Ausbildung mit Hund
-
-Canidae- -
25. Februar 2016 um 12:01
-
-
EDIT OT: Auf welcher Seite kann man sich denn nochmal diese kleinen Comicbildchen der Hunde gestalten?
Cartoonize My Pet - Cartoon customizable gifts for pet lovers
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Ausbildung mit Hund*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also für mich und meinen Hund, ist mitnehmen auch die beste Möglichkeit an langen Tagen. Und wenn ich eins gelernt habe, dann das Fragen nix kostet.
Ich würde einfach das Gespräch mit deinem Chef/Vorgesetzten suchen und gucken was er sagt/welche Möglichkeiten für ihn in Betracht kommen.Meist macht man sich im Vorfeld so viele Gedanken und am Ende stellt sich alles als total easy raus.
Dann kannst du ja immer noch probeweise den Hund jetzt schon mal mitnehmen und bis September an den Sachen üben die sie noch lernen muss, damit du sie ohne Probleme mitnehmen kannst.Ansonsten so kann ich FairytaleFenja auf jeden Fall zustimmen. Wenn du dich dort wohl fühlst mach die Ausbildung dort! Nette Kollegen sind sowas von Gold wert!
Ansonsten wurde hier ja auch noch die Möglichkeit genannt, mit dem Hund in der mittagspause zu laufen falls du nciht weit weg wohnst.
-
Ein schwierigen Hund in die Arbeit mit zu nehmen, halte ich für irrsinnig stressig.
Grad in der Ausbildung brauch ich meine ganze Kraft dafür, da würde mich sogar ein braver Hund nerven.
-
Ein schwierigen Hund in die Arbeit mit zu nehmen, halte ich für irrsinnig stressig.
Grad in der Ausbildung brauch ich meine ganze Kraft dafür, da würde mich sogar ein braver Hund nerven.
Also grade wenn man den Betrieb schon kennt und damit auch den normalen Arbeitsablauf (ich gehe mal davon aus, dass sie jetzt ähnliche Aufgaben machen wird wie in der Ausbildung) kennt, stört ein Hund nicht so wirklich. Ich hatte meinen damaligen Hund 1 Monat und danach kam er mit. Zuerst nur an langen Tagen, später dann jeden Tag. Allerdings hatten wir ne größere Werkstatt, wo kein regulärer Kundenverkehr war, aber trotzdem hat er z.B. super schnell gelernt, dass er nicht bei jedem Türklingeln bellen kann. Aber bevor die Ausbildung anfängt evtl. mal ne Probewoche machen, evtl. auch einfach in deinem Urlaub, also dass du ihn nicht in der Arbeitszeit eingewöhnst, sondern dir frei nimmst, aber dennoch arbeiten gehst, aber eben jederzeit den Hund korrigieren kannst, falls nötig.
-
Ich wäre auch pro Ausbildung, weil du damit das Fundament deines späteren Arbeitswegs legst.
Ob du auf 80 % reduzieren kannst, liegt nicht nur an deinem Arbeitgeber, sondern auch an der IHK. Die Abschlussprüfungen finden ja nur zu bestimmten Zeiten statt.Also grade wenn man den Betrieb schon kennt und damit auch den normalen Arbeitsablauf (ich gehe mal davon aus, dass sie jetzt ähnliche Aufgaben machen wird wie in der Ausbildung) kennt, stört ein Hund nicht so wirklich. Ich hatte meinen damaligen Hund 1 Monat und danach kam er mit. Zuerst nur an langen Tagen, später dann jeden Tag. Allerdings hatten wir ne größere Werkstatt, wo kein regulärer Kundenverkehr war, aber trotzdem hat er z.B. super schnell gelernt, dass er nicht bei jedem Türklingeln bellen kann. Aber bevor die Ausbildung anfängt evtl. mal ne Probewoche machen, evtl. auch einfach in deinem Urlaub, also dass du ihn nicht in der Arbeitszeit eingewöhnst, sondern dir frei nimmst, aber dennoch arbeiten gehst, aber eben jederzeit den Hund korrigieren kannst, falls nötig.
Sie schreibt ja, dass sie einen schwierigen Hund hat, der Probleme mit anderen Hunden hat.
Wenn es ein Geschäft ist, wo auch Publikumsverkehr mit Hunden ist, stelle ich mir das auch sehr stressig vor.
