markknochen
-
-
Zitat
Und seit wann splittern Markknochen ( selbst im gekochten Zustand)?
Hi Pandora,
wenn du mich meinst, ich bin beim splittern nicht von Markknochen ausgegangen, unsere frühere Hündin hat die damals auch immer von meiner Mutter bekommen aber wie schon von Silke geschrieben worden ist, kann da auch böses mit passieren (Unterkiefer).
Meine sind eh Rabauken die alles auseinander nehmen, da bleibt nichts am Leben, kann ja jeder machen was er möchte, ich gebe halt keine Fleischknochen, weil mir die Gefahr einfach zu groß ist.
Lg
Nicole -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schnuppile,
ich hab halt gefragt weil hier ja die Rede von Markknochen war und plötzlich was von Splittern zu lesen war
nicht falsch verstehen.
Das mit dem Unterkiefer kann dann allerdings auch bei Rinderhautknochen (also die üblichen Kauknochen) passieren und bei sonstigem wo Hundi drauf rumkauen kann. Ich kann halt verstehen, wenn man Übles damit erlebt hat dass man dann übervorsichtig wird.
Geht mir beispielsweise mit Stöckchen und Holzschreddern so... da stellen sich bei mir alle Nackenhaare auf, wenn ich sowas höre oder lese weil ich dadurch beispielsweise eine Hündin verloren hab.
Wenn dann jemand einen verletzten Welpen hatte der sich mit Markknochen den Unterkiefer ausgerengt hat, kann ich demnach sehr gut nachvollziehen dass sich ihm dabei die Nackenhaare aufstellen.
Allerdings muss ich sagen, Hunde sollten mit Knochen, Kong und Co... niemals allein gelassen werden, ist meine Meinung.
Wie gehts deinen beiden Mädels? :wink:
Liebe Grüsse
Pandora -
habe in dem anderen thread gelesen, daß es den zahnschmelz schädigt... wieso? ist das nachgewiesen?
das hatte mrrigan geschrieben -
ironbabe,
also das wäre mir absolut neu. Ich weiß nicht welchen Thread du meinst (kannst du mal den Link posten bitte)
Zahnschmelz kann höchstens durch Fruchtsäure oder beispielsweise ZUcker bzw. Karamel ( der in vielen Nassfuttersorten drinsteckt) zerstört werden...
ABer das Knochen den Zahnschmelz von Hunden zerstört... hab ich noch nie gehört und glaube ich auch nicht.
Liebe Grüsse
Pandora -
Hallo Pandora,
ja das muss ja auch jeder selbst wissen, ich bin bei solchen Dingen halt vorsichtig, vorallem weil meine Tierärztin meine Nachbarin ist und sie da sehr viel Wert drauf legt durch ihre Erfahrungen, ich glaube die würde mich umbringen, wenn sie meine Hunde wegen einem Knochensplitter operieren müsste ;-).
An Weihnachten hatte mein Mann mal so einen Parmaschinkenknochen (wenn der so heisst) gekauft, mir war garnicht wohl dabei, als sie daran herum nagten, habe ihn auch gleich weg, nach dem alles abgenagt war und kurz drauf, hatten sie einen üblen Magen-Darm-Virus und meine Nachbarin hat mich gefragt, ob die beiden Knochen bekommen haben, weil auch Blut mit im Kot war und der Durchfall einfach nicht weg ging und ich musste ihr dann von dem Knochen erzählen, da hab ich mich schon echt schlecht gefühlt. Nee, kommt mir nicht mehr ins Haus ;-).
Meinen beiden geht es sehr gut, warte immer noch auf die erste Läufigkeit, war ja Fehlalarm, bin mal gespannt wann es soweit ist. Sie hatten sich auch schon lange nicht mehr in die Haare *freu*. Bin eigentlich sehr stolz auf die beiden, wie sie in der HuSchu und beim Rettungshundetraining arbeiten (einzeln) in der Gruppe dagegen oder halt beide zusammen jedoch getrennt voneinander (eine mein Mann eine ich) ist eine kleine Katastrophe, hoffe das sich das bald ändert, bevor ich meine letzten Nerven verliere ;-).
Und wie siehts bei euch aus?
Lg
Nicole -
-
Pandora: hier.... der link
ZitatHallo suzi-maus
schau mal hier, ich persönlich würde ihm die Markknochen nicht geben!
-
@ Schnuppile: Ich schick dir mal mental ganz starke Nerven. Sie sind noch jung und ich denke das wirst du auch mit deinem Männe zusammen in den Griff bekommen. Wie alt sind die beiden Racker denn jetzt?
Bei uns ist alles noch ruhig... ich liege schon auf der Lauer, wann bei Samson die Rüpelphase losgeht, im Moment testet er wohl noch aus und überlegt mit was er mich kriegen kann und was er so alles anstellen kann um mir den letzten Nerv zu rauben und dann gnadenlos zu schlagen zu können. Er hat gestern zum ersten Mal einen Snackyball bekommen statt Frühstück und ist ganz fasziniert von dem Teil.
Ein Fußballspielender Samson... köstlich anzusehen. Meine Rottimaus hingegen genießt das tolle Wetter zur Zeit und ist ganz aufgedreht. Null anzeichen davon das sie Athrose im Hinterlauf hat, rennt und tobt mit Samson wie ein Junghund durch den Garten... dafür musste ich erneut eine Rose beklagen *lach* Also alles noch im grünen Bereich. *grins*Warscheinlich die Ruhe vor dem Sturm.
