Welche Rasse ist die richtige?
-
-
Hallo zusammen,
ich halte nun seit 10Jahren Hunde.
Zuerst einen Labrador Retriever, aktuell einen schwarzen 30kg Hund und durch Freunde und Bekannte bin ich nun zum VPG Sport gekommen.
Mein Rüde ist zwar noch ein Jungspund und erst mal ist kein zweiter Hund geplant, trotzdem mache ich mir schon Gedanken.Denn...
In meinem Kopf hat sich nun der DSH eingeschlichen.
Ich habe viele tolle Hunde kennen und lieben gelernt.
Deren Charakterzüge und die Art wie sie arbeiten.
Und spätestens seit ich in der UO einen Langstock DSH geführt habe, ist es um mich geschehen, das irgendwann mal ein DSH einziehen sollt...wäre da nicht...
... die Gesundheit des DSH...
Ich recherchiere mich im Internet dumm und dämlich...
Spreche mit anderen Leuten...Entweder sagen die Leute: nur noch DSH
Oder man bekommt zur Antwort: überleg es dir gut, die sind total krank, ich liebe die Rasse, aber da findet man kaum noch gute VerpaarungenTja...
Ich schaue mich viel im Working-Dog um, habe dort auch einen Premium Account, damit ich da alles einsehen kann, aber woher weiß ich, ob es sich um eine gute oder schlechte Verpaarung handelt bzgl. der Gesundheitsergebnisse?Wir haben bei uns im Verein jemanden, der sich gut mit den Zuchten auskennt... tja, als ich ihn drauf ansprach, schickte er mir auch 2-3 Verpaarungen zu, aber da haben mir die Gesundheitsergebnisse einfach nicht gefallen.
Habe ihn drauf angesprochen und bekam als Antwort: mit spätestens 3 Jahren hätte der ja eh die 3 und dann ist es nicht so schlimm, wenn der nur 5/6 Jahre alt wird...Tja ja die gute alte Generation....
Also kann ich da nicht viel auf Info hoffen...
Einige von denen, die sich keinen DSH mehr holen werden, haben gesagt: halte dich an die DDR Linie... tja... woher weiß ich, welche Hunde noch aus dieser Linie stammen?Was das angeht bin ich ziemlich überfragt und echt froh, das mein Rüde noch jung ist und ich noch viele Jahre Zeit habe mich zu informieren... aber lieber früh anfangen und nicht kurz vor knapp...
Tja und nachdem ich Samstag wieder einen Labrador Rüden getroffen habe, der mich mit seinen großen Augen angeschaut hat...
DA kam ich ziemlich ins Grübeln... ist der DSH der richtige Hund, bei den tollen Labrador Augen?Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der Ruf des deutschen Schäferhundes in Sachen Gesundheit ist um ein vieles schlechter, als es die Wirklichkeit her gibt.
Und eins vorweg, dass Märchen von der guten alten DDR Linie ist wirklich ein Märchen. Auch Ostblut DSH sind einfach nur DSH und auch da ist die Gesundheit nicht besser oder schlechter als im Rest der Rasse.Im Vergleich DSH - Labrador dürfte gesundheitlich kein nennenswerter Unterschied bestehen, nur beim DSH ist das Thema wesentlich öffentlicher.
Ich habe bei meinem aktuellen DSH gesundheitlich auch daneben gegriffen. Im ersten Moment ist man frustriert, denkt sich nie wieder.... aber wenn man das Ganze dann etwas objektiv betrachtet, sieht es wieder anders aus. Bei mir ist der nächste DSH für 2017 geplant
-
-
Kommt drauf an, was du dazu wissen willst
-
Erst mal... ist das nicht eigentlich relativ das selbe???
Ich bin mir nicht sehr sicher, wie hoch bzw. niedrig die Werte sein sollten..
Es gibt ja Verpaarungen da ist der IK bei 3% (auf 5Generationen) und der AVK bei 85% (ebenfalls 5).
Mir stellt sich halt die Frage, wie weit ist die Inzucht ok bzw. vertretbar...
Weißt du was ich meine? -
-
Nicht ganz.
Ich zitiere einfach mal Wikipedia, das ist glaub ich am einfachstenZitatIm Gegensatz zum Inzuchtkoeffizienten berücksichtigt der Ahnenverlustkoeffizient allerdings nicht, wie eng Vater- und Muttertier miteinander verwandt sind (siehe Verwandtschaftskoeffizient). Bei ingezüchteten, aber nicht eng miteinander verwandten Elterntieren kann dies dazu führen, dass der Nachwuchs einen hohen Ahnenverlust-, aber gleichzeitig einen niedrigen Inzuchtkoeffizienten aufweist.
http://de.wikipedia.org/wiki/A…nenverlust_versus_InzuchtWie weit es vertretbar ist, kann man pauschal nicht sagen.
Linienzucht ist nicht - auch wenn es heute gern so propagiert wird - nicht per se schlecht. Es kommt zum einend rauf an, was ich mit dem Hund machen möchte und auf die jeweilige Linie auf die gezogen wird.Eine gesunde Linie wird nicht von heute auf morgen krank, nur weil ich eng darauf ziehe und zwei bedenkliche Linien werden nicht per se gesund, wenn ich sie im Outcross verpaare.
Allerdings sollte man um so besser über die Vererbung einer Linie Bescheid wissen, um so enger auf sie gezogen wird. Ich würde nie wieder das Risiko eingehen und 3-3 auf einen Hund kaufen, dessen Eigenschaften und dessen Vererbung nur so larifari bekannt sind.Wenn man einen Sport- und Familienhund sucht, muss man sich da meiner Meinung nach noch etwas weniger Gedanken, als wenn man noch die Weiterzucht im Hinterkopf hat.
-
Ich frage aus ernsthaften Interesse deswegen nicht böse sein, aber ist das wirklich wahr? Für mich als Rassefremden fällt mir beim Betrachten der beiden unterschiedlichen Linien als erstes die Körperhaltung auf. Im Osten haben die mir bekannten DSH einen geraden Rücken und nicht diesen Watschelgang.
-
Mein Ostdeutscher hat auch nen geraden Rücken und unter der geraden Linie ist alles kaputt....
Die Neigung der Rückenlinie sagt nichts über den Zustand der Wirbelsäule und der Gelenke aus.Und in den Westlinien hast du ja auch noch die Leistungshunde.
-
Ich persönlich kenne solche und solche Schäferhunde. Die, die zum arbeiten taugen sind auch gesund und und fit, die, die es nicht tun ähm ja werden dann eben nur 6 Jahre alt. Im Bekanntenkreis haben wir ein Pärchen dass sich immer wieder HUnde aus Showlinien holt- es sind nicht mal die Knochen die da Probleme machen. Haut, Organe, Nervenkostüm... alles echt gruselig.
Allerdings hab ich im Verein auch richtig tolle DSHs, von denen ich sagen muss die würden mich auch reizen. Da du ja bei WD bist google mal Fino von der Costa-Brava und Electra von der Neuendorfer Flur. Das sind für mich wirklich geniale Hunde.
-
Wobei man beim Nevrenkostüm auch sagen muss, dass da vieles von der Aufzucht und der Ausbildung abhängen kann. Ich kann auch einen vernünftigen Hund auf blöd drehen, passiert bei den alten Trainingsmethoden sehr häufig
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!