Borreliose behandeln?
-
-
Hallo ihr Lieben,
wir haben ein großes Problem. Heute morgen haben wir an Inkas Bauch einen Biss mit einem rotem Kreis drum herum entdeckt. Natürlich dachten wir sofort an Borreliose.
Hier ein Bild:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die Zecke an sich werden wir wohl beim Kontrollieren übersehen haben, sie ist anscheinend von selbst herausgefallen.
Nun ist es so, dass unser Tierarzt geschlossen hat. Ein passendes Antibiotika hätten wir aber hier, was wir auch noch mal mit einer befreundeten Tierärztin telefonisch absprechen könnten.Sonst geht es Inka gut, sie ist etwas ruhiger, lässt sich aber das Untersuchen gefallen.
Ist das Handeln so vertretbar?
Liebe Grüße
Alrun und Inka - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Borreliose behandeln? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nein!
Der rote Kreis kann auch schlicht ein Kratzer sein, weil dein Hund sich da gekratzt hat, das muss nicht zwingend Wanderröte sein, diese ist laut TA Aussagen beim Hund auch eher selten und tritt nicht so typisch bei einer Infektion auf, wie beim Menschen.
Da jetzt nach einem Telefonat mal auf Verdacht Antibiotika zu füttern, finde ich komplett übertrieben.Abwarten, Hund beobachten und am Montag mit dem TA persönlich sprechen und da jetzt nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen, weil der Hund sich die Zecke vielleicht abgekratzt hat.
-
Und was ist das für ein Antibiotika?
Gibt nur ganz wenige wirksame die man bei Borreliose einsetzt.Ich würde behandeln aber auch nur weil ich seit Jahren einen borreliose Patienten habe (leider chronisch), und mich gut damit auskenne.
Wäre es anders würde ich nicht einfach eine Behandlung im Alleingang starten. Zumal du ja nicht sicher sein kannst dass sie sich wirklich infiziert hat.
-
Ne schwierige Situation, aber bis morgen warten ist kein Ding. Hört sich doof an, aber auf die paar Stunden kommts nicht an.
Das Prob bei der ganzen Sache ist nur, sollte es Borreliose sein, hats erst nach frühestens 5-6 Wochen einen positiven Titer.
Ich habe damals auch sofort Antiobiotika bekommen obwohl ich erst nach fast 9 Wochen positiv getestet werden konnte. Leider hat bei mir die Medikation rein garnichts gebracht. -
Ronaxan heißt das Antibiotikum.
Ich danke euch erst mal für eure Antworten!Sent from my iPhone using Tapatalk.
-
-
Das hat Doxycyclin als Wirkstoff richtig?
Das ist in der Tat ein gut wirksames AB, damit behandel ich einen Schub auch.Letztlich ist es aber schon so, dass man je schneller man reagiert desto mehr Chancen hat die Borreliose in den Griff zu bekommen.
Aber es muss zumindest zweifellos diagnostiziert werden, bevor man solche Hammermittel über so viele Wochen gibt.Den Titertest über den TA würde ich aufkeinenfall empfehlen, der ist nicht aussagekräftig, das Geld kann man sich wirklich sparen.
Ruf mal bei http://www.zecklab.de an, und infomiere dich über den Westernblot. Das ist ein sehr aussagekräftiges und sicheres Testverfahren. Das Labor ist rein auf Zeckenkrankheiten spezialisiert und sehr professionell.
Nur ich weiß nicht mehr genau ob sie Serum brauchen zum testen. Aber das kannst du ja erfragen.Und vielleicht schickst du denen mal das Bild und fragst sie nach deren Meinung, ob behandeln oder nicht.
Ich kenne nicht so viele TÄ bei uns die bei Borreliose vernünftig behandeln
.
-
Ich wollte noch mal die Entwarnung geben. Es war eine Zecke, die Inka abgekratzt hat, deshalb ist die Rötung entstanden. Sie war schon am nächsten Tag kaum noch zu sehen.
Vielen Dank für eure Beiträge!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!