Mäkeliger Hund
-
-
Hi zusammen!
Mal wieder das ewige Thema Futter. Zeus ist so gegen einiges allergisch und dazu noch super wählerisch; und ja (!), ich denke er hat mich beim Thema Fütterung besser erzogen, als ich ihn :P.
Wir haben nach EWIGER Rumprobiererei endlich ein Futter gefunden, das er verträgt und eine zeitlang auch mochte. MOCHTE. Seit gestern gehts wieder los. Er mag es nicht mehr. Rennt ständig um mich rum und schaut mich erwartungsvoll an. Früher habe ich ihm dann entweder Leckerlies ins Essen gegeben (dumm) oder neues Futter gekauft (dümmer!). Also ihr seht schon: Die Grundproblematik (ich) ist ganz klar erkannt :).
Aber wie gehe ich jetzt vor? Ich bin nicht (!) mehr bereit, neues Futter zu kaufen oder einen Affentanz um seine Schüssel herum aufzuführen. Irgendwo habe ich mal gelesen "ein gesunder Hund verhungert nicht". Würde das heißen, dass ich das ab jetzt so durchziehen muss?
Also:
Morgens Futter hinstellen. Wenn er nicht frisst, Napf wieder wegnehmen.
Abends Futter hinstellen. Wenn er nicht frisst, Napf wieder wegnehmen.
Das ganze so lange durchziehen, bis er geschnallt hat, dass dies nun sein Futter ist? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jepp durchziehen! Ich würde es ihm aber Mittags noch mal anbieten.
-
Ich bin ja da eher weniger eine von der sanften Sorte. Wir haben auch Anfangs auch sehr viell durchprobiert bis beide zufrieden waren. Mittlerweile haben wir seit 1 das gleiche (Barf).
Aber wenn du nicht mehr probieren willst und es so durchziehen willst, dann würde ich ihm es immer wieder vorsetzen. -
Bei meinem letzten Dackel hab ich diese "Futter-Hin-und-Wegstell-Methode" genau 2,5 Tage durchziehen müssen, dann hat er gefressen. Den hatte ich leider auch selbst so verzogen, dass er ein richtiger Mäkler wurde.
Meine jetzige Dackelhündin hat bei ihrer 1. Läufigkeit angefangen zu mäkeln, da hab ich dann angefangen mit Nassfutter zu mischen.
Irgendwann wurde mir das dann aber zu doof, weil sie das Nassfutter von den Bröckchen abgeleckt hat und das Trofu blieb in der Schüssel.
Dann hab ich ihr einfach eine Schüssel voll Trofu hingestellt, damit sie fressen kann wann sie will.
Nach 2 Tagen hat sie dann gefressen.
Seitdem hat sie immer eine gefüllte Trofu-Schüssel dastehen und sie bedient sich nach Bedarf, weil sie mittlerweile kapiert hat, dass nichts anderes mehr in die Schüssel kommt und sie nicht auf was Besseres warten muss.
Der Vorteil davon ist, sie hat seitdem kein Gallekotzen mehr und auch das nächtliche Schmatzen ist weg.Meist frisst sie 1x täglich, selten 2x täglich und hin und wieder frisst sie mal 1 Tag gar nichts. Das kommt immer darauf an, wieviel Bewegung sie hatte und wieviel sie dann gefressen hat.
Sie überfrisst sich nicht und ist schön schlank. -
Ja, genauso musst du es durchziehen.
Welches Futter ist es denn jetzt eigentlich geworden?
-
-
Durchziehen!
Nala mäkelt auch, deshalb gab es gestern kein Futter für sie. Also es gab schon Futter, nur gefressen hat sie es nicht. Pech gehabt
Ich gehe ganz stark davon aus, dass der Napf spätestens heute Abend leer sein wird. -
Es ist Rinti Ross pur. Mit Hirse :).
Ich habe halt ein schlechtes Gewissen, weil der Kerl schon sehr dünn ist, aber da müssen wir jetzt durch. Er schiebt ja vor allem Kohldampf wie blöd und ist gerade unerträglich (nervt die ganze Zeit im Büro rum), aber da muss er jetzt durch, bis er es gelernt hat.
-
Auch wenn es mir im Herzen weh tut - der Futterkrieg ist eröffnet. Er hat heute noch nichts gefressen, ich nicht nachgegeben.
Ich bin jetzr mal für drei Stunden unterwegs und habe den Napf stehen gelassen. Mal schauen, ob er dran geht, während ich weg bin.
-
Also gestern hat er nur eine halbe Dose gegessen (anstatt zwei) und heute noch nichts. Bin mal gespannt, wie lange er das durchzieht.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!