@ Ironbabe
Danke für den Link, das klingt interessant aber die Geschichte dass Markknochen den Zahnschmelz angreifen ist wirklich weit hergeholt, dann dürften Hunde ja überhaupt keine Knochen fressen und meine Rottimaus müsste dann inzwischen schon so kaputte zähne haben... mich lächelt allerdings eine Rottischnauze mit blendend weißen Zähnchen gerade an und selbst die TA aus der Tierklinik war ganz begeistert das so ein altes Mädchen so tolle Zähne haben kann. Sie bekommt 2 bis 3 Mal statt einer Mahlzeit Knochen zu fressen und das seit sie 6 Monate alt ist... (davor hat sie knochen zum abnagen mal zwischendurch bekommen)
Das sich der Unterkiefer bei einem Fall verschoben hat macht da schon eher Sinn, eben weil diese MArkknochen enorm unhandlich für Hunde sind. (hab jedoch noch nie erlebt dass sie splittern dafür sind Markknochen viel zu hart und selbst die kräftigen Zähne eines Hundes können sie nicht knacken) Cheyenne hat das auch schon versucht und hat nach ein paar Versuchen aufgegeben. Wie gesagt das sich der Unterkiefer verschiebt und der Knochen dann im Kiefer festhängen kann, ist schon eher bedenklich bei der Geschichte, aber wie gesagt, ich würde nie einen Hund mit einem Knochen (egal nun ob Fleischknochen, Rippe oder Markknochen) unbeaufsichtigt lassen. Ich denke nur, dass Hunde Knochen bekommen sollten, denn Trofu allein reicht einfach nicht um die Zähne gesund zu halten. Es gibt unzählige Hunde und auch Katzen, die enorme Probleme mit Zahnstein und Zahnfleisch haben weil der Abrieb von Zahnbelag kaum möglich ist selbst wenn du nur Trofu fütterst. Meine Hunde und auch die Hunde meiner Eltern (auch meiner Schwiegereltern) hatte noch nie Probleme mit den Zähnen.
Sicher muss man vorsichtig mit der Fütterung von Knochen sein, zuviel ist nicht gesund und wenn ich beispielsweise wüsste dass Cheyenne Röhrenknochen nicht nur zerlegt, sondern auch verschlingt, würde sie diese nicht mehr bekommen. Das Risiko das sie sich damit verletzt wäre zu groß. Allerdings kenne ich mein Hundchen und weiß das sie sie nur zerlegt, das Mark im Innern rausfrisst und die Reste liegen lässt, ist das für mich okay. Samson hingegen zerlegt die Röhrenknochen gar nicht, sondern schleckt mit der Zunge das Mark aus dem Innern sofern möglich.
Wovon ich grundsätzlich abrate ist Hunden Geflügelknochen zu geben... weder abgekocht noch roh. Geflügelknochen sind wesentlich instabilber als Kalb oder Rind und splittern.
Liebe Grüsse
Pandora -
Hallo Pandora,
sie sind jetzt 9,5 Monate alt und deine?
Meine Nerven haben sie heute auch mal wieder strapaziert, sie haben sich heute nach längerer Zeit mal wieder ordentlich im Garten gefetzt, werde dazu aber gleich mal einen Thread eröffnen, auch wenn ich mal wieder nur gemotze... vermute aber viell. gibts ja auch wen der Erfahrung damit hat.
Ja, ich glaube sie fangen auch gerade das austesten an, ich glaube jetzt steht uns eine harte Zeit beovor. Als ich vorhin mit meiner Freundin Gassi war habe ich es schon ziemlich gemerkt und was mir noch gefehlt hat nach dem gefetze im Garten, eine meiner Weibsen ist mir voll auf dem Feld hinten in die Kniekehlen gerannt und mich hats voll geschmissen, nu hab ich da auch noch ein Wehwehchen ;-).
Lg
Nicole -
Arme Schnuppile, aber das kenn ich auch, das hat cheyenne schon mal mit mir gemacht. In unserem großen Garten gehts ein ganzen Stück Berg ab... okay ich denke im vollen Lauf konnte sie nicht mehr bremsen... sie hat mich einfach umgerannt...
Aua sag ich da nur... und Samson hats wohl nicht abschätzen können wann er vor Fraule langsamer machen muss... AUA...
Cheyenne ist jetzt 10 Jahre im September wird sie 11. Und Samson ist jetzt fast 7 Monate.
Wie sah denn das gefetze deiner Weibsen aus? Wie du weiß hab ichs auch schon mit 2 Mädels zu tun gehabt, vielleicht kann ich dir ja helfen, ganz ohne gemotze versprochen
Liebe Grüsse
Pandora -
Ui schon schon 10 Jahre nicht schlecht und noch fit?
Naja, ich bin eigentlich ziemlich weich auf dem Hintern gelandet, weil meine Hündin plötzlich unter mir lag ;-), ich glaub die war erstmal nur geschockt *grins*, aber ich bin so blöd auf die Seite weggerutscht, dass ich mir irgend nen Nerv glaub ich eingeklemmt hab.
Ok, ich wollt eigentlich ins Bett bin nur noch übermüdet aber ich eröffne jetzt gleich mal einen Thread bei "Problemen...." da das hier nicht rein passt, hoffentlich kannst du mir dazu was sagen.
Lg
Nicole -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!