• Hallo
    ich versuche es anders zu schreiben,
    von der Fleisch und Knochenmenge (=ca 260g) soll ich 70% RFK(=180g) und 30%Fleisch(=80g) geben.

    (im moment ist es aber noch bei mehr Fleisch und weniger Knochen da ich noch keine richtig fleischige rohe Knochen bekommen habe und mir gesagt wurde erstmal langsam mit den Knochen da sich noch genügend Salzsäure im Magen bilden muss)

    LG
    Kajo´s bemühtes Frauchen

  • Zitat

    Hallo
    ich versuche es anders zu schreiben,
    von der Fleisch und Knochenmenge (=ca 260g) soll ich 70% RFK(=180g) und 30%Fleisch(=80g) geben.

    (im moment ist es aber noch bei mehr Fleisch und weniger Knochen da ich noch keine richtig fleischige rohe Knochen bekommen habe und mir gesagt wurde erstmal langsam mit den Knochen da sich noch genügend Salzsäure im Magen bilden muss)

    LG
    Kajo´s bemühtes Frauchen

    Aber du schriebst,

    Zitat

    Also Kajo(Labbi-Terrier-Mix) neigt zu mopsig werden er ist fast 10 Monat und wiegt 15kg daher habe ich 2,5% seines Gewichtes als Gesamtfuttermenge genommen also 375g

    Diese soll ich laut Buch in: 30%Gemüse/Obst/Milchprodukte...Mix(=ca.110g) und in
    70% Fleisch und Knochen(=ca.260g) aufteilen.

    Die 70% Fleisch und Knochen soll ich aufteilen in:
    30% Fleisch ind 70% Fleischigeknochen

    Dadurch verstehe ich,375g insgesammt,davon30%Gemüse,70%Fleisch und RFK,davon wiederum 30%Fleisch und 40%RFK und so wäre es auch richtig.Für den Anfang sind 70%RFK doch etwas zu hoch angesetzt,steigern kannst du dich dann immer noch.

    Was die RFK angeht, kannst du mit Hühnerklein und Hühnerflügel,sowie Putenhälsen anfangen, nach ca einer Woche kannst du dann weitergehen zu Rinderbrustknochen ,Ochsenschwanz usw. nur keine Angst das wird schon.

  • Ja die 70% RFK von der Gesamtmenge-des-Fleisches. Habe mich im ersten Fenster evtl. nicht verständlich ausgedrückt. Ja ich finde es auch zu viel Knochen wie gesagt ich steigere vorsichtig die Knochen. Aber mal so generell ist es nicht auch für einen "Barfer-Hundi" etwas zu viel Knochen. Wie ist euer Verhältnis Fleisch - Knochen?

    Mit dem Hühnerklein ist ein toller Tipp! danke!!

  • Zitat

    Mein Verhältnis ist momentan 100% zu 0%. :wink:
    Dafür gibts aber lecker Eierschalenpulver.

    Hihi, bei uns ist es auch so.
    statt Knochen gibt es Eierschale, Knorpel, ...
    In allen möglichen Lebensmitteln ist Calzium enthalten, darum mache ich mir nicht so grosse Gedanken, dass wir den Bedarf nicht decken. Ab und an gibts ja auch mal Kauknochen, die verträgt der dicke ja auch.

    LG Meli

  • Zitat

    Maxi, warum verfütterst du eigentlich keine Knochen?
    Hast du bestimmt schon mal irgendwo erwähnt, aber man kann sich ja nicht Alles merken :wink:

    Björn, Du willst doch wieder nur stänkern, oder? :wink:

    Mein Wauz hat anfänglich (sogar beim teilbarfen) Knochen gut vertragen. Aber irgendwann gab es nicht nur Knochenkot, sondern ganze Stücke im Kot. Manchmal bestand 1Köddel nur aus Knochenstücken, die oft sehr spitz waren. Da hatte ich dann keinen Bock mehr drauf (Herzkasper). Im Gefrier habe ich noch Rehrippchen. Sind aber zu leicht zu kauen > und werden zu schnell abgeschluckt > was wieder auf Knochenstücke im Kot hinausläuft. Nächste Woche wollte ich mal einen Hühnerhals geben und mich wieder ans Knochen füttern ran tasten. Mittlerweile dürfte der Magen doch endlich bereit dafür sein.

    LG MAxi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!