Extreme Aufregung beim Autofahren

  • Hallo,
    der Hund meiner Eltern ist extrem unruhig beim Autofahren.
    Er steigt gerne in das Auto ein aber sobald der Motor startet hechelt er los und ist super aufgeregt/ängstlich. Motor aus, alles gut.
    Meine Eltern versuchen nun bereits seit 2 Monaten, mit ihm zu üben. Ins Auto, warten, Motor an, Motor aus usw...Keine Besserung.

    Nach einer Stunde fahrt ist der Kerl so fertig dass ihm fast die Augen zufallen aber er schläft nicht ein. Am Ziel angekommen (oder Motor aus...) pennt er sofort tief und fest ein. Es sitzt immer jemand bei ihm auf der RÜckbank, sonst gehts garnicht. In der Box dreht er total ab.

    Nun stehen mehrere längere Fahrten an im Oktober, er muss(!) mit. Hat jemand eine Idee, ein Mittelchen, irgendwas...?

    LG

  • Meine Ideen :
    Adaptil Spray auf einem Halstuch und im Kofferraum kann helfen.
    Zylkene (Nahrungsergänzung) ebenfalls.
    Ihn auf einen Duft konditionieren, diesen mit einem bestimmten Platz verbinden z.B. einer Decke, die dann mit in den Kofferraum kommt (konditionierte Entspannung)
    Bestimmte Musik (z.B. klassische) kann man damit auch verknüpfen.
    das Motorengeräusch und fahren mit etwas positivem verbinden (Futter z.B., wenn er nicht so gestresst ist das er fressen kann).
    Hilft das abdukeln der Fensterscheiben?
    Ist die Box positiv aufgebaut, oder habt ihr ihn da einfach reingesetzt?

    Was löst deiner Meinung nach den Stress im Auto aus? Geräusch, Ort.... ???

  • Eindeutig nur das Geräusch des Motors. Bevor man das Auto startet ist er komplett ruhig. Verschiedene Autos bzw. sogar Wohnmobil: Gleiche Reaktion bei Motorstart. Er ist so gestresst, dass er nichtmal Kekse oder Käse isst, sein absolutes Lieblingsleckerlie.

    Box wollten wir ihm schonen beibringen, mit Leckerlie locken usw. Geht nicht. Er ist in der Box hergeflogen aus Spanien und hat da die halbe Box zerlegt, weswegen das Trauma schon recht tief sitzt denke ich.

    Zylkene und Adaptilspray werde ich meinen Eltern mal sagen. Zylkene gibt es nur beim Tierarzt, oder?

  • Zusätzlich könnte man noch das Thundershirt probieren. Aber man sollte keine Wunder erwarten von den Mitteln. (Ich glaube, Zylkene muss schon eine Zeit lang vorher gegeben werden, oder war das ein anderes Mittelchen?) Meine Hündin reagiert(e) auch so auf den Motor, bei ihr war einfach grundsätzlich Landunter, sobald sich der Boden unter ihren Füßen bewegt hat. Egal, ob "Handtasche", Fahrradkorb, Bahn, Bus oder Auto. Zum Glück ist es mit jahrelangem Üben besser geworden aber schlafen würde sie auf einer Autofahrt auch nie. (Im stehenden Auto dagegen auch wie ein Stein.) Sie bekommt sonst sehr viel Schlaf und muss das versäumte dann eben nachholen nach einer Fahrt. Anders weiß ich mir auch nicht zu helfen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!