Hund damals mit einer höheren Dosis beginnen und konnte nach einigen Tagen, als sich ein Spiegel aufgebaut hatte, senken. Sie kam ihr ganzes Leben lang dann mit sehr wenig (50 mg bei nachher fast 50 kg) aus und war absolut dicht.
VG Petra
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!