Kreuzband-Anriss: Erfahrungen zu Behandlung ohne und mit OP gesucht

  • Hallo!
    Wahrscheinlich hat mein kleiner Pechvogel sich das Kreuzband angerissen.
    Nun möchte ich mich gerne informieren, was es für Erfahrungen gibt, es gibt ja so viele Ansätze, und jeder behauptet seiner wäre der beste.
    Am liebsten würde ich es zunächst konservativ ohne OP versuchen, aber wenn eine OP viel bessere Aussichten hätte würden wir auch das machen...
    Morgen haben wir einen Termin in der Klinik...
    Würde mich über Erfahrungsberichte freuen!

  • hallo


    meine Hündin hatte einen Kreuzband-Anriss, glaube ich.


    wir waren damit in ner Tierklinik; wurde geröntgt. der Arzt sagte, er könne einen Kreuzbandriss auf dem Bild anhand der Stellung der Knochen erkennen...
    auf unserem Bild sah er eine Entzündung (dunklere Stelle), aus der er auf einen Anriss schloss...


    hab natürlich gegoogelt und u.a. diesen Link gefunden: Kreuzbandriss beim Hund und dessen Behandlungsmöglichkeiten (Faszienraffung, TTA, TPLO, Selbstheilung) | Royal Scouts


    daraufhin wollte ich den "Schubladen-Test" um jeden Preis vermeiden... hab die Piper dann ganz sehr doll geschont. sie ist über ein halbes Jahr lang nur an der Leine gegangen... Jedenfalls ist nichts weiter passiert; das ist paar Jahre her, inzwischen ist sie auch ruhiger geworden. sie läuft jetzt noch sehr schön. würde mich interessieren, wie das bei euch weitergeht

  • Danke für den Bericht. Wir waren gestern in der Klinik, der Schubladentest war negativ, das Band kann aber trotzdem angerissen sein, wir sollen jetzt schonen, nur an der Leine raus und sie bekommt Metacam. Wenn es nicht besser wird soll sie in Narkose geröngt werden...

  • Unsere 2Jahre alte Podenco-Mix Hündin, die nach meheren Stationen auis Italien bei uns gelandet ist, hatte eine komplette Kreuzbandruptur.
    Behandelt wurde mit TTA-RApid, dabei wird das Schienbein von oben her gespalten, und ein Keil eingesetzt.
    Dieser wächst komplett in den Knochen ein, Sinn und ZWekc des ganzen ist es, dem vorderen Knieband einen anderen WInkel zu geben, was dann
    das Gelenk stabilisiert.
    Allerdings war bei ihr auch schon Arthrose im Gelenk beim Röntgen zu erkennen, was es umumgänglich machte zu operieren. Und der Schubladentest war natürlich auch positiv, vorher.


    Fazit: 1-2 Monate werden zum vollständigen EInheilen benötigt, und zumindest bei ihr war das erfolgreich, sie rennt wieder wie bekloppt, und auch die Muskulatur hat sich normalisiert, die sich vorher auf der entsprechenden Seite wegen ständiger Schonung abgebaut hatte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!