Unbehandelter Bruch

  • Hallo zusammen!
    Meine Frage ist recht speziell, vielleicht hat jemand einen Tipp und Erfahrung. Also meine kleine Hündin Leni ist mittlerweile 6Monate alt. Als junger Welpe ohne Aufsicht auf Kreta hat sie sich eine Vorderpfote gebrochen. Dieser Bruch (komplett durch der Knochen) wurde nie gerichtet oder ähnliches. Leni hat heute keine Schmerzen mehr und rennt fast wie ein gesunder Hund. Wir geben ihr ein pflanzliches Mittel und Aufbaupräparate in der Hoffnung, dass sich noch Knorpel bildet. Rennen und toben darf sie, wenn es ihr zu wild wird, kommt sie zu mir. Hat jemand ein ähnliches Problem mit einem Hund aus dem Ausland und was habt ihr gemacht? Kann es negative Folgen haben, wenn sie das Pfötchen nicht so richtig nutzt. Kann ich ihr helfen mit Massagen o.ä.?
    Hat jemand Tipps?
    Liebe Grüße,
    Sarah und Leni

    • Neu

    Hi


    hast du hier Unbehandelter Bruch* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hmmm,
      nutz sie das Pfötchen nicht richtig???? Ist es deformiert????
      Wer sagt das sie keine Schmerzen hat????
      Hast Du mehr infos für uns???


      LG Pierot

    • Das ging ja fix. Also der untere Teil der Pfote hängt lose herab. In der Wohnung hält sie die Pfote stets hoch oder schleift sie hinter sich her. Wenn sie draußen Speed bekommen möchte, nimmt sie die Pfote dazu. Der Bewegungsablauf ist dann fast normal. Alle Infos sind vom Tierarzt, der hat auch zu den Mitteln (Muschelpulver) geraten. Schmerzen hat sie definitv nicht, lässt mich die Pfote abtasten (mach ich oft um zu prüfen, ob sie heiß wird o.ä.). Natürlich ist die Pfote unterentwickelt, da sie seltener benutzt wird. Muskeln sind nicht so ausgepägt, aber vorhanden. Auch die Gehfläche/Ballen?? sind nicht gut ausgebildet. Ansonsten spielt und tobt sie ohne Probleme und ist auch im Gelände sicher.
      Das Röntgenbild zeigt, dass der Knochen versetzt ist, also die Bruchstelle nicht zusammengewachsen ist. Hier ist die Hoffnung, dass sich noch Knorpel bildet. Gerade in den südlichen Ländern kommt dieses Krankheitsbild oft vor und die pflanzlichen Mittel (jeden Tag eine Spritze bis Leni 1 Jahr alt ist) sind getestet und haben wohl schon oft etwas gebracht.
      Sarah

    • Hallo :winken:
      Wir hatten in der Hundeschule auch einen Hund, der ein solches Vorderpfötchen hatte- auch aus dem Süden!!!
      der war überhaupt nicht eingeschränkt und war Lebensfreude-pur!!!!


      was fütterst Du als Nahrungsergänzung????


      Warum soll Knorpel aufgebaut werden????


      Ansonsten kann ich sagen: Mein Pierot läuft auf drei beinen ( häufig) wurde als 1,5-jähriger am Knie operiert und hat durch dieses dreibeinige Laufen Häufig Probleme mit Schulter, Halswirbelsäule und Rücken. Durch die Fehlbelastungen entstehen Muskelverspannungen, dadurch Schmerzen.
      Ob das auch passiert, wenn das Vorderpfötchen hochgehalten wird- keine Ahnung. Möglicherweise!
      Es laufen aber sehr viele Jackies auf drei Beinen ohne je Probleme zu haben, von daher ist es gut möglich, das dein Liebling nie Probleme bekommt.
      Hat der TA die Nahrungsergänzung verordnet???
      Hatte er eine Erklärung dafür?????


      LG Pierot

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!