Wenn der Hund mitkommen sollte, muss vorher definitiv geübt werden. -
-
Wenn du dort bereits arbeitest und dich wohl fühlst, würde ich auf jeden Fall versuchen dort die Ausbildung machen zu können. Und ich bin auf jeden Fall pro Ausbildung!
Ich würde zuerst meinen Chef fragen (oder wer dafür verantwortlich ist), ob du 100% arbeiten musst oder ob auch 8ß% geht. Dann würde die Ausbildung wohl nur länger gehen und da ist die Frage, ob der Betrieb da mitgeht. Das würde ich aber zuerst abklären, geht das nicht, weiter denken, was möglich wäre.
Wohnt ihr weit von deiner /euren Arbeitsstellen entfernt?Sonst kann man sich eventuell abwechseln und in den Mittagspausen mit dem Hund gehen?
EDIT OT: Auf welcher Seite kann man sich denn nochmal diese kleinen Comicbildchen der Hunde gestalten?
Also es wäre leider für uns beide nicht Möglich in der Mittagspause nachhause zu fahren da wir beide einen Weg von über 30 Minuten haben, leider.
Ich hab auch im Einzelhandel gearbeitet bzw tue das immer noch und mein Schäfer mix war von Anfang an dabei. Der hat das schnell gelernt und es gab nur irgendwelche Probleme. Evtl einen Platz suchen wo du sie kurz parken kannst wenn ein Hund rein kommt. Wo ist sie denn momentan wenn du arbeitest?
Sonst
frag doch einfach mal ob sie jetzt schon zur Probe mal mit könnte.Ich habe momentan zwei 450 Euro Jobs, einen in dem besagten Einzelhandel wo ich ne Ausbildung machen könnte und da bin ich pro Tag nur 3 Stunden in der Arbeit, da bleibt sie daheim und im anderen Job in der Gastro da bin ich Samstag, Sonntag Abends bis Nachts da ist mein Freund zuhause.
-
Also ich muss sagen, ich bin immer pro Ausbildung, gerade wenn du den Betrieb jetzt schon kennst und dich da wohl fühlst.
Gibt es denn nicht vielleicht die Möglichkeit dass du und dein Freund in der Mittagspause nach Hause fahrt?
Ich finde es auf jeden Fall toll dass du dir so viele Gedanken machst & nicht einfach den Hund plötzlich so lange alleine lässt.
Ich weiß ja nicht was ein guter Gassigänger kostet, 10-15€ am Tag für 1-2 Stunden? Das wären dann 200-300€ im Monat. Habt ihr nicht die Chance die über diese Zeit deiner Ausbildung aufzubringen?Leider wäre das viel zu viel Geld im Monat. Es wird in der Ausbildung so oder so schon eng, da ich nur noch die hälfte von dem jetzt verdienen würde und da ich ja aktuell auch in der Gastro bin Zusatzgeld wie Trinkgeld wegfällt. Da werden wir leider sicher keine 200-300 Euro mehr ausgeben können, da wir in der Zeit wohl ohnehin viele Abstriche machen müssen.
Ich habe das jetzt bei meinem Chef angesprochen und er meinte, dass er das mit unserem Bezirksleiter bespricht, weil ich auch sagte, ich bräuchte ein kleines entgegenkommen wie weniger Stunden oder das der Hund in die arbeit mit darf.
Es ist eben auch noch die große Frage ob es überhaupt erwünscht ist, dass ich den Hund mitnehmen darf, dadurch das wir keinen Pausenraum haben wäre sie ja im Verkaufsraum, vielleicht will das die Firma gar nicht erst. Jetzt heißt es mal abwarten und Tee trinken, ob man mir in den Punkten entgegen kommen kann.
Mein Freund hat es auch schon bei seinem Arbeitgeber angesprochen ob er den Hund nicht mitnehmen darf... -
Meiner war auch nicht verträglich mit anderen Hunden, aber ich weiß ja nicht, ob es ein Tierfachhandel ist, ansonsten kann man die Anzahl der Hunde die da kommen echt an einer Hand abzählen und wenn man ihn dann auf einen Platz schickt und ggf. kurz anbindet, solange der Kundenhund drin ist, geht das auch.
Und man kann an 2 Terminen im Jahr Prüfung machen, ich hab z.B. im Januar angefangen und konnte dann nach 2 Jahren im Februar meine Prüfung regulär machen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!