Für die Leseratten- Der Bücherthread
-
Sternenwolf -
5. Juli 2015 um 17:25 -
Geschlossen
-
-
Postapokalyptische Dystopien sind dann eher meins... Es darf nur nicht in die Richtung Science Fiction gehen.
Es gibt richtig gut geschriebene Apokalypsen die das Zombie-Genre bedienen. Z.B. "Infektion" oder "Tagebuch der Apokalypse".
Fast alles von S. King und Jack Ketchum lese ich auch gerne..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich lese Krimis, Thriller ubs (Urban)Fantasy.
King hab ich als Jugendliche verschlungen.
Inzwischen mag ich nur noch ein paar seiner Bücher.
The Stand und den dunklen Turm finde ich großartig. -
Meine üblichen Genres sind zwar Thriller, Krimis und High End Fantasy, aber ich lese auch schon mal Horror.
Dean Koontz, Bentley Little, Jack Ketchum, Stephen King, Richard Laymon, Dan Simmons und Kate Mosse.
-
Postapokalyptische Dystopien sind dann eher meins... Es darf nur nicht in die Richtung Science Fiction gehen.
Es gibt richtig gut geschriebene Apokalypsen die das Zombie-Genre bedienen. Z.B. "Infektion" oder "Tagebuch der Apokalypse".
Fast alles von S. King und Jack Ketchum lese ich auch gerne..
Horror ist überhaupt nicht mein Ding, wobei ich einiges von Stephen King mochte, besonders "Das Mädchen".
Beeindruckende Endzeitgeschichten:
eine alte:
Stuart O´Nan, Das Glück der anderenund aktuell
St. John Mandel, Das Licht des letzten Tages.
Ungeheuer gut. -
Ein paar Laymons habe ich auch schon durch... Die sind manchmal echt ganz gut zu lesen.
King lese ich immer wieder gerne... Da taucht man so richtig ein finde ich.
Die dunkle Turm Saga sagt mir aber seltsamerweise nicht so zu. -
-
Horror ist überhaupt nicht mein Ding, wobei ich einiges von Stephen King mochte, besonders "Das Mädchen".
Beeindruckende Endzeitgeschichten:
eine alte:
Stuart O´Nan, Das Glück der anderenund aktuell
St. John Mandel, Das Licht des letzten Tages.
Ungeheuer gut.oh da werde ich direkt mal recherchieren... Danke.
-
Wenn ich mir einen E-Book Reader kaufen würde, welchen sollte ich nehmen ?
Ich habe mal gelesen, das viele Anbieter ihren eigenen haben, z.B. Weltbild, Amazon.
Und wenn, welches Modell ? Es gibt so viele Modelle, da steigt man gar nicht mehr durch -
Schau doch mal im Internet nach aktuellen Tests von Ebook Readern.
Den einzigen "Nachteil" hast du halt bei den Kindle Readern, du kannst nur Ebooks bei Amazon kaufen, da diese ein eigenes Format brauchen welches es nur bei Amazon gibt.
Ich habe mich damals für den Tolino vision 2 entschieden weil ich gerne in der Wanne lese und das Teil wasserfest ist, also darfs auch mal abstürzen.
Genauso kenne ich aber auch Leutz die zufrieden sind mit ihren Kobo glo, Kindle paperwhite oder Tolino shines. -
Ich hab nen Tolino Shine und bin voll zufrieden mit ihm. Er tut was er soll und ich kann Bücher über die Onleihe leihen. Das war mir wichtig und deshalb wurde es kein Kindle.
Davon ab kann er wohl alles was ein normaler E-Reader so kann und war damals auch noch nen ticken günstiger als das gleichwertige Kindle Modell.
-
Ich habe echt 0 Ahnung von diesen E-Readern. Hab noch nie solch ein Ding in der Hand gehabt
Also, wenn ich jetzt einen Kindle kaufe, dann kann ich nur bei Amazon Bücher runter laden, nirgendwo anders ? Über den PC mit einem Kabel auf den Kindle ?
Gibt es einen Reader, mit dem ich überall die Bücher runter laden kann ?
Onleihe leihen ? Gibt es dafür extra einen Shop ?Es geht mir auch um die Lesequalität, nicht das einem nachher die Augen weh tun oder man vielleicht sogar Kopfschmerzen beim lesen bekommